90
19:26
Fazit:
Welch unglückliche Niederlage für den FC Schalke 04! Nach dem frühen und berechtigten Platzverweis gegen Naldo mussten die Knappen nahezu die komplette Spielzeit in Unterzahl agieren. Und die Männer von Markus Weinzierl machten das richtig gut. Obwohl Bayer Leverkusen natürlich optisch mehr vom Spiel hatte, hinterließen die Königsblauen den deutlich besseren Eindruck. Defensiv gut stehend, starteten die Hausherren immer wieder verheißungsvolle Angriffe, die sie allerdings sehr selten konsequent zu Ende spielten. Richtig zwingende Chancen kamen daher kaum zustande. Der Lohn für all den Aufwand blieb aus. Torgefahr strahlte aber auch die Werkself selten aus. Über weite Strecken agierte das Team von Roger Schmidt behäbig und einfallslos, wusste mit der Überzahl nichts anzufangen. Erst zum Schluss traten die Rheinländer etwas nachdrücklicher auf. Doch nur mit Glück kamen sie spät zum Siegtreffer.
90
19:21
Gelbe Karte für Kai Havertz (Bayer Leverkusen)
Für ein Foul an Alessandro Schöpf holt sich der junge Mann seine erste Verwarnung der Saison ab.
90
19:21
Javier Hernández nimmt eine Flanke von der linken Seite volley, erwischt den Seitfallzieher nicht richtig und verfehlt den Kasten von Ralf Fährmann deutlich.
90
19:19
Noch schnell ein offensiver Wechsel von Markus Weinzierl! Es ist der letztmögliche für Schalkes Trainer. Die angezeigten drei Nachspielminuten laufen seit geraumer Zeit.
90
19:19
Einwechslung bei FC Schalke 04: Donis Avdijaj
90
19:18
Auswechslung bei FC Schalke 04: Johannes Geis
89
19:16
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Stefan Kießling
Den fälligen Freistoß tritt Hakan Çalhanoğlu, bringt den Ball aus beinahe zentraler Position mit Gefühl hoch in den Sechzehner. Da sind die Schalker einmal unaufmerksam, lassen Stefan Kießling unbewacht, der die Flanke mit dem Kopf verlängert und aus etwa sechs Metern unhaltbar ins rechte Eck setzt. Für den Stürmer ist es der erste Saisontreffer.
88
19:15
Gelbe Karte für Thilo Kehrer (FC Schalke 04)
Thilo Kehrer grätscht Hakan Çalhanoğlu in die Parade. Zwar spielt er den Ball, räumt aber auch den Gegenspieler ab. Es gibt Gelb - die erste Verwarnung für Kehrer.
87
19:14
Einwechslung bei FC Schalke 04: Benjamin Stambouli
87
19:14
Auswechslung bei FC Schalke 04: Evgen Konoplyanka
85
19:13
Javier Hernández taucht links in der Box auf. Der Winkel ist spitz. Und Ralf Fährmann steht stabil, um den Schuss des Mexikaners abzuwehren. Der anschließende Versuch von Kai Havertz aus der zweiten Reihe fliegt weit über das Schalker Gehäuse.
84
19:12
Bayer erhöht den Druck. Spät wollen es die Rheinländer offenbar doch noch wissen. Allerdings muss man aufpassen, sich nicht noch einen Konter einzufangen.
82
19:10
Julian Brandt tritt einen Eckstoß von der rechten Seite. Leon Goretzka klärt per Kopf - aber genau in die Mitte. Da steht Wendell ganz frei. Sein Schuss aus etwa zwölf Metern wird von Thilo Kehrer über die Querlatte gelenkt.
81
19:08
Gelbe Karte für Abdul Rahman Baba (FC Schalke 04)
Abdul Rahman Baba räumt nahe der Seitenlinie Benjamin Henrichs ab und fängt sich seine zweite Verwarnung der laufenden Spielzeit ein.
80
19:08
Übrigens ist es nicht nur Julian Brandt, der bei Leverkusen verheerende Pässe spielt oder technische Schwächen zeigt. Da lässt sich nahezu die gesamte Mannschaft einschließen.
79
19:06
Einwechslung bei FC Schalke 04: Nabil Bentaleb
79
19:06
Auswechslung bei FC Schalke 04: Max Meyer
77
19:06
Bei Julian Brandt läuft nicht viel zusammen. Der Schussversuch eben war bezeichnend. Jetzt lässt der Nationalspieler Sead Kolašinac mal richtig gut aussteigen. Der anschließende Pass ist eine Katstrophe.
75
19:04
Nach einem Freistoß von Hakan Çalhanoğlu aus dem rechten Halbfeld bekommen die Knappen die Kugel nicht weit genug weg. Bei dem anschließenden Schussversuch von Julian Brandt steht Javier Hernández im Abseits, bevor er zu Jonathan Tah weiterleitet, der aus kurzer Distanz einschießt. Der Treffer also findet keine Anerkennung.
73
19:02
Von Durchschlagskraft nach wie vor keine Spur bei der Werkself, auch wenn die Rheinländer jetzt zumindest bemüht sind, das Spiel an sich zu reißen. Die zweikampfstarken Schalker halten dagegen.
71
18:59
Nach einem Foul von Benjamin Henrichs an Abdul Rahman Baba liegt der Ball auf dem linken Flügel zum Freistoß für Schalke bereit. Wie meist kümmert sich Johannes Geis darum, findet mit seiner hohen Hereingabe aber keinen Teamkollegen.
67
18:56
Vladlen Yurchenko sorgt zumindest einmal für einen Torabschluss der Gäste - den ersten im zweiten Spielabschnitt. Von der Strafraumgrenze visiert der Ukrainer das rechte obere Eck an, verfehlt dieses aber recht deutlich.
64
18:53
60.821 Fans in der Veltins-Arena sehen forsche Schalker, die insgesamt noch immer den besseren Eindruck hinterlassen und vor allem in den letzten Minuten noch einmal gehörig aufdrehten. Doch was hat Bayer vor? Wie lange will die Werkself noch warten, um die personelle Überzahl endlich mal deutlich zu machen?
62
18:51
Wiederholt drängt Evgen Konoplyanka von der linken Seite aus in den Strafraum, lässt Jonathan Tah stehen. Dann muss der Ukrainer eigentlich schießen, auch wenn der Winkel spitz ist. Stattdessen flankt er in die Mitte, wo kein Schalker steht. Wendell klärt für die Gäste per Kopf.
61
18:49
Wenig später steht eine Ecke für Schalke an. Die wird von den Gästen zunächst abgewehrt. Sead Kolašinac probiert sich mit Risiko aus der Distanz. Der Schuss rutscht ihm ein wenig über den linken Spann.
59
18:48
Da haben wir den ersten Torschuss seit Wiederbeginn. Evgen Konoplyanka kommt mit Schwung über die linke Seite und zieht zur Mitte. Sein Rechtsschuss rollt links am Kasten von Bernd Leno vorbei.
58
18:47
Sehr früh schöpft Roger Schmidt sein Wechselkontingent restlos aus. Mit dem Ausscheiden des bereist verwarnten Ömer Toprak wandert dessen Kapitänsbinde an dem Arm von Stefan Kießling.
58
18:45
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Aleksandar Dragović
58
18:45
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ömer Toprak
57
18:45
Johannes Geis tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld, findet mit seiner hohen Hereingabe aber lediglich einen Leverkusener Kopf - den von Jonathan Tah.
55
18:43
Torabschlüsse bleiben bislang im zweiten Durchgang komplett aus. Das Geschehen spielt sich zwischen den Strafräumen ab. Dort bearbeitet man sich nach Kräften.
53
18:42
Nach wie vor präsentieren sich die Rheinländer sehr einfallslos. Noch ist eine Menge Zeit, aber irgendwann muss da mal was passieren, muss eventuell mehr Risiko her.
51
18:39
Und der Werkself fehlt es nach wie vor an Passgenauigkeit. Das stört immer wieder den Spielaufbau.
49
18:38
Mit viel Ballbesitz startet Bayer Leverkusen in die zweite Hälfte. Es zeigt sich also ein unverändertes Bild. Schalke ist nach Ballgewinn bemüht, sehr schnell umzuschalten.
47
18:34
Personell unverändert schickt Markus Weinzierl seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46
18:33
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Vladlen Yurchenko
46
18:33
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Charles Aránguiz
46
18:33
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Kai Havertz
46
18:33
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Julian Baumgartlinger
46
18:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45
18:19
Halbzeitfazit:
Noch sind keine Tore gefallen in der Veltins-Arena! Und nach wie vor wird kaum deutlich, dass der FC Schalke 04 seit der vierten Spielminute und der Notbremse von Naldo nur zu zehnt auf dem Feld steht. Die Knappen hatten die Unterzahlsituation sofort richtig gut angenommen, arbeiteten viel und konsequent nach hinten. Darüber hinaus suchten die Gastgeber sehr regelmäßig den Weg nach vorn. Zahlreiche schnelle Angriffe wurden vorgetragen, die kaum einmal zum entschlossenen Abschluss führten. Kurioserweise hatte Bayer Leverkusen deutlich mehr Mühe, den Platzverweis zu verdauen. Mit der Überzahl wusste die Werkself zunächst gar nichts anzufangen. Mittlerweile verzeichnen die Männer von Roger Schmidt natürlich die größeren Spielanteile. Heraus kam dabei nicht mehr als beim Gegner. Zudem wirkte das bei den Gästen recht behäbig. Da muss nach dem Seitenwechsel viel mehr Schwung rein.
43
18:14
Dann marschiert Abdul Rahman Baba auf der linken Seite bis zur Grundlinie, schlägt im Sechzehner einen Haken und geht zu Boden. Ganz Schalke fordert einen Elfmeter. Den gibt Deniz Aytekin nicht, muss ihn auch nicht zwingend geben. Kontakt aber ist da mit Benjamin Henrichs.
41
18:13
Einen weiteren schnellen Angriff der Hausherren schließt Eric Maxim Choupo-Moting zu überhastet ab. Der Rechtsschuss bleibt in der Leverkusener Abwehr hängen.
39
18:10
Den fälligen Freistoß vom rechten Flügel tritt Johannes Geis. In der Mitte schraubt sich Thilo Kehrer zum Kopball hoch und setzt die Kugel aus etwa sieben Metern über den Querbalken.
38
18:07
Gelbe Karte für Julian Baumgartlinger (Bayer Leverkusen)
Alessandro Schöpf geht auf der rechten Seite ins Laufdeull gegen Julian Baumgartlinger und ist schneller. Der Leverkusener sieht sich zum Foul gezwungen und fängt sich die erste Gelbe Karte der Saison ein.
35
18:05
Die Königsblauen nutzen die sich bietenden Konterchancen nicht. Da gibt es so viele Gelegenheiten. Doch die Männer von Markus Weinzierl bekommen es nicht zu Ende gespielt. Da ist eigentlich so viel mehr drin.
33
18:04
Auf der Gegenseite kommen die Gäste erstmals richtig zum Abschluss. Rechts im Sechzehner zieht Stefan Kießling, eingesetzt von Hakan Çalhanoğlu, mit dem rechten Fuß ab und verfehlt das lange Eck deutlich.
32
18:03
Und mal wieder kontern die Knappen. Erneut spielt Leon Goretzka dabei eine tragende Rolle, macht das zunächst gut. Als der Nationalspieler dann Eric Maxim Choupo-Moting in den freien Raum schicken möchte, fehlt es an Passgenauigkeit.
30
18:01
Langsam entwickelt die Werkself mehr Nachdruck - mehr aber auch nicht. Noch immer warten wir auf einen zwingende Torchance. Und das übrigens auf beiden Seiten.
28
17:59
Immer wieder befreien sich die Gastgeber mühelos und vor allem spielerisch. Damit baut man schnelle Gegenangriffe auf, die aber bisher kaum konsequent zu Ende gespielt werden.
26
17:57
Bei den Gästen wirkt das alles noch so ein wenig hölzern. Viele Ungenauigkeiten stören den Spielfluss. Durch zu wenig Bewegung schafft man sich keine Räume.
24
17:55
Dann fahren die Schalker einen Konter. Leon Goretzka schleppt den Ball weit in die gegnerische Hälfte. Der Pass nach links ist nicht optimal. Da muss Evgen Konoplyanka Tempo raus nehmen. Dessen anschließender Linksschuss rollt deutlich am langen Eck vorbei.
23
17:53
Jetzt baut die Werkself erstmals so ein wenig Druck auf und nistet sich in des Gegners Hälfte ein. Zum Abschluss aber kommen die Männer von Roger Schmidt nicht.
21
17:51
Nach wie vor ist nicht erkennbar, dass Bayer Leverkusen einen Spieler mehr auf dem Feld hat. Die Schalker knien sich voll rein und kompensieren die Unterzahl bisher großartig.
19
17:50
Nun dürfen auch die Gastgeber erstmals einen Eckstoß ausführen. Doch diese Standardsituation bleibt ebenfalls ohne Ertrag.
18
17:49
Feiner Pass von Leon Goretzka! Evgen Konoplyanka macht sich auf den Weg über halblinks in den Sechzehner. Zwei Leverkusener hat der Ukrainer an den Hacken. Und beim Schussversuch hält Jonathan Tah den Fuß rein und blockt ab.
17
17:48
Dann darf endlich die erste Ecke der Partie ausgeführt werden. Hakan Çalhanoğlu tritt diese von der rechten Seite, beschwört damit aber keine Gefahr herauf.
16
17:47
Zahlreiche kleine Wurfgeschosse fliegen auf den Rasen. Die Leute sind aufgebracht. Warum eigentlich? Rechtfertigen lässt sich das Verhalten so oder so nicht.
13
17:43
Gelbe Karte für Ömer Toprak (Bayer Leverkusen)
Und Leverkusens Kapitän wird für das Einsteigen ebenfalls mit einer Verwarnung bedacht. Für Toprak ist es die vierte in der laufenden Spielzeit.
13
17:43
Gelbe Karte für Max Meyer (FC Schalke 04)
Nach einem Foul von Ömer Toprak an Eric Maxim Choupo-Moting beschwert sich Max Meyer beim Schiedsrichter und sieht dafür seine erste Gelbe Karte der Saison.
11
17:43
Mittlerweile wurde Leon Goretzka von Markus Weinzierl ins Defensivzentrum beordert. Damit kann Johannes Geis seine angestammte Position vor der Abwehr übernehmen. Eventuell aber ist das nur eine temporäre Erscheinung.
9
17:40
Offenbar wissen die Gäste noch nicht so recht, wie sie mit der Überzahl umgehen sollen. Die Werkself hat zunächst Mühe, sich zu orientieren und neu auszurichten.
8
17:39
Schalke zeigt sich wenig geschockt, spielt in Unterzahl mutig nach vorn. Von der rechten Seite flankt Alessandro Schöpf. Nahe des Elfmeterpunktes nimmt Evgen Konoplyanka die Hereingabe volley per Seitfallzieher. Sauber trifft der 27-Jährige den Ball nicht.
6
17:37
Während Johannes Geis zunächst die zentrale Position in der Abwehr übernimmt, sorgt vorn Evgen Konoplyanka für den ersten Torabschluss der Gastgeber. Links im Sechzehner kommt der Ukrainer zum Schuss, zielt allerdings zu hoch.
5
17:36
Den fälligen Freistoß aus etwa 18 Metern in zentraler Position setzt Hakan Çalhanoğlu in die Schalker Mauer.
4
17:34
Rote Karte für Naldo (FC Schalke 04)
Einen fahrlässigen und ungenauen Rückpass von Sead Kolašinac erwischt Naldo nicht. Stattdessen riecht Javier Hernández den Braten und spritzt dazwischen. Naldo kann den Mexikaner kurz vor dem Sechzehner nur noch mit unfairen Mitteln stoppen und fliegt zurecht vom Platz.
3
17:33
Vorsichtig tasten sich beide Mannschaften 20 Meter links und rechts der Mittellinie ab. In Tornähe passiert noch gar nichts.
2
17:30
Die ungemütlichen Witterungsbedingungen in Gelsenkirchen können den Menschen unter dem Dach der Veltins-Arena nichts anhaben. Der Rasen präsentiert sich in ordentlichem Zustand. Und auf den Rängen haben sich, wie gewohnt, über 60.000 Zuschauer eingefunden.
17:28
Inzwischen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Ralf Fährmann und Ömer Toprak stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
90
17:28
Fazit:
Borussia Mönchengladbach und André Schubert atmen auf - die Fohlen feiern einen glücklichen 1:0-Sieg gegen den FSV Mainz 05. Die Gastgeber starteten motiviert in die Begegnung, verzettelten sich im ersten Durchgang aber mit zunehmender Spieldauer und konnten gegen aggressiv verteidigende Mainzer kaum Akzente setzen. Nach dem Seitenwechsel wirkten die 05er zunächst besser aufgelegt, leisteten den Borussen nach einer knappen Stunde aber zunehmend weniger Gegenwehr, ohne sich damit aber in ernsthafte Gefahr zu bringen. Trotz leichter Überlegenheit blieben die Gladbacher viel zu harmlos, kamen eine knappe Viertelstunde vor Schluss aber doch noch zum erlösenden Führungstor, als Christensen einen Schussversuch von Stindl über die Linie stocherte. Dramatisch wurde es aber in der Schlussphase: In der 88. Minute lag die Kugel im Gladbacher Gehäuse, nachdem de Blasis im Fünfmeterraum mit der Fußspitze zur Stelle war. Schiedsrichter Hartmann erkannte den Treffer aber zu Unrecht nicht an, er hatte die Hand von Yann Sommer bereits auf dem Ball gesehen. Weitere drei Minuten später holte sich zu allem Überfluss auch noch Gbamin die Ampelkarte ab, am schmeichelhaften Sieg für die Borussia änderte das aber nichts mehr. Durch diesen Dreier wird André Schubert seinen Job wohl erstmal behalten können.
90
17:21
Ein Freistoß von Donati rutscht Sommer durch die Pranken. Glück für Gladbach, dass die Abwehr da zur Stelle war!
90
17:20
Gelbe Karte für Tony Jantschke (Bor. Mönchengladbach)
17:20
In den letzten Minuten vor Spielbeginn widmen wir dem Mann an der Pfeife noch einige Worte. Mit der Spielleitung wurde Deniz Aytekin betraut. Der erfahrene FIFA-Referee ist zum 120. Mal in der Bundesliga im Einsatz. Unterstützung erhält der 38-Jährige von seinen Assistenten Christian Dietz und Eduard Beitinger.
90
17:20
Es werden drei Minuten nachgespielt.
90
17:18
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Josip Drmić
90
17:18
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Raffael
90
17:17
Gelb-Rote Karte für Jean-Philippe Gbamin (1. FSV Mainz 05)
Schon wieder ist ein Bundesliga-Auftritt von Jean-Philippe Gbamin vorzeitig beendet. Der Mittelfeldmann holt Schulz von den Beinen, sich damit seine zweite Gelbe Karte und einen frühzeitigen Feierabend ab.
88
17:17
Der Ball liegt im Gladbacher Tor, aber Robert Hartmann macht den Mainzern einen Strich durch die Rechnung! Die Gladbacher bekommen das Leder nicht aus dem Sechzehner. Seydel kann abziehen, Sommer lässt das Spielgerät nach vorne abklatschen. De Blasis kann die Kugel über die Linie stochern, aber der Schiedsrichter pfeift ab, weil Sommer da bereits die Hand auf dem Ball gehabt haben soll. Das erweist sich aber in der Zetlupe als Fehlentscheidung, de Blasis hatte den Fuß zuerst dran!
87
17:15
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Gerrit Holtmann
87
17:15
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Levin Öztunali
87
17:14
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Nico Schulz
87
17:14
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Oscar Wendt
86
17:14
Die Rheinhessen sind nun natürlich öfter in Ballbesitz und verlagern das Spiel in die Hälfte der Borussen. Dort angekommen können die 05er die Abwehr der Gastgeber aber noch nicht ernsthaft in Bedrängnis bringen.
85
17:12
Mehr offensiven Wind kann Martin Schmidt aber eigentlich nicht einwechseln. Die Hereinnahmen von Seydel und de Blasis sind bislang aber ohne Wirkung geblieben. Noch fünf Minuten.
17:12
Aufgrund der Europapokalbelastungen lassen beide Trainer gewaltig rotieren. Im Vergleich zu den internationalen Aufgaben unter der Woche gibt es bei Leverkusen fünf und bei Schalke sogar acht Veränderungen in der Startelf.
83
17:10
Dieses Ergebnis will die Fohlen-Elf nun natürlich mit allen Mitteln über die Zeit retten. Gladbach steht jetzt weit zurückgezogen und erwartet die Mainzer Angriffe, denen aktuell aber nicht viel einfällt gegen die gegnerische Abwehr.
17:09
Bei den Leverkusenern gibt es in Karim Bellarabi (Muskelbündelriss), Kevin Volland (Muskelsehnenverletzung), Kevin Kampl (Mittelfußbruch) und Lars Bender (Riss in der Plantarfaszie) ebenfalls ein paar Langzeitverletzte. Hinzu gesellt sich seit dem vergangenen Wochenende Admir Mehmedi mit einem Muskelfaserriss im Adduktorenbereich.
81
17:08
Martin Schmidt wechselt Offensivpower ein. Mit Danny Latza macht ein defensiver Mittelfeldmann Platz für de Blasis, einen Offensiven.
80
17:07
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Pablo de Blasis
80
17:07
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Danny Latza
17:07
Blicken wir auf die personellen Angelegenheiten. Neben den länger verletzten Coke (Kreuzbandverletzung), Breel Embolo (Sprunggelenksverletzung), Klaas Jan Huntelaar (Außenbandanriss im Knie), Franco Di Santo (Bauchmuskelzerrung) fehlen bei Schalke Benedikt Höwedes (Gelbsperre) und Matija Nastasić (muskuläre Probleme). Der angeschlagenen Nabil Bentaleb (Erkältung) sitzt zunächst auf der Bank.
78
17:06
Gelbe Karte für Jean-Philippe Gbamin (1. FSV Mainz 05)
Gbamin vefolgt Raffael und kann den Brasilianer schließlich nur mit einem taktischen Foul stoppen, wofür er die berechtigte Gelbe Karte sieht.
78
17:06
Plötzlich ist auch das Publikum wieder aufgewacht und läutet lautstark von den Rängen aus die Schlussphase ein. Noch sind aber mindestens zwölf Minuten zu absolvieren.
17:04
Mit Vorfreude blickt Roger Schmidt der heutigen Partie entgegen. "Für mich ist das eines der schönsten Auswärtsspiele", ließ der Bayer-Coach verlauten, der zudem überzeugt ist, dass es ein gutes Fußballspiel wird. Die Ansage an seine Mannschaft ist klar und unmissverständlich: "Wir wollen etwas mitnehmen."
76
17:03
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:0 durch Andreas Christensen
Wenn Mönchengladbach heute einen Treffer macht, dann auf diese Weise! Nach einer Ecke kommt Stindl an den Ball und hält aus 14 Metern einfach drauf, die Kugel wird abgefälscht und landet bei Christensen, der aus kurzer Distanz den Fuß hin hält und zum umjubelten 1:0 für die Borussia trifft.
75
17:03
Die leichte Überlegenheit der Borussia ist schon wieder Geschichte. Eine Viertelstunde vor Schluss spielt sich das Geschehen ausschließlich zwischen den Strafräumen ab, die Gastgeber waren schon länger nicht mehr in der gegnerischen Hälfte unterwegs.
73
17:01
Wenn die Rheinhessen im zweiten Durchgang für Gefahr sorgen, dann bislang nur mit Distanzschüssen. Diesmal versucht es Onisiwo mit einem druckvollen Schuss aus 25 halbrechten Metern, aber Sommer bleibt weitgehend unbeeindruckt und fängt das Leder ohne Probleme ab.
17:00
Genau darauf setzt Schalkes Trainer: "Uns erwartet eine schwierige Aufgabe. Wir müssen an die guten Leistungen der vergangenen Heimspiele anknüpfen, denn wir treffen auf einen sehr guten Gegner, gegen den Schalke zuletzt keine allzu guten Ergebnisse eingefahren hat. Unser Ziel ist es, die Bilanz aufzupolieren und drei Punkte zu holen."
72
16:59
Der blass gebliebene Jairo hat für heute Feierabend und klatscht mit dem 20-jährigen Aaron Seydel ab, der bereits gegen Hertha BSC für die Mainzer erfolgreich war.
71
16:59
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Aaron Seydel
71
16:58
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jairo
16:58
Auf Schalke wird das für Bayer nicht einfach. Die Königsblauen sind in der heimischen Arena eine Macht. Abgesehen von den ersten Saisonpartien gegen den FC Bayern München (0:2) und den 1. FC Köln (1:3), gab es für Gastmannschaften in Gelsenkirchen gar nichts zu holen. Wettbewerbsübergreifend ist das Team von Markus Weinzierl seit sieben Heimspielen ohne Punktverlust.
70
16:57
Nur noch 20 Minuten sind regulär auf der Uhr. Mainz ist in dieser Phase etwas nachlässig, die Gladbacher spielen mit dem Mut der Verzweiflung etwas besser nach vorne, wirklich unter Druck können die Hausherren die 05er aber nicht setzen.
16:56
Während Bayer in der Champions League zu gefallen wusste, ohne Niederlage das Achtelfinale erreichte und zuletzt den AS Monaco mit 3:0 bezwang, fehlt es der Werkself in der Bundesliga an Konstanz. So verwundert es nicht, dass die Rheinländer einfach nicht vom Fleck kommen. Und in Anbetracht von zuletzt drei sieglosen Ligaspielen in Folge ist auch von den Leverkusenern mal wieder ein Dreier gefordert.
67
16:55
Nach kurzer Eingewöhnungsphase in der zweiten Hälfte hat die Borussia inzwischen Oberwasser und zeigt sich verstärkt in der Offensive. Geht hier heute noch was für die Mannschaft von André Schubert?
16:53
Schalke immerhin darf für sich verbuchen, sich nach dem katastrophalen Saisonstart mit fünf Pleiten in Serie am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen zu haben. Man blieb fortan sieben Bundesligabegegnungen lang unbezwungen, gewann fünf davon. Erst am letzten Spieltag in Leipzig bezog man mal wieder eine Niederlage. Und da am Donnerstag das sportlich für die Knappen unbedeutende Europa-League-Spiel in Salzburg verlorenging, wird es mal wieder Zeit für einen Sieg.
65
16:53
Na bitte! Hazard gewinnt die Kugel im Mittelfeld und gibt weiter auf Raffael. Der Stürmer spielt einen Diagonalpass auf die linke Seite zu Wendt, der sich nicht lange bitten lässt und Lössl mit seinem halbhohen Schuss zu einer Parade zwingt.
16:52
Zwei Teams aus dem Mittelfeld und zudem Tabellennachbarn treffen aufeinander. Der Neunte empfängt den Zehnten. Fünf Siege, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen verzeichneten beide Mannschaften bisher. Die hoch ambitionierten Klubs stellt die aktuelle Situation natürlich nicht zufrieden.
64
16:51
Auch wenn sich die Borussia mittlerweile etwas mehr zutraut, passiert auf dem Rasen herzlich wenig. Die Mannschaft, die heute zuerst trifft, wird am Ende mit großer Wahrscheinlichkeit wohl auch als Sieger vom Platz gehen.
16:50
Herzlich willkommen zum Abschluss des 14. Spieltages der Fußball-Bundesliga! Als letzte Partie steht das Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Bayer 04 Leverkusen an. Um 17:30 Uhr soll es los gehen.
62
16:49
Hazard wird von Latza gelegt und holt damit einen Freistoß im linken Halbfeld heraus. Raffael tritt die Kugel in die Gefahrenzone, aber seine Hereingabe ist viel zu kurz geraten und wird von den Rheinhessen problemlos geklärt.
60
16:48
In dieser Phase haben die Mannschaften im Vergleich zur ersten Halbzeit die Rollen getauscht. Derweil haben die Mainzer Vorteile in Sachen Ballbesitz, während die Fohlen sich zunehmend im Umschaltspiel versuchen.
58
16:46
Auf der Gegenseite unterzieht Jairo Yann Sommer mit einem Distanzschuss einer ersten Prüfung in der zweiten Hälfte. Sein Abschluss aus 25 Metern ist aber zu mittig angesetzt und damit leichte Beute für den Keeper.
57
16:45
Hack rutscht aus und macht den Weg frei für Raffael. Der Brasilianer pirscht sich in den Strafraum vor, muss nur noch an Bell vorbei, aber der Innenverteidiger bleibt ganz cool und trennt den Angreifer auf Kosten einer Ecke vom Ball, die aber ohne Folgen bleibt.
56
16:44
Für Fußball-Feinschmecker ist diese Begegnung aber nun wahrlich nichts. Insbesondere den Hausherren gelingen teils die einfachsten Dinge nicht. So spielt gerade Dahoud einen einfachen Pass über 15 Meter nicht wie geplant auf Jantschke, sondern ins Seitenaus.
54
16:41
Der zweite Abschnitt erinnert aber schon sehr stark an den ersten. Beide Mannschaften sind zwar engagiert, gleichzeitg aber zu unruhig und vor allem zu ungenau, sodass Torchancen auch in der zweiten Hälfte absolute Mangelware bleiben.
52
16:40
Das Bemühen ist aber auch bei den Gladbachern noch da. Dahoud schlenzt den Ball von der Mittellinie in die Sturmspitze, wo Hazard mit dem Kopf für Stindl ablegt, dessen Schuss aus 25 Metern aber in Richtung Tribüne zischt.
50
16:38
Die Gäste sind etwas frischer aus der Kabine gekommen und bestimmen das Geschehen seit dem Wiederanpfiff. Von der Borussia ist bislang noch nicht viel zu sehen.
48
16:36
Donati setzt kurz nach dem Seitenwechsel Onisiwo mit einem Heber im Strafraum ein, der Stürmer sprintet dem Zuspiel hinterher, hat dann aber gegen die Borussia-Abwehr das Nachsehen und kommt nicht zum Abschluss.
47
16:34
Weiter geht's im Borussia-Park! Zur zweiten Halbzeit hat es auf Seiten der Borussia einen Wechsel gegeben: André Hahn bleibt in der Kabine und macht Platz für Thorgan Hazard, der nun in der Offensive für mehr Akzente sorgen soll. Die Mainzer sind unverändert aus den Katakomben gekommen.
46
16:33
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Thorgan Hazard
46
16:33
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: André Hahn
46
16:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45
16:19
Halbzeitfazit:
In einem engen, aber qualitativ überschaubaren Spiel zwischen Gladbach und Mainz steht es nach 45 Minuten noch 0:0. Die Borussia startete sehr engagiert in die Begegnung, verlor dann aber gegen extrem hoch verteidigende Mainzer den Faden und erlaubte sich in der Vorwärtsbewegung zu viele Ungenauigkeiten. Die Rheinhessen hingegen lauern auf Kontergelegenheiten, spielen ihre Vorstöße aber meist auch unzureichend zu Ende. Großchancen gab es auf beiden Seiten im ersten Durchgang noch keine. Stindl prüfte Lössl nach 23 Minuten mit einem Flachschuss, zwölf Minuten später setzte Onisiwo nach Zuspiel von Mallı ein erstes Ausrufezeichen in der Mainzer Offensive.
43
16:14
Da wäre mehr drin gewesen: Raffael vernascht Donati auf der linken Seite, dreht sich von der Seitenlinie mit dem Ball am Fuß in Richtung Spielfeld und spielt das Leder scharf in Richtung Strafraum, wo er Stindl findet, dem das Spielgerät bei der Annahme aber unterm Schlappen wegrutscht.
41
16:11
Kurz vor der Pause sind die Rheinhessen verstärkt am Drücker. Das Publikum im Borussia-Park spürt das natürlich und macht von den Rängen aus mächtig Lärm. Noch fehlt den Gladbachern aber das nötige Selbstvertrauen.
39
16:09
Wieder hat Christensen bei einem langen Schlag gegen Onisiwo das Nachsehen. Der Stürmer überläuft den Dänen, geht mit Tempo in den Strafraum, wird dann beim Abschluss aber entscheidend bedrängt und so streicht die Kugel über den Querbalken.
37
16:07
Nach Abschlüssen steht es damit also eins zu eins. Die ganz große Torgefahr bleibt aber leider noch immer aus.
35
16:07
Das sah mal gut aus bei den Mainzern! Mallı leitet von der linken Seite mit einem feinen Hackentrick weiter auf den zentral wartenden Onisiwo, der die Kugel unter Kontrolle bringen kann und Sommer mit einem strammen Flachschuss aus 16 Metern prüft. Der Keeper ist jedoch auf dem Posten und hält die Kugel fest.
33
16:03
Aktuell ist die Partie leider ziemlich zerfahren. Mainz hat die langen Bälle für sich entdeckt, hat mit diesem Rezept gegen die groß gewachsenen Christensen und Vestergaard aber nur wenig Efolg.
31
16:01
Nach etwas mehr als einer halben Stunde lässt sich noch keine Prognose abgeben. Gladbach hat in puncto Ballbesitz leichte Vorteile, Mainz macht das Spiel nach Ballgewinnen immer wieder schnell, erlaubt sich dabei aber zu viele Fehler.
29
15:59
Es gibt Freistoß für die Rheinhessen, nachdem Mallı mit einem Tritt von Strobl gestoppt wurde. Der Gefoulte hebt das Leder von der rechten Seite in den Strafraum, Bussmann ist mit dem Kopf zur Stelle, kommt mit seinem Versuch aber nicht durch. Die Mainzer reklamieren, dass Strobl den Kopfball mit der Hand abgefangen hätte, aber Schiedsrichter Hartmann lässt weiterlaufen.
27
15:57
Eine richtige hochkarätige Chance hat es aber noch nicht gegeben. Auch wenn beide Teams extrem agil und spritzig wirken, konnten weder Gladbach noch Mainz vor dem gegnerischen Tor für Gefahr sorgen.
25
15:55
Nach leicht statischer Anfangsphase kann man sich inzwischen über mangelndes Tempo auf dem Rasen nicht beklagen. Es geht hin und her auf dem Feld, beide Mannschaften nutzen jeden kleinen Raumgewinn sofort aus.
23
15:54
Stindl setzt den ersten ernstzunehmenden Abschluss für die Hausherren. Der Offensivmann wird 20 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse angespielt und fackelt dann nicht lange. Sein Aufsetzer ist jedoch kein Problem für Lössl.
22
15:52
Christensen erlaubt sich einen dicken Patzer! Bei einem Abschlag von Lössl lässt sich der Däne von Onisiwo überrumpeln, der dem Verteidiger plötzlich im Rücken davon eilt. Der Mainzer ist bereits im Sechzehner angekommen, bis Christensen ihn mit viel Risiko, aber mit fairen Mitteln vom Ball trennt.
21
15:51
Über mangelnde Unterstützung kann sich die Borussia jedenfalls nicht beklagen. Die Zuschauer peitschen ihre Mannschaft nach vorne und sorgen für eine tolle Atmosphäre - können die Gladbacher in diesen schwierigen Wochen sicherlich gut gebrauchen.
19
15:49
Das Offensivspiel beider Mannschaften leidet aber in den ersten 20 Minuten an zu vielen Ungenauigkeiten. Die Teams erlauben sich noch den einen oder anderen Abspielfehler und machen damit ihre eigenen Vorstöße zunichte.
17
15:47
Die Gäste werden zunehmend stärker. Die Mannschaft von Martin Schmidt geht sehr bissig in die Zweikämpfe, lässt der Borussia kaum Platz und kann verstärkt in der gegnerischen Hälfte Tempo aufnehmen.
15
15:46
Jairo nimmt es auf dem linken Flügel gleich mit drei Gladbachern auf, dribbelt sich mit der Kugel am Fuß bis in den Sechzehner. Dann will der Spanier in die Mitte spielen, sein Pass wird jedoch abgeblockt und scheinbar war der Mainzer dann noch als letzter am Ball, denn der Schiedsrichter entscheidet auf Abstoß.
13
15:44
Schön gespielt von der Borussia! Dahoud erobert die Kugel gegen aufgerückte Mainzer in der eigenen Hälfte, setzt zum beherzten Sprint an und schickt Wendt mit einem langen Pass auf die Reise. Glück für die Mainzer, dass Lössl aufgepasst hat, seinen Kasten verlässt und vorm Angreifer am Ball ist.
12
15:42
Gelbe Karte für André Hahn (Bor. Mönchengladbach)
Hahn hält bei einem Zweikampf mit Hack auf Höhe des Mittelkreises den Schlappen drauf und holt sich schön früh in der Partie die erste Gelbe Karte ab.
11
15:41
Die Fohlen sind in den ersten Minuten leicht tonangebend, kommen aber noch zu selten ins letzte Felddrittel. Die 05er hingegen lauern auf Fehler der Hausherren, um dann ihr schnelles Umschaltspiel aufzuziehen.
9
15:39
Die Gladbacher haben etwas Platz auf dem linken Flügel und stürmen über Elvedi nach vorne. Der Schweizer leitet weiter auf den gestarteten Wendt, aber der Mittelfeldmann hat sich da unfair gegen Donati durchgesetzt und bekommt das Offensivfoul gegen sich gepfiffen.
7
15:37
Viel Tempo kommt in dieser Anfangsphase noch nicht auf. Immer wieder muss der Schiedsrichter die Partie unterbrechen, weil die Akteure da etwas übermotiviert in die Zweikämpfe gehen. Nun setzt sich aber Raffael mit einem feinen Dribbling gegen gleich mehrere Gegner durch und setzt Hahn auf rechts ein, der mit seinem Abschluss den Kasten von Lössl aber deutlich verfehlt.
5
15:35
Dann wagen sich die Rheinhesen das erste Mal zaghaft nach vorne. Jairo wird mit einem Flachpass an der Sechzehnerkante angespielt, dreht sich um die eigene Achse und will abziehen, bleibt mit seinem Schuss aber in der Borussen-Abwehr hängen.
3
15:34
Nach nur drei Minuten liegt Jantschke am Boden. Der Rechtsverteidiger hatte im Zweikampf mit Jairo dessen Stollen im Gesicht abbekommen. Jantschke beißt aber die Zähne zusammen und scheint weitermachen zu können.
2
15:32
Mönchengladbach kontrolliert in den ersten Augenblicken der Partie die Kugel, bereits jetzt lässt sich aber erkennen, wie die Taktik der Mainzer heute aussieht: Die 05er verteidigen extrem hoch und wollen die Gastgeber so gar nicht erst ins Spiel kommen lassen.
1
15:31
Der Ball im Borussia-Park rollt. Los geht's!
15:20
Dabei lässt die Auswärtsbilanz der Rheinhessen im Moment aber stark zu Wünschen übrig. Die 05er konnten keines ihrer vergangenen vier Auswärtsspiele im Liga-Alltag gewinnen, könnten ihr Etappenziel (20 Punkte bis zur Winterpause) mit drei Punkten gegen die Borussia aber schon heute erreichen. "In Gladbach werden wir zu 100 Prozent 'on fire' sein", stellte Trainer Martin Schmidt voller Inbrunst klar.
15:13
Mental könnte das 2:0 in der Europa League also durchaus ein Vorteil für das heutige Kräftemessen sein. "Ich denke, wir sollten in Gladbach ähnlich spielen", plädierte Stefan Bell für einen mutigen Auftritt seiner Mannschaft. "Das ist ein Gegner in einer schwierigen Phase, der nicht unbedingt großes Selbstvertrauen hat. Da müssen wir sehr hoch anlaufen, den Gegner in der eigenen Hälfte zu dem ein oder anderen Ballverlust zwingen.", so der Innenverteidiger weiter.
15:07
Auch bei den Gästen aus Rheinhessen läuft in der aktuellen Saison nicht alles wie erhofft. Zwar stehen die 05er mit 17 Punkten aus 13 Spielen ganz ordentlich da, den Rheinland-Pfälzern fehlt in diesem Jahr aber die nötige Konstanz, um sich in der oberen Tabellenhälfte festzubeißen. Nach zuletzt zwei Bundesliga-Pleiten in Folge gegen Berlin und die Bayern sorgten die Mainzer mit einem 2:0-Sieg gegen Gabala aber für einen versöhnlichen Abschluss auf internationalem Parkett und wollen gegen eine angeschlagene Fohlen-Elf gleich nachlegen.
15:00
Dabei ist die Zurückhaltung des 45-Jährigen in dieser Sache durchaus nachvollziehbar. Schließlich machten im Vorfeld der Partie bereits Gerüchte die Runde, dass die heutige Begegnung gegen Mainz bereits Endspielcharakter für den Trainer habe. Im Falle einer Niederlage der Borussia habe der ehemalige Wolfsburg-Coach Dieter Hecking große Chancen auf die Nachfolge Schuberts.
14:55
Für großen Wirbel sorgte unter der Woche Álvaro Domínguez, der aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere vorzeitig beenden musste und harsche Kritik an der Borussia äußerte. Der Spanier sagte nach seinem Laufbahnende, bei den Gladbachern sei "kein Respekt vorhanden, keine Menschlichkeit." Trainer André Schubert gab sich zu den deutlichen Aussagen seines ehemaligen Schützlings ziemlich wortkarg. "Für Álvaro tut es mir leid, dass er seine Karriere beenden muss. Ansonsten möchte ich mich zu dem Thema nicht äußern", so der Trainer.
14:49
Der anhaltende Abwärtstrend macht auch bei der Position von Trainer André Schubert nicht Halt. Der Coach ist aufgrund der zahlreichen Pleiten bei Weitem nicht unumstritten. So steht in den drei Begegnungen bis zur Winterpause gegen Mainz, Augsburg und Wolfsburg nicht nur die Mannschaft, sondern auch Schubert selbst unter großem Druck. Dieser gibt sich aber trotz der ausbleibenden Ergebnisse noch relativ gelassen. "Ich konzentriere mich nur auf das nächste Spiel und nicht auf Dinge, die ich nicht beeinflussen kann", kommentierte Schubert unbeeindruckt.
14:41
In Mönchengladbach hat man den Ernst der Lage schon längst erkannt. Der Glanz der Champions League ist mit dem Aus in der Gruppenphase bereits verflogen, der Fokus ist nun klar auf die Bundesliga gerichtet. "Wir müssen jetzt endlich punkten - ich möchte bis zum Winter nicht noch weiter in der Tabelle abrutschen", sagte Sportdirektor Max Eberl mit Blick auf die Partie gegen den FSV Mainz 05.
14:35
Es sind finstere Wochen für die Elf vom Niederrhein. Borussia Mönchengladbach wartet seit inzwischen acht sieglosen Spielen in Serie auf einen Dreier in der Bundesliga und ist von der Konkurrenz bereits bis auf den 14. Rang durchgereicht worden. Dort angekommen muss der Blick der Fohlen-Elf sich mittlerweile mehr und mehr nach unten richten. Denn mit gerade einmal 13 Zählern auf dem Konto haben die Gladbacher nur drei Punkte Vorsprung auf den HSV auf Rang 16.
14:30
Hallo und ein herzliches Willkommen zu den Sonntagsspielen in der Fußball-Bundesliga! Borussia Mönchengladbach findet bislang keinen Ausweg aus der Negativspirale und erwartet heute den FSV Mainz 05. Anstoß ist um 15:30 Uhr!
90
20:24
Fazit:
Werder Bremen gewinnt mit 1:0 bei Hertha BSC! Für das Team von Alexander Nouri ist das der erste Auswärtssieg und das erste Zu-Null der Saison. Und das ist absolut verdient: Die Gäste steigerten sich in der zweiten Halbzeit noch einmal, standen hinten sicher und erspielten sich vorne immer wieder beste Gelegenheiten. Die schwache Chancenauswertung ist auch das einzige, was man den Bremern gegen schwache Herthaner vorwerfen kann. Die heute uninspirierten und ideenlosen Hausherren machten es den Bremern dann letztlich auch nicht besonders schwer. Der SV Werder klettert durch den wichtigen Auswärtssieg in der Tabelle auf Platz 13, Hertha bleibt auf dem dritten Rang und wird die Niederlage verkraften können.
90
20:21
Bremen will den Ball nur noch an der Eckfahne verbuddeln. Jeder Freistoß, jeder Einwurf dauert ewig.
90
20:20
Drei Minuten werden nachgespielt!
88
20:19
Routinier Junuzović kommt noch einmal für Gnabry und soll für die letzten Sekunden Stabilität bringen.
88
20:16
Einwechslung bei Werder Bremen: Zlatko Junuzović
88
20:16
Auswechslung bei Werder Bremen: Serge Gnabry
86
20:16
Hertha greift noch einmal an: Einen langen Ball an den Fünfer köpft Stocker noch einmal quer vorher. Am langen Pfosten wartet Ibišević, der aber nicht ganz optimal steht und die Kugel nur neben das Tor köpfen kann.
84
20:15
Nouri parkt den Bus! Der Werder-Trainer bringt mit Veljković einen Innenverteidiger für Stürmer Kruse.
84
20:15
Einwechslung bei Werder Bremen: Miloš Veljković
84
20:14
Auswechslung bei Werder Bremen: Max Kruse
81
20:13
Gelbe Karte für Max Kruse (Werder Bremen)
Wegen Ballwegschießens sieht der Torschütze die Gelbe Karte.
79
20:13
Gnabry hat die Riesenchance! Nach einem perfekten langen Ball von Bartels steht Gnabry plötzlich allein vor Jarstein. Dem Neu-Nationalspieler versagen da aber scheinbar die Nerven - anders ist sein lascher, unplatzierte Flachschuss direkt auf den Hertha-Keeper nicht zu erklären.
78
20:12
Santiago García hat sich scheinbar am Auge verletzt, für den Außenverteidiger kommt nun Theodor Gebre Selassie.
78
20:11
Einwechslung bei Werder Bremen: Theodor Gebre Selassie
78
20:11
Auswechslung bei Werder Bremen: Santiago García
77
20:11
Riesenchance für Stocker! Jarstein wehrt einen SVW-Freistoß per Faust zu Stocker ab und der spurtet los. Angekommen im Bremer Starfraum zieht der Schweizer drauf, Drobný klärt den Flachschuss aus 16 Metern halblinker Position aber glänzend.
75
20:09
Eine Viertelstunde ist noch zu gehen: Bremen hatte hier schon mehrfach die Chance zur Entscheidung, vertändelte aber zu viele Möglichkeiten. Ob sich das noch rächt?
73
20:07
Bartels versucht Gnabry bei einem Konter mit einem schönen Lupfer zu schicken, Jarstein hat aber gut aufgepasst und klärt die Situation fast zehn Meter vor seinem Strafraum.
71
20:06
Schieber kommt bei der Hertha zur Schlussoffensive, Verteidiger Pekarík muss raus.
71
20:05
Einwechslung bei Hertha BSC: Julian Schieber
71
20:05
Auswechslung bei Hertha BSC: Peter Pekarík
71
20:04
Wieder kontert Bremen: Dieses Mal wird Pizarro steil geschickt. der Peruaner ist nicht mehr der schnellste, verpasst aber auch den richtigen Moment des Abspiels auf seiner Nebenmänner und zieht dann von der Strafraumgrenze selbst ab. Er trifft allerdings nur Stark und die Gefahr ist gebannt.
70
20:03
Garcia hat die Chance auf das 2:0! Gnabry spielt einen messerscharfen Pass auf die rechte Seite zu Pizarro. Der Altstar flankt von der rechten Seite an den kurzen Pfosten, dort rauscht García heran und köpft aus kürzester Distanz aufs Tor. Jarstein reißt die Arme hoch und hat das Leder mit einem super Reflex!
68
20:00
Jetzt geht es hoch und runter: Kalou bedient Ibišević, der von der linken Strafraumecke schlenzt. Drobný fängt die Kugel aber sicher.
67
19:59
Auf der anderen Seite hat Gabry die gut Chance auf das 2:0! Der Youngster wird von Pizarro mit einem lässigen Pass aus dem Fußgelenk in den Lauf geschickt. Aus 20 Metern nimmt Gnabry den hoppelnden Ball volley, verfehlt den Kasten aber knapp.
65
19:56
Kalou versucht's einfach mal aus der Distanz: Beim Schuss des Ivorers steht Drobny sogar einen Tick zu weit vor seinem Kasten, lenkt den Schuss aber mit einem super Reflex am linken Winkel vorbei.
64
19:52
Gelbe Karte für Clemens Fritz (Werder Bremen)
Jetzt sieht auch der zweite defensive Mittelfeldspieler der Gäste Gelb: Clemens Fritz legt Per Skjelbred an der MIttellinie mit einer riskanten Grätsche von hinten und sieht dafür Gelb.
62
19:50
Gelbe Karte für Philipp Bargfrede (Werder Bremen)
In einer ansonsten äußerst fairen Partie sieht Philipp Bargfrede nach einem taktischen Foul an Mitchell Weiser die erste Gelbe Karte.
60
19:49
Pizarro erobert sich einen Ball im Mittelfeld und dann geht es ganz schnell: Mit viel Spielwitz und Hackentricks landet der Ball über Bartels und Kruse letztlich bei Gnabry. Der Linksaußen sucht 20 Metern halblinks vor dem Kasten nach einer Anspielstation, findet niemanden - und zieht dann einfach mal ab! Sein Schuss zischt aber doch einen Meter am linken Pfosten vorbei.
57
19:47
Nach seiner Verletzungspause darf Mitchell Weiser erstmals wieder ran. Der rechte Flügelspieler kommt positionsgtreu für den blassen Alexander Esswein.
57
19:46
Einwechslung bei Hertha BSC: Mitchell Weiser
57
19:46
Auswechslung bei Hertha BSC: Alexander Esswein
55
19:45
Clemens Fritz wird nach schönem Vorstoß im rechten Halbfeld gelegt. Der anschließende Fresistoß von Gnabry bringt dann aber nichts ein und endet schließlich in einem Offensivffoul von Sané.
53
19:43
Bremen kontert über Bargfrede: Der defensive Mittelfeldspieler spielt einen schönen eröffnenden Ball raus auf den durchstartenden Gnabry. Der ist schon auf Strafraumhöhe und sucht den völlig freien Bartels im Zentrum, seine Flanke ist dann aber zu ungenau und wird von Jarstein vom Nachthimmel gepflückt.
51
19:40
Pál Dárdai scheint ganz und gar nicht zufrieden zu sein mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Mit Valentin Stocker und Genki Haraguchi laufen sich auch schon zwei Einwechselkandidaten intensiver warm.
49
19:38
Bremen macht da weiter, wo es in der ersten Halbzeit aufgehört hat: Die Defensive steht recht sachlich und vorne spielen die Jungs von Alexander Nouri weiter mutig.
46
19:34
Schiedsrichter Harm Osmers bittet zum Tanz in Halbzeit zwei! Sowohl Berlin als auch Bremen sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45
19:26
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit führt überraschenderweise der SV Werder Bremen mit 1:0 bei der Hertha in Berlin. Die Führung ist gar nicht mal unverdient: Hertha war zwar lange Zeit das aktivere Team, wirkte gegen eine kompakte Gäste-Defensive aber ratlos. Bremen ließ die Herthaner kommen, traute sich nach etwa einer halben Stunde immer mehr nach vorne und erzielte folgerichtig das 1:0 durch Kruse - wenn auch nach krassem Abwehrbock von Stark. Kurz vor der Pause hatte Ibišević noch die Doppelchance zum Ausgleich, vergab aber zwei Mal knapp. Den Hausherren muss in den zweiten 45 Minuten deutlich mehr einfallen, wenn sie den Bock hier noch umstoßen wollen.
45
19:20
Ibišević trifft den Pfosten! Fast der Ausgleich: Stocker setzt mit einem traumhaften Pass Ibišević in Szene. Der Bosnier fackelt nicht lange und zieht direkt ab, trifft aus 20 Metern halbrechter Position mit einem schönen Schlenzer aber nur den rechten Außenpfosten.
43
19:18
Hertha ist aufgewacht: Eine lange Flanke aus dem linken Halbfeld segelt über alle SVW-Verteidiger hinweg. Am langen Pfosten lauert Ibišević, der knapp am rechten Pfosten vorbei köpft.
41
19:13
Tooor für Werder Bremen, 0:1 durch Max Kruse
Es hat sich angedeutet: Hertha daddelt hinten rum und wird bestraft. Jarstein spielt einen riskanten Pass auf Stark, der von Bargfrede und Gnabry schon am eigenen Sechzehner attackiert wird. Stark versucht auf die andere Seite zu spielen, spielt dann aber einen katastrophalen Fehlpass auf Kruse, der die Kugel mit in den Strafraum nimmt und eiskalt versenkt.
39
19:13
Bremen spielt Powerplay und Hertha fällt viel zu wenig ein!
37
19:12
Jetzt darf auch Bartels abziehen: Mit einem gefährlichen Aufsetzer aus 13 Metern zentraler Position prüft er Jarstein, der aber sicher pariert.
35
19:10
Riesenchance für Werder Bremen! Bartels setzt sich auf rechts super durch, dringt in den Strafraum ein und spielt dann von der Grundlinie aus in den Rückraum. Am kurzen Pfosten wartet Pizarro, der sich unnachahmlich dreht und draufhält. Jarstein kann parieren, der zweite Ball kommt aber zu Kruse. Der zimmert ebenfalls direkt drauf, Lustenberger fälscht aber über die Querlatte ab. Schiedsrichter Osmers hat das aber nicht gesehen und entscheidet fälschlicherweise auf Abstoß.
32
19:06
Stocker schlägt einen Eckball in den Sechzehner, aber Moisander kann zunächst klären. Der zweite Ball kommt zu Pekarík, der rechts neben dem Strafraum alle Zeit der Welt zum flanken hat - und dann einem Bremer flach in die Füße spielt.
30
19:03
Lustenberger will 30 meter vor dem eigenen Tor einen langen Ball nach vorne schlagen, schießt aber den anlaufenden Kruse an. Der Bremer fetzt der Kugel sofort hinterher, zieht dann aber etwas überhastet aus gut 20 Metern ab und verfehlt den Kasten deutlich.
28
19:00
Bremen ist hellwach und kommt immer wieder zu guten Kontergelegenheiten. Bislang wurden diese aber durch Ungenauigkeiten immer wieder zunichte gemacht, bevor es wirklich gefährlich wurde. Dennoch sollte die Hertha aufpassen und nicht den Schlendrian einkehren lassen.
25
18:58
Das Spiel plätschert etwas vor sich hin. Hertha ist durchaus gewillt nach vorne zu spielen, gegen eine sichere Werder-Defensive fällt der Dardai-Elf aber noch nicht viel ein.
23
18:56
Das war ganz wichtig! Kurz bevor Esswein von rechts flanken kann, ist Moisander mit einer riskanten Grätsche zur Stelle und klärt ins Seitenaus.
20
18:54
Das ist bitter! Kapitän Langkamp muss schon nach 20 Minuten scheinbar verletzt runter, neu kommt Stocker. Der Schweizer wird sich hinter die Spitzen einordnen, Darida und Lustenberger rücken dafür jeweils eine Position nach hinten. Was Langkamp genau plagt werden wir wohl erst im Nachgang der Partie erfahren.
20
18:52
Einwechslung bei Hertha BSC: Valentin Stocker
20
18:52
Auswechslung bei Hertha BSC: Sebastian Langkamp
19
18:52
Gnabry tritt an - und haut das Leder halbhoch in die Mauer. So wird's nicht gemacht.
18
18:51
Auf der anderen Seite wird Bauer bei einem Vorstoß am rechten Strafraumeck von Skjelbred zu Boden gerissen. Jetzt haben die Bremer eine gefährliche Freistoßposition.
16
18:49
Plattenhardt führt selbst aus, seine Hereingabe wird aber nach einigem Gewusel im Zentrum von Moisander und Sané mit vereinten Kräften aus der Gefahrenzone geschlagen.
15
18:48
Bauer legt Plattenhardt etwa einen Meter links neben dem eigenen Strafraum. Es gibt Freistoß aus gefährlicher Position.
13
18:46
Werder schaltet über Pizarro, Kruse und Garcia schnell um. Der Linksverteidiger versucht dann Gnabry in den Strafraum zu schicken, der Steilpass ist aber einen Tick zu weit und landet beim Gegner.
11
18:43
Die Favoritenrolle der Hertha ist deutlich zu spüren: Bremen steht tief und wartet an der Mittellinie, Berlin übernimmt fast schon zwangsweise die Initiative.
9
18:42
Werder hat die erste gute Möglichkeit: Gnabry kommt nach Garcia-Zuspiel etwa 20 Meter zentral vor dem gegnerischen Tor in eine gute Abschlussposition, Lustenberger blockt den Schuss aber im letzten Moment.
8
18:40
...und schlägt das Leder weit auf den langen Pfosten. Dort steigt Ibišević hoch, bekommt aber keinen Druck hinter den etwas zu hohen Ball und so kann Sané letztlich klären.
7
18:39
Die Hertha erspielt sich den ersten Eckball der Partie. Plattenhardt tritt an...
5
18:37
Das Spiel beginnt hektisch. Beide Teams wollen nach vorne spielen, leisten sich aber noch zu viele Stock- und Passfehler.
2
18:34
Das geht ja gut los: Esswein hat zu viel Zeit und Raum zum Flanken aus dem rechten halbfeld. Seine Hereingabe erreicht Ibišević, der aber von der Strafraumkante deutlich verzieht.
1
18:32
Schiedsrichter Harm Osmers aus Hannover gibt den Ball frei! Los geht's zwischen der heimischen Hertha aus Berlin und den Gästen vom SV Werder Bremen!
18:28
In Berlin ist es nass und ungemütlich bei etwa neun Grad – beste Bedingungen also für einen packenden Bundesligafight. Die Mannschaften kommen auf den Rasen, die Tribünen sind voll, die Spannung steigt – noch wenige Minuten bis zum Anpfiff!
18:18
"Wenn man die Tabelle sieht, spricht das für sich", zollt Gäste-Trainer Nouri seinen Respekt vor den Leistungen der Berliner in den letzten Wochen: "Wir sehen uns in der Rolle des Herausforderers – und die nehmen wir an." Das wird ein äußerst schwieriges Unterfangen: Hertha konnte alle sechs Heimspiele bislang gewinnen, Bremen hat noch keinen einzigen Auswärtssieg in dieser Saison geholt. Trotzdem gibt sich Nouri angriffslustig: "Wir fahren nicht nur als Touristen dorthin, sondern wollen etwas Zählbares mitnehmen!"
18:13
Respekt vor dem Quartett ist auf Hertha-Seite zwar da, das Selbstvertrauen überwiegt dennoch. Zurecht, kann man bei einem Blick auf die Tabelle sagen: 27 Punkte holte Berlin aus den ersten 13 Spielen – Vereinsrekord! Klar, dass man sich neue Ziele steckt: "Wir wollen auf einem Champions-League-Platz überwintern, das ist ganz klar unser Ziel", sagte Kapitän Langkamp vor dem Spiel.
18:08
Dafür darf das Offensivquartett der Bremer wieder wirbeln: Die geballte Werder-Offensivpower mit Kruse, Bartels, Gnabry und Pizarro könnte zum großen Trumpf im Abstiegskampf werden. "Das Potenzial ist enorm", sagte Mittelfeldspieler Junuzović: "Das müssen wir ausschöpfen." Zu schnell zu viel erwarten dürfe man dennoch nicht, sagt Angreifer Kruse. Nach den Rückschlagen sei es "klar, dass wir noch keinen Hurra-Fußball spielen."
18:04
Auf der anderen Seite muss SVW-Coach Nouri nicht viel machen: Einzig der unter der Woche erkrankte Junuzovic muss zunächst auf die Bank, für den Österreicher darf der wiedergenesene Fritz von Beginn an aufs Feld. Stammkeeper Drobný war bis kurz vor dem Spiel wegen Schmerzen im Handgelenk fraglich, meldete sich jedoch noch rechtzeitig fit. Verzichten muss Nouri nur auf Hajrović: Der Bosnier hat sich in der Partie gegen den FC Ingolstadt einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt wohl bis Saisonende aus.
17:57
Heute kann Dardai auf einige Rückkehrer bauen: Vier Veränderung hat der Hertha-Trainer im Gegensatz zum Auswärtssieg in Wolfsburg vorgenommen. Brooks muss wegen Achillessehnenproblemen passen, für den US-Nationalspieler rückt Stark ins Abwehrzentrum. Auf der Doppelsechs kommt dafür Skjelbred zurück. Außerdem sind Darida und Ibišević wieder dabei, Schieber und Stocker müssen für die Rückkehrer auf die Bank. Esswein darf nach starker Leistung in Wolfsburg heute ebnfalls von Beginn an ran, Haraguchi muss zunächst von draußen zuschauen.
17:57
Respekt vom heutigen Gegner bekommt der Tabellen-14. von der Weser dabei genug: "Man darf sich von der Tabellensituation nicht blenden lassen. Werder hat sehr starke und schnelle Stürmer. Es wird schwierig", sagte Pal Dardai. Entscheidend für den Erfolg werde es sein, die Geduld zu wahren. Den aktuellen Höhenflug der Alten Dame hängt Dárdai trotz des guten Platzes in der Liga nicht zu hoch. Er könne nicht sagen, ob man aktuell die "beste Hertha" auf dem Platz stehe, hingegen aber bestätigen, dass man "hart und fleißig" arbeite.
17:44
Dabei geht es bei den Hanseaten nach zwischenzeitlich vier Niederlagen in Folge auch endlich wieder bergauf: Zuerst holte man im Nordderby gegen den HSV immerhin einen Punkt, am vergangenen Samstag gewann die Elf von Alexander Nouri dann auch endlich wieder, 2:1 gegen den FC Ingolstadt. Nach den Ergebnissen der Konkurrenten im Abstiegskampf wären drei Punkte auch heute natürlich wieder gern gesehen. "Wir sind noch immer extrem unten drin. Es gibt keinen Grund, in Ekstase zu verfallen", sagte Mittelfeldmotor Zlatko Junuzović nach dem Erfolg am letzten Wochenende und forderte: "Der Fokus muss hochbleiben."
17:39
Berlin ist obenauf! Seit vier Spielen ist die Hertha ungeschlagen, letzten Samstag feierte man einen echten Last-Minute-Sieg gegen den VfL Wolfsburg nachdem man eigentlich schon zwei Mal in Rückstand geraten war. In der Tabelle festigte das Team von Pal Dardai damit den sensationellen dritten Platz. Momentan haben die Berliner einfach einen richtigen Lauf – und gegen Bremen soll der auf keinen Fall beendet werden!
90
17:38
Fazit:
Die Sensation ist perfekt! Das bisherige Tabellenschlusslicht Ingolstadt erkämpft sich ein verdientes 1:0 gegen den Ersten RB Leipzig! Auch in Durchgang zwei fand Leipzig nicht zu seinem gefürchteten Kombinationsspiel. Zwar hatten sie mehr Zug nach vorne, doch die Fehlpassquote war ungewohnt hoch und zudem stand das Abwehrbollwerk der Ingolstädter massiv und sicher. In der Schlussphase hätten die Gäste dennoch den Ausgleich machen müssen, aber Forsberg vergab die Tausendprozentige. Die Nachspielzeit wurde dann sehr hitzig und hatte einen Hagel an Gelben Karten sowie den Platzverweis von Leckie zur bieten. Danach war Schluss und die Schanzer lagen sich glücklich in den Armen, während die Bullen ratlos vom Feld schlichen. Der FCI gibt die Rote Laterne an Darmstadt ab, die 0:1 in Freiburg verloren. Die Sachsen müssen ihre Tabellenführer an die siegreichen Bayern (5:0 gegen Wolfsburg) abgeben und wissen nun, wie sich eine Bundesliga-Niederlage anfühlt. Am kommenden Wochenende wartet das schwere Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin auf die Bullen, während Ingolstadt in Leverkusen ran muss. Wir verabschieden uns nach einer intensiven Partie in Ingolstadt, bis zum nächsten Mal!
17:38
Einen schönen guten Tag und herzlich willkommen zum 14. Spieltag der Bundesliga! Hertha BSC empfängt heute den SV Werder Bremen zum Topspiel im Olympiastadion. Los geht es um 18:30 Uhr!
90
17:32
Fazit:
Der Hamburger SV besiegt den FC Augsburg in einem intensiven Bundesligaspiel mit 1:0! Die Hamburger dürfen nun sowohl ihren ersten Heimsieg in der Saison als auch ihren zweiten Sieg in Folge feiern! Der knappe Sieg ist nicht unverdient: Die Rothosen war von Beginn an das offensivere Team und insgesamt deutlich aktiver. Nach dem Platzverweis von Holtby fiel das Team von Markus Gisdol allerdings in ein kleines Loch, Augsburg wusste mit der Überzahl aber nicht so viel anzufangen. Stattdessen sahen auch die Fuggerstädter in Person von Kohr einen unnötigen Platzverweis, fingen sich zwei Minuten später das Gegentor durch Kostić und kamen danach nicht mehr richtig durch die dichte Hamburger Defensive. Der HSV springt somit auf Platz 16, Augsburg bleibt auf dem 12. Rang, kann aber morgen von Gladbach überholt werden.
90
17:27
Fazit:
Der 1. FC Köln trotzt der Verletztenmisere und den schwachen letzten Auftritten, fängt sich gegen Borussia Dortmund allerdings einen späten Gegentreffer ein und spielt nur 1:1-Unentschieden. Nach der durch eine effiziente Chancenverwertung erarbeiteten Pausenführung der Rheinländer waren weite Teile des zweiten Abschnitts ein einziges fruchtloses Anrennen der Schwarz-Gelben. Per Konter hätte Modeste schon nach 50 Minuten für einen beruhigenderen Vorsprung sorgen können, doch er traf anstatt des leeren Kastens nur dessen Außennetz. Dem BVB fiel herzlich wenig ein, doch nach Vorlage des eingewechselten Ramos besorgte Reus in der letzten regulären Minute den schmeichelhaften Ausgleichstreffer. Durch die Punkteteilung bleibt die Tuchel-Truppe in der Tabelle vor dem Stöger-Team. Für den 1. FC Köln geht es am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel bei Werder Bremen weiter. Borussia Dortmund tritt schon am Freitagabend bei 1899 Hoffenheim an. Einen schönen Abend noch!
90
17:26
Fazit
Nach 90 umkämpften Minuten bleiben die drei Zähler im Breisgau, weil der eingewechselte Nils Petersen vom Elfmeterpunkt die Nerven behält. Die Strafstoßentscheidung ist wohl das Diskussionsthema des Tages, sicherlich hätte man auch auf ein Foulspiel an Keeper Michael Esser entscheiden können. Doch der Sportclub nimmt das Geschenk an und hat mittlerweile starke 19 Punkte auf dem Konto.
Beim Anblick der Lilien kommen während des Spiels Erinnerungen an die Aufstiegssaison hoch, mit viel Herzblut suchen die Gäste in Freiburg die Zweikämpfe. Tritt man zukünftig wieder so auf, wird man sicherlich auch die nötigen Ergebnisse einfahren.
90
17:25
Der Schiedsrichter lässt die Minuten nach dem Durcheinander knallhart nachspielen. Geht hier noch was?
90
17:25
Gelbe Karte für Florent Hadergjonaj (FC Ingolstadt 04)
...ebenso wie Ingolstadts Hadergjonaj. Hier brennt der Baum!
90
17:24
Baier schlägt den Freistoß an den Sechzehner, dort steigt tatsächlich Hitz hoch und köpft aufs Tor. Der Ball hat aber viel zu wenig Power und so hat Mathenia das Leder sicher.
90
17:23
Es gibt noch einen Freistoß für die Gäste aus dem rechten Halbfeld. Baier steht bereit, Hitz geht mit nach vore. Der FCA-Keeper hat schon mal ein Last-Minute-Tor gemacht...
90
17:23
Gelbe Karte für Davie Selke (RB Leipzig)
Auch der Leipziger Angreifer sieht nach der Rudelbildung Gelb...
90
17:22
Gelb-Rote Karte für Mathew Leckie (FC Ingolstadt 04)
...aber Schmidt setzt noch einen drauf und gibt Gelb-Rot! Was war passiert? Der Stürmer hatte nach dem Pfiff den Ball weggeschlagen, weil er die Situation offenbar anders gesehen hatte. Eine dummer Aktion und eine vertretbare Entscheidung von Schmidt.
90
17:22
Gelbe Karte für Mathew Leckie (FC Ingolstadt 04)
Leckie war Demme hart von hinten in die Beine gefahren. Dafür gibt es Gelb, womit er eigentlich noch gut bedient wäre...
90
17:22
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit!
90
17:22
Nach einem harten Foul von Leckie an Demme geht es zunächst weiter, dann wird das Spiel unterbrochen und es bildet sich eine große Traube aus Spielern und Betreuern, die wild diskutieren. Was macht der Schiedsrichter?
90
17:21
Der HSV lässt sich jetzt vielleicht etwas zu sehr hinten reindrängen. Es ist ein Spiel mit dem feuer, was die Hamburger hier betreiben.
90
17:21
Stark getreten von Gondorf, der Ball streicht nur um Zentimeter am Lattenkreuz vorbei. Verdammt ärgerlich für die Gäste, deren wohl letzte Chance damit ungenutzt bleibt.
90
17:21
... Reus' halbhohe Hereingabe auf den ersten Pfosten kann von den Gastgebern geklärt werden. Kurz darauf ertönt der Schlusspfiff.
90
17:21
Fazit:
Einen jederzeit ungefährdeten Erfolg feierte der FC Bayern München im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg. Und obwohl der Rekordmeister kaum an die Leistungsgrenze gehen musste, wurde es am Ende noch richtig deutlich. Die Niedersachsen hielten nur zu Beginn beider Halbzeiten ordentlich dagegen. Das dauerte jeweils etwa zehn Minuten. Darüber hinaus traten die Männer von Valérien Ismaël viel zu schüchtern auf, trauten sich nichts zu und strahlten mit einer Ausnahme keinerlei Torgefahr aus. Als Manuel Neuer den Schuss von Daniel Caligiuri an den Pfosten lenkte, stand es aber bereits 4:0 für die Gastgeber. Am klaren Erfolg des Meisters also hätte das nichts geändert. Neben den drei Punkten freute die Münchener heute ganz besonders das Ende der Torflaute von Thomas Müller. Und als Obolus gab es obendrauf noch die Rückeroberung der Tabellenführung.
90
17:21
Péter Gulácsi sieht nicht gut aus im Eins gegen Eins gegen Hinterseer, kann dessen Schuss aber doch irgendwie noch abblocken. Es geht heiß her!
90
17:21
Gondorf steht für den Freistoß bereit.
90
17:20
Gelb-Rote Karte für Salih Özcan (1. FC Köln)
Der schon verwarnte Youngter rennt Dembéle unweit der linken Strafraumlinie in die Parade. Er wird vom Platz gestellt und verursacht einen Freistoß in gefährlicher Lage...
90
17:20
Zehn Sekunden vor dem Ende holt Mario Vrančić hier noch einen Freistoß raus. Knapp 18 Meter Torentfernung, halblinke Position.
89
17:20
Innenverteidiger Spahić kommt für Müller in die Partie und soll noch einmal Beton anrühren.
90
17:19
Noch 120 Sekunden in der Nachspielzeit. Die Kölner Anhänger sind noch geschockt vom Ausgleich. Gelingt dem BVB nun sogar noch der Siegtreffer?
90
17:19
Gelbe Karte für Stefan Ilsanker (RB Leipzig)
Die Emotionen kochen hoch. Ilsanker sieht Gelb, nachdem er wütend gegen die Bande getreten hat.
90
17:19
Es gibt satte fünf Minuten Nachspielzeit! Das Publikum erhebt sich und feuert die Mannschaften an. Eine unglaublich spannende Schlussphase! Bringt Ingolstadt das nach Hause oder gleicht Leipzig noch aus?
90
17:19
Roman Bezjak erreicht tatsächlich noch ein Ball im Sechzehner, der Joker dreht sich um Söyüncü und zieht mit links ab. Ärgerlich für den Stürmer, dass ausgerechnet Marcel Heller im Weg steht. So muss Schiedsrichter Stark Abseits pfeifen.
89
17:18
Einwechslung bei Hamburger SV: Emir Spahić
88
17:18
Lassen es die Hausherren jetzt gut sein? Oder wollen sie das halbe Dutzend noch voll machen?
89
17:18
Auswechslung bei Hamburger SV: Nicolai Müller
90
17:18
Konter vom FCI mit Cohen und Hinterseer, doch der Angreifer steht im Abseits und die Situation wird abgepfiffen.
88
17:18
...aber Kačar kann die hohe Hereingabe von Schmid nicht richtig kontrollieren und damit ist die Chance auch wieder dahin.
90
17:18
Der offizielle Nachschlag in Müngersdorf beträgt vier Minuten.
90
17:17
Drei Minuten bleiben den Gästen als Nachspielzeit, um doch einen Punkt aus der Fremde mitzunehmen.
88
17:17
Wahnsinn, Forsberg muss den Ausgleich machen! Nach klasse Vorarbeit von Keita, der mehrere Gegenspieler links aussteigen lässt und dann nach innen gibt, hat der Schwede aus wenigen Metern das 1:1 auf dem Fuß. Er schafft es aber irgendwie, die Kugel Millimeter am linken Pfosten vorbei zu schießen. Riesnglück für Ingolstadt.
90
17:16
Einwechslung bei SC Freiburg: Håvard Nielsen
90
17:16
Tooor für Borussia Dortmund, 1:1 durch Marco Reus
Reus lässt den Gästeblock in der letzten regulären Minute beben! Infolge einer von Dembélé an die rechte Grundlinie weitergeleiteten Bogenlampe legt der eingewechselte Ramos in den Rücken der Abwehrleute für Reus ab. Der schiebt aus gut zwölf Metern mit dem rechten Fuß in die flache rechte Ecke ein.
90
17:16
Auswechslung bei SC Freiburg: Florian Niederlechner
88
17:16
Das wäre beinahe der Ausgleich gewesen!
Sirigu missglückt ein Schussversuch aus knapp 20 Metern, der Querschläger landet knappe zwei Meter links von ihm. Dort steht Gondorf, der per Dropkick auf das lange Eck zielt. Schwolow macht sich lang und länger, um diesen Versuch zur Seite abzuwehren. Tolle Tat des Freiburger Torhüters!
87
17:16
Was geht noch beim FCA? Koo holt zumindest einma eine Ecke heraus...
85
17:16
Auch Gisdol reagiert noch einmal und wechselt defensiv: Torschütze Kostić verlässt unter Beifall das Spielfeld, Ekdal soll in den letzten Minuten das Zentrum sichern.
88
17:15
Der angeschlagen ins Spiel gegangene Modeste hat lange durchgehalten, hätte in Minute 50 für den zweiten Kölner Treffer sorgen müssen. In den letzten Minuten wird er durch Guirassy ersetzt.
85
17:15
Einwechslung bei Hamburger SV: Albin Ekdal
88
17:15
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Dominik Stroh-Engel
85
17:14
Auswechslung bei Hamburger SV: Filip Kostić
86
17:14
Bei seiner Auswechslung animiert der emsige Pascal Groß noch einmal das Publikum zur Unterstützung seines Teams in den letzten Minuten. Lukas Hinterseer soll jetzt mithelfen, den Vorsprung über die Zeit zu bringen.
88
17:14
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Fabian Holland
82
17:14
Letzter Wechsel beim FCA: Für Stafylidis kommt Rückkehrer Koo ins Spiel und soll das Angriffsspiel der Gäste für die Schlussphase noch einmal ankurbeln.
87
17:14
Einwechslung bei 1. FC Köln: Sehrou Guirassy
86
17:14
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Lukas Hinterseer
87
17:14
Auswechslung bei 1. FC Köln: Anthony Modeste
86
17:14
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Pascal Groß
86
17:13
Klasse Flanke von Forstberg auf Selke, der die Murmel aber nicht aufs Tor drücken kann.
86
17:13
Die Rheinländer sind nun nicht nur wegen der fortgeschrittenen Spielzeit ganz nahe am dritten Heimsieg gegen den BVB in Serie. Sie schaffen nun deutlich mehr Entlastung und sind nicht mehr nur ausschließlich am eigenen Strafraum gefordert.
86
17:13
Tooor für Bayern München, 5:0 durch Douglas Costa
Künstlerisch wertvoll setzt Arjen Robben auf dem rechten Flügel Rafinha ein. Dessen Flanke erwischt der kurz gehende Thomas Müller nicht richtig. Die Kugel springt im Sechzehner in leicht nach links versetzter Position zum dort stehenden Douglas Costa, der das Spielgerät mit der linken Klebe direkt nimmt und aus etwa 14 Metern unter die Querlatte nagelt. Für den Brasilianer ist es der zweite Saisontreffer.
82
17:12
Einwechslung bei FC Augsburg: Ja-cheol Koo
82
17:12
Auswechslung bei FC Augsburg: Kostas Stafylidis
86
17:12
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Nils Petersen
Der Gefoulte schießt selbst, völlig souverän verwandelt Petersen diesen Strafstoß. Aus Schützensicht schlägt das Leder unten links ein, Esser war in die andere Richtung unterwegs.
81
17:12
Bobby Wood macht zum ersten Mal auf sich aufmerksam: Von der rechten Seite wird der Stürmer angespielt, er dreht sich geschickt um zwei Gegenspieler herum und zieht mit links von der Strafraumkante ab. Sein Schuss ist aber zu unplatziert, sodass Hitz im Tor kein Problem hat, die Kugel festzuhalten.
85
17:12
...in deren Anschluss Keitas Distanzschuss abgeblockt wird.
84
17:11
Damit haben mittlerweile beide Trainer ihr Wechselkontingent restlos ausgeschöpft.
84
17:11
Selke setzt sich stark gegen Matip links außen durch, dann geht der Verteidiger aber hinterher und holt eine Ecke heraus...
85
17:11
Gelbe Karte für Michael Esser (SV Darmstadt 98)
84
17:11
Michael Esser kann einen langen Ball von der rechten Seite nicht festhalten, die Murmel fällt ihm aus den Händen. Çağlar Söyüncü kam dem Darmstädter Schlussmann dabei aber auch verdächtig nah, doch Stark wertet das Verhalten des jungen Freiburgers nicht als Foul. Am zweiten Pfosten gelangt die Kugel zu Petersen in der Folge bei Petersen, der von Fedetskiy klar gelegt wird. Stark zeigt auf den Punkt.
84
17:11
Elfmeter für Freiburg!
83
17:10
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Vieirinha
83
17:10
Werden den Bullen heute die Flügel gestutzt? Die Uhr tickt gnadenlos gegen den Tabellenführer. Sie drängen nach vorne, haben aber Verbesserungsbedarf in der Passgenauigkeit.
83
17:10
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Jakub Błaszczykowski
82
17:10
Arjen Robben versucht sich nach Zuspiel von Xabi Alonso aus der Distanz. Den Linksschuss aus etwa 17 Metern pariert Diego Benaglio gut.
84
17:10
Gelbe Karte für Jerôme Gondorf (SV Darmstadt 98)
83
17:10
Referee Zwayer und Kölns Höger sind zusammengestoßen. Da muss sich der Immobilienkaufmann mal kurz schütteln, kann aber ohne medizinische Behandlung weitermachen.
81
17:09
Einwechslung bei Bayern München: Rafinha
81
17:09
Auswechslung bei Bayern München: Thiago
81
17:09
Forsberg spielt mit guter Übersicht rechts raus auf Burke. Der Schotte bringt eine scharfe Flanke hinein, wo Selke zum Ball geht und Nyland ihm die Kugel wegschnappt. Es gibt Freistoß für Ingolstadt, weil der Torwart getroffen wurde.
81
17:09
Fast das 1:0 für den Sportclub! Gulde findet an der Strafraumkante Niederlechner, der postwendet auf den startenden Frantz ablegt. Aus spitzem Winkel hat Frantz elf Meter vor dem Tor die Schusschance, doch der Mittelfeldspieler legt zurück auf Niederlechner. Die Schussbahn für den Stürmer ist frei, doch er zielt einen halben Meter zu hoch.
80
17:08
Glanztat von Neuer! Mario Gomez führt zentral im Sechzehner den Ball, schiebt nach rechts zu Daniel Caligiuri. Dessen Schuss aus etwa zehn Metern lenkt Manuel Neuer an den linken Pfosten. Caligiuri kommt noch einmal an den Ball. Dieser Versuch wird von Juan Bernat geblockt.
81
17:08
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Roman Bezjak
81
17:07
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Sven Schipplock
78
17:07
Einen langen Eckball von Baier pflückt Mathenia sicher aus dem Hamburger Abendhimmel. Der Volkspark spendet dafür viel Applaus!
81
17:07
Rausch zirkelt einen Freistoß an das Außennetz! Der Kölner Joker will die Kugel aus halbrechten 23 Metern im rechten Winkel unterbringen und verfehlt diesen mit dem linken Innenrist nur im Zentimeter. Weidenfeller wäre aber wohl zur Stelle gewesen.
79
17:07
Konter von den Bullen: Selke setzt sich im Mittelfeld gut durch und bedient den mitlaufenden Forsberg. Der Schwede zieht in den Strafraum und wird beim Flankenversuch noch von Hadergjonaj gehindert. Die folgende Ecke, übrigens erst die Erste von RB, bringt nichts ein.
77
17:07
Einwechslung bei Bayern München: Douglas Costa
77
17:06
Auswechslung bei Bayern München: Franck Ribéry
76
17:06
Noch knapp 15 Minuten sind ncoh zu gehen. Das Spiel ist hektisch geworden, Hamburg ist zwar präsenter, dennoch hat man das Gefühl, dass hier noch alles möglich ist.
79
17:06
Die Zeit läuft den Gästen davon. Sie werfen weiterhin alles in die Waagschale, prallen aber auch zum Start der Schlussphase stets an der Kölner Abwehrreihe ab. Es droht die nächste Auswärtspleite in der Bundesliga nach der Enttäuschung in Frankfurt.
76
17:05
Großes Risiko von Nyland, der nach Sabitzers Pass auf Burke mit perfektem Timing rauskommt und ihm die Kugel vom Schuh spitzelt. Das war wichtig, hätte aber auch schief gehen können. Aber heute scheint den Gastgebern sehr viel zu gelingen.
78
17:05
Der Eckball landet auf dem Schopf von Aytaç Sulu, der die Kugel aus dem eigenen Strafraum köpft.
78
17:05
Mike Frantz tankt sich auf dem rechten Flügel gleich gegen drei Gegenspieler durch, als er im Strafraum angelangt fehlen schlichtweg die Anspielstationen. Immerhin holt der Freiburger einen Eckball raus.
77
17:04
Während Tuchel mit seiner letzten Option Ramos bringt und damit deutlicher offensiver wird, nimmt Stöger mit seinem ersten Tausch den potentiellen Matchwinner des Nachmittags herunter. Rudņevs hat heute nicht nur das bisher einzige Tor erzielt, sondern neben Modeste auch unzählige Meter gemacht.
74
17:03
Gelbe Karte für Kostas Stafylidis (FC Augsburg)
Baier und Jung behaken sich an der linken Außenbahn. Es kommt zu einer kleinen Rangelei, bei der Stafylidis ein wenig über die Strenge schlägt und nach einem Schubser Gelb sieht.
76
17:03
Florian Niederlechner legt den Ball im Strafraum an Fabian Holland vorbei, dann läuft er frontal in den Darmstädter rein. Stark lässt keine Beschwerden der Freiburger zu, stattdessen entscheidet er auf Offensivfoul.
73
17:03
...seine Hereingabe wird aber von Janker aus der Gefahrenzone geköpft.
74
17:02
Hartmann schießt nach Kopfballvorlage von Cohen knapp aus acht Metern am Tor vorbei. Ein Treffer hätte aber wegen Abseits zu Recht nicht gezählt.
76
17:02
Tooor für Bayern München, 4:0 durch Thomas Müller
So wie der Gastgeber heute seine Tore erzielt, musste endlich auch Thomas Müller treffen. Links im Sechzehner läuft der Ball über Thiago zu Arjen Robben. Der Niederländer möchte die Kugel zum Tor bringen, trifft sie aber nicht voll. So landet das Spielgerät zentral vor der Kiste bei Thomas Müller, der völlig frei steht und aus etwa sieben Metern seinen ersten Saisontreffer in der Bundesliga erzielt.
76
17:02
Einwechslung bei 1. FC Köln: Konstantin Rausch
76
17:02
Auswechslung bei 1. FC Köln: Artjoms Rudņevs
73
17:02
Es gibt Freistoß für den HSV aus aussichtsreicher Position. Ostrzolek steht 25 Meter halblinks vor dem Tor bereit...
75
17:02
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Adrián Ramos
75
17:02
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Sokratis Papastathopoulos
74
17:02
Schipplock wird im Sturmzentrum immer aktiver!
Nach zwei Abschlüssen, die in den letzten zwei Minuten jeweils neben das Tor fliegen, rennt der Stürmer nun jeden Ball an.
71
17:01
Doppelwechsel bei den Gästen: Für Altintop und Max kommen Usami und der ehemalige Hamburger Kačar.
74
17:01
Reus mit der ersten schwarz-gelben Chance in Halbzeit zwei! Dembélé spielt aus dem halbrechten Korridor einen großartigen Steilpass in den Sechzehner. Dort fackelt der Ex-Gladbacher nicbt lange und peilt die kurze Ecke an. Kessler reißt die Arme hoch und pariert.
74
17:00
Im Spritsparmodus spult der Rekordmeister das ab. Und dabei winkt die Tabellenführung, denn RB Leipzig liegt in Ingolstadt mit 0:1 hinten.
72
17:00
Der eingewechselte Silbermedaillen-Gewinner von Rio probiert es links im Strafraum mit einem Solo, wird aber von den Kollegen nicht unterstützt. Matip ist aufmerksam und nimmt dem Stürmer die Kugel klasse ab.
71
17:00
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: László Kleinheisler
71
17:00
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Jan Rosenthal
71
16:59
Überragende Parade von Michael Esser! Der erste Eckball der scharf kommt wird zur Gefahr für Darmstadts Kiste.
Grifo spielt das Leder auf den ersten Pfosten, wo Rosenthal unfreiwillig verlängert. In der Mitte steht Niederlechner völlig blank, sein Schuss geht mit viel Zug auf den linken Torwinkel. Doch Esser legt eine Glanzparade ein, die seines Gleichen sucht. Der Keeper greift über und klärt die Situation.
70
16:59
Einwechslung bei FC Augsburg: Gojko Kačar
70
16:59
Auswechslung bei FC Augsburg: Halil Altintop
70
16:59
Einwechslung bei FC Augsburg: Takashi Usami
70
16:58
Auswechslung bei FC Augsburg: Philipp Max
70
16:58
Davie Selke soll für neue Angriffs-Power im Bullen-Angriff sorgen. Timo Werner geht vom Feld und muss sich auch dabei Pfiffe anhören.
72
16:58
Gelbe Karte für Marco Höger (1. FC Köln)
Sokratis legt die Kugel an Höger vorbei und wird vom Ex-Schalker per Grätsche niedergestreckt. Der Grieche muss nach dieser Szene behandelt werden; Höger bekommt einen Eintrag im Notizblock des Schiedsrichters.
71
16:58
Einwechslung bei Bayern München: Xabi Alonso
71
16:58
Auswechslung bei Bayern München: Arturo Vidal
70
16:57
Einwechslung bei RB Leipzig: Davie Selke
68
16:57
Tooor für Hamburger SV, 1:0 durch Filip Kostić
Kostić bringt den HSV in Führung und das Volksparkstadion steht Kopf! Eingeleitet hat den treffer aber Müller mit einer sehr starken EInzelaktion: Der Angreifer geht an gleich drei Augsburger Verteidigern vorbei und zieht von der Strafraumkante aus zentraler Position ab. Sein Schuss klatscht an den Pfostenm, Kostić ist aber zur Stelle und versenkt den Rebound eiskalt.
70
16:57
Auswechslung bei RB Leipzig: Timo Werner
70
16:57
Die Eckbälle der Freiburger sind verbesserungswürdig. Wieder kommt kein Spieler an die Flanke, es geht mit Einwurf für die Gäste weiter.
68
16:57
Richtig zwingend müssen die Hausherren nun nicht mehr zu Werke gehen. Es gilt, Kräfte zu sparen für kommende Aufgaben. Von einem Aufbäumen des VfL Wolfsburg ist weiterhin nichts in Sicht.
67
16:56
Neue Impulse in der Offensive: Bobby Wood kommt für Michael Gregoritsch.
67
16:56
Einwechslung bei Hamburger SV: Bobby Wood
67
16:56
Auswechslung bei Hamburger SV: Michael Gregoritsch
67
16:56
Spielerisch ist die Begegnung nicht sehr ansehnlich. Momentan wird die Kugel viel hinten raus geschlagen und kein Team kommt zum Abschluss. Speziell von Leipzig hat man da mehr erwartet, Ingolstadt dagegen dürfte zufrieden sein. Nur ihre Konter müssen sie besser zu Ende spielen.
69
16:56
Günter und Frantz harmonieren auf dem linken Flügel gut, doch wieder wirft sich ein Darmstädter in Günters Flankenversuch auf Höhe der Torauslinie. Eckball für den Gastgeber.
69
16:56
Die Uhr tickt zugunsten der Geißböcke, die ihren Strafraum weiterhin vernageln. Momentan wird man das Gefühl nicht los, dass der BVB noch stundenlang anlaufen könnte, ohne sich gefährliche Abschlüsse zu erarbeiten.
66
16:55
Gelb-Rote Karte für Dominik Kohr (FC Augsburg)
Ausgleich nach Roten Karten! Dominik Kohr legt Gōtoku Sakai sehr unnötig und ungeschickt an der Mittellinie. Neun Minuten hat der junge Mittelfeldspieler gebraucht, um sich zwei Gelbe Karten einzufangen.
67
16:55
Darmstadt versucht zu kontern, während der Sportclub zunehmend aktiver anläuft.
Heller erhält einen abgefangenen Ball auf Höhe der Mittellinie, der Linksaußen überquert in der Folge den gesamten Platz. Am rechten Strafraumeck angelangt flankt er die Kugel in den Strafraum, doch Schwolow kann die Hereingabe ohne Probleme aus der Luft pflücken.
66
16:55
Thiago nimmt aus halblinker Position mit dem rechten Fuß Maß. Den Schuss von der Strafraumgrenze aufs rechte untere Eck erwischt Diego Benaglio, indem er sich mächtig streckt.
63
16:55
Der anschließende Freistoß von der halbrechten Seite wird schin an der Strafraumkante geblockt.
65
16:54
Spannung wird sicherlich nicht mehr aufkommen in der Allianz Arena. Zu eindeutig sind die Kräfteverhältnisse verteilt. Und auf eine wundersame Auferstehung der Wölfe deutet überhaupt nichts hin.
66
16:53
Osako mit dem schwachen Konterpass! Der Japaner treibt das Spielgerät auf dem linken Flügel im Rahmen eines Gegenstoßes nach vorne. In der Mitte hat er gleich zwei freie Anspielstationen, doch er bedient den von Sokratis gedeckten Modeste. Letztlich ist Weidenfeller am Elfmeterpunkt zur Stelle.
64
16:52
Dario Lezcano hat alles gegeben, war viel unterwegs und ist nun völlig ausgepumpt. Moritz Hartmann kommt zu seinem vierzehnten Saisoneinsatz, der Zweite von der Bank aus.
62
16:52
Gelbe Karte für Johan Djourou (Hamburger SV)
Nach einer schönen Ballstaffette wird Max über die rechte Seite steil geschickt. Der Augsburger setzt sich im Laufduell knapp durch gegen Djourou, der sich nicht anders zu helfen weiß und Max per Grätsche zu Fall bringt.
64
16:52
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Moritz Hartmann
65
16:51
Gelbe Karte für Salih Özcan (1. FC Köln)
In Sachen Härte kann der Youngster schon mit den gestandenen Profis mithalten. Er stellt Weigl im halbrechten defensiven Mittelfeld bei hohem Tempo ein Bein.
64
16:51
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Dario Lezcano
61
16:51
Stafylidis schlägt eine scharfe Flanke von links ins Zentrum. Ji kann die Kugel nicht richtig verarbeiten, Altintop steht beim Abstauber knapp im Abseits. Der Schuss des Türken ging aber eh knapp über die Querlatte.
63
16:51
Action im Schanzer-Strafraum: Zunächst wirft sich Roger in einen Schuss von Burke, dann scheitert Forsberg an Nyland. Danach klärt Roger die Situation entgültig. Nach einer kurzen Auszeit nimmt das Spiel wieder Fahrt auf.
63
16:51
Einen Eckstoß von der rechten Seite, getreten von Franck Ribéry, nimmt Robert Lewandowski nahe des Elfmterpunktes volley per Seitfallzieher. Das Risiko wird nicht belohnt. Der Ball fliegt deutlich drüber.
63
16:51
Vrančić bekommt nach einem Eckball das Leder auf seinen starken linken Fuß, nur zwei Meter vor dem Sechzehner. Doch der Bosnier wird von rechts bedrängt, greift deshalb nicht zum Direktabschluss. Stattdessen flankt er den Ball mit viel Gefühl in die Mitte, wo Sulu auf ein solches Anspiel wartet. Der Innenverteidiger bekommt allerdings nicht genügend Druck auf seinen Kopfball, Schwolow fängt das Leder.
61
16:50
Justin Möbius, der 19-Jährige aus dem Nachwuchs des VfL, kommt zu seinem Bundesligadebüt.
61
16:50
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Justin Möbius
61
16:50
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Borja Mayoral
62
16:50
Leipzig verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung und Ingolstadt kontert. Doch Leckies hoher Ball in Richtung Lezcano ist zu ungenau und wird von Ilsanker locker abgefangen.
61
16:50
Das ist doch mal eine Torchance für Wolfsburg. Yannick Gerhardt schlägt einen langen Ball in die Spitze. Mario Gomez setzt sich gut gegen David Alaba durch. Beim Schuss aus etwa 14 Metern jedoch rutscht ihm die Pille über den linken Spann.
63
16:49
Einwechslung bei SC Freiburg: Nils Petersen
58
16:49
Der gefoulte schießt selbst: Gregoritsch haut den Freistoß aus der Distanz mit voller Wucht auf den Kasten. Der Schuss ist eigentlich unplatziert und zu zentral, fängt aber fies an zu flattern und so kann Hitz das Leder nur mit Müh und Not nach vorne wegfausten. Die FCA-Defensive hat im Anschluss alle Mühe, die Situation zu bereinigen.
63
16:49
Dortmund ist auch nach einer guten Stunde am Drücker, aber es fehlen weiter die klaren Chancen. Die Hausherren haben ihr Defensivdrittel momentan ziemlich gut im Griff und können den knappen Vorsprung mit großer Leidenschaft verteidigen.
63
16:49
Auswechslung bei SC Freiburg: Janik Haberer
61
16:48
Gelbe Karte für Timo Werner (RB Leipzig)
Im Luftkampft mit Cohen setzt Werner den Ellbogen ein und sieht dafür zu Recht Gelb.
61
16:48
Gelbe Karte für Nicolas Höfler (SC Freiburg)
60
16:47
Glück für Sulu: Der Abwehrrecke schießt bei einem Klärungsversuch vor dem eigenen Strafraum Frantz an, doch vom Freiburger prallt der Ball direkt ins Toraus.
60
16:47
Gelbe Karte für Sokratis Papastathopoulos (Borussia Dortmund)
Rudņevs enteilt dem Griechen auf der linken Offensivseite und ist dann nur noch per Trikotzupfer zu Fall zu bringen. Auch diese Gelbe Karte geht in Ordnung.
58
16:46
Ørjan Nyland war bis zum zehnten Spieltag die Nummer eins der Schanzer gewesen, danach hatte Martin Hansen übernommen. Jetzt muss der Däne verletzungsbedingt vom Platz und wird durch den Norweger ersetzt.
59
16:46
Sokratis bleibt nach einem riskanten Einsatz von Heintz im Strafraum liegen, wurde beim Kampf um den Ball klar vom Kölner am rechten Schienbein getroffen. Der Schiedsrichter hat allerdings kein Foul gesehen und entscheidet sich gegen einen Strafstoß.
58
16:46
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Ørjan Nyland
57
16:45
Vincenzo Grifo versucht es aus der zweiten Reihe, knappe 30 Meter trennen den Italiener bei seinem Abschluss von 98-Keeper Michael Esser. Aus zentraler Position beugt er sich nicht genügend über den Ball, das Spielgerät segelt gute drei Meter über das Gehäuse.
58
16:45
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Martin Hansen
57
16:45
Gelbe Karte für Dominik Kohr (FC Augsburg)
Kohr hat lange drum gebettelt, jetzt hat er seine Gelbe Karte endlich. Nachdem er Gregoritsch 25 Meter halbrechts vor dem Tor mit Händen und Füßen von hinten zu Boden ringt, wird er für seine vielen Bewerbungen um eine Verwarnung belohnt.
57
16:45
Für Hansen wird es nicht weitergehen. Er hatte es nochmal probiert, aber nun liegt der Keeper wieder mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Rasen. Der Torwart signalisiert in Richtung Bank, dass er ausgewechselt werden muss.
58
16:45
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Robert Lewandowski
Thiago setzt im gegnerischen Strafraum nach, legt mit Überischt zurück. Thomas Müller zieht aus etwa 22 Metern in zentraler Position ab. In der Schussbahn steht Robert Lewandowski, hält den rechten Fuß hin und fälscht unhaltbar ab.
54
16:44
Altintop hat die Riesenchance! So einfach ist Fussball: Schmid wird bei einem Konter mit einem langen Ball über die rechte Seite geschickt und flankt direkt ins ins Zentrum. Dort ist Altintop völlig frei und versucht die Kugel als Dropkick aus etwa sieben Metern zentraler Position im Tor unterzubringen, verzieht dabei aber kläglich und haut deutlich über die Latte. Das hätte das 1:0 für die Gäste sein müssen!
57
16:44
Als erstes Ergebnis springt ein Eckstoß für die Gäste heraus. Die Hereingabe von der rechten Seite jedoch ist untauglich, Gefahr heraufzubeschwören.
55
16:43
Grifo schlägt die Ecke viel zu weit, ohne Kontakt mit einem Spieler fliegt die Murmel in das Seitenaus.
55
16:43
Ralph Hasenhüttl nimmt den wirkungslosen Yussuf Poulsen vom Feld und bringt den 19-Jährigen Schotten Oliver Burke. Kann er für mehr Durchschlagskraft sorgen?
54
16:43
In der Tat treten die Niedersachsen jetzt mutiger auf. Bleibt abzuwarten, ob die Männer von Valérien Ismaël das länger so aufrechterhalten zu können also noch im ersten Durchgang. Da waren es knapp zehn Minuten.
54
16:42
Pascal Stenzel schlägt einen langen Ball in den Strafraum, Florian Niederlechner kann im Luftduell mit Aytaç Sulu immerhin eine Ecke rausholen.
55
16:42
Einwechslung bei RB Leipzig: Oliver Burke
55
16:42
Auswechslung bei RB Leipzig: Yussuf Poulsen
56
16:42
Der BVB wandelt auf schmalem Grat: Er rückt noch weiter auf als in Halbzeit eins und riskiert dadurch gefährliche Konter. Für die eigene Chancenbilanz hat man nach dem Seitenwechsel noch nichts getan. Kessler wurde noch nicht geprüft.
54
16:42
Castros Arbeitstag ist bereits früh beendet. Trotz einer ordentlichen Leistung nimmt ihn BVB-Coach Tuchel noch vor der Stundenfrist herunter. Rode ist der Ersatz im zentralen Mittelfeld.
52
16:41
Nach einem Foul von Philipp Lahm an Yannick Gerhardt bekommen die Wölfe links an der Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen, um den sich Jakub Błaszczykowski kümmert. Dessen hohe Hereingabe ist zu hoch angesetzt.
52
16:41
Riesenchance für Sabitzer! Der Österreicher scheitert nach Pass von Keita am herauseilenden Hansen. Von der Seite kam Cohen herangerauscht und brachte ihn zu Fall. Da hätte man durchaus über einen Elfmeter diskutieren können. Torwart Hansen hat sich weh getan und muss behandelt werden.
51
16:41
Julian Schuster bringt den Tiki-Taka in den Breisgau!
Zunächst spielt der Freiburger Kapitän einen Pass per Hacke auf den rechten Flügel, wo Vincenzo Grifo das Spielgerät verarbeitet. Per Flachpass kommt die Kugel zurück zu Schuster, der ihn geschickt durch die eigenen Beine rollen lässt. Es hat allerdings kein Kollege aufgepasst, stattdessen drischt Artem Fedetskiy das Leder aus der Gefahrenzone.
51
16:41
Nach einem schönen Schmid-Solo in den Strafraum kommt Ji in Schussposition, trifft den Ball aber nicht richtig. Eine gute Chance ist dahin...
53
16:40
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Sebastian Rode
53
16:40
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Gonzalo Castro
53
16:39
Gelbe Karte für Dominique Heintz (1. FC Köln)
Heintz lässt Dembélé im linken Mittelfeld über die Klinge springen und wird vom Unparteiischen mit einer Verwarnung bestraft.
51
16:39
Marcel Sabitzer unterläuft ein technischer Fehler an der Seitenauslinie und es gibt Einwurf für Ingolstadt. Das kann passieren, aber es ist auch sinnbildlich für das Spiel der Gäste bisher.
50
16:39
Kostić kehrt unter Applaus zurück auf den Platz.
49
16:38
Filip Kostić liegt in der gegenerischen Hälfte am Boden und muss zur Behandlung erst einmal an die Seitenlinie.
50
16:38
Arturo Vidal steckt in die Spitze durch. Robert Lewandowski setzt dem Ball zentral im Sechzehner hinterher. Der aufmerksame Diego Benaglio hat sich rechtzeitig aus seinem Tor gelöst und ist als erster zur Stelle.
49
16:38
Sandro Sirigu läuft den rechten Spielfeldrand runter, bis er Christian Günter gegenüber steht. In vollem Lauf legt sich der Darmstädter die Murmel mit einem feinen Dribbling auf den linken Fuß, als er sich ersten Platz verschafft zieht der Flügelflitzer direkt ab. Es ist kein Meter, den dieses Geschoss neben Schwolows Kasten vorbeirauscht.
50
16:37
Modeste lässt die hundertprozentige Möglichkeit zum 2:0 liegen! Der Franzose wird gegen aufgerückte Dortmunder von Osako in die halbrechte Gasse geschickt. Er umkurvt Weidenfeller und will dann aus durchaus machbarem Winkel ins leere Tor einschieben. Er trifft jedoch nur das Außennetz.
48
16:36
Konterchance für die Schanzer, aber nachdem Leckie einige Meter unterwegs ist, verspringt ihm der Ball unglücklich und die Chance ist vorbei.
48
16:36
Immerhin zeigen die Gäste eine gewisse Aktivität. Über einen missglückten Flankenversuch von Yannick Gerhardt kommen die Niedersachsen nicht hinaus.
47
16:36
Mario Vrančić, der auffälligste 98er, meldet sich aus der Pause zurück. Sein Abschluss aus knappen 24 Metern halblinker Position blockt Çağlar Söyüncü ab, sodass Alexander Schwolow die Kugel aufnehmen kann.
48
16:35
Weder Peter Stöger noch Thomas Tuchel haben sich gegen personelle Änderungen in der Pause entschieden. Mit Pulisic, Mor und Ramos hat der Gästecoach noch einige offensive Alternativen, sollte der Rückstand noch länger Bestand haben.
46
16:35
Gelbe Karte für Jonathan Schmid (FC Augsburg)
Hektisch geht' scheinbar auch in der zweiten Hälfte weiter: Nach einem harmlosen Zweikampf zwischen Schmid und Ostrzolek geht der Augsburger zu Boden. Ostrzolek richtet ein paar böse Worte an Schmid, Schmid schubst im Gegenzug - Gelb.
47
16:35
RB drängt sofort nach vorne. Forsbeg verpasst aber ein Flanke von Sabitzer.
47
16:35
Traut sich der VfL heute noch etwas zu? Oder fügt man sich ängstlich in die Niederlage? Davon wird abhängen, wie das Spiel weiter läuft.
47
16:34
Freiburg reagiert also zur Pause, während Darmstadt-Coach Ramon Berndroth scheinbar die passende Startaufstellung gewählt hat. Zumindest sieht der Darmstädter keinen Grund, einen seiner Mannen auszutauschen.
46
16:34
Schiedsrichter Daniel Siebert bittet zur zweiten Hälfte! Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
46
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:34
Weiter geht es im Audi Sportpark. Beide Mannschaften sind unverändert aus den Kabinen zurückgekehrt.
46
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:33
Willkommen zurück zum Wiederanpfiff im RheinEnergieSTADION! Nach einem wackeligen Start ist die Taktik von Peter Stöger aufgegangen; der Pausenführung der Rheinländer ist in erster Linie der effizienten Chancenverwertung zu verdanken. Vor dem erfolgreichen Kopfstoß von Rudņevs hätte Youngster Özcan bereits früh treffen können. Sorgt der FC tatsächlich für Dortmunds zweite Bundesligaauswärtspleite in Serie?
46
16:33
Einwechslung bei SC Freiburg: Nicolas Höfler
46
16:32
Ohne weitere personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. Valérien Ismaël hatte bereits Mitte der ersten Hälfte den am Knie verletzten Marcel Schäfer durch Jannes Horn ersetzen müssen.
46
16:32
Auswechslung bei SC Freiburg: Lukas Kübler
46
16:32
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:32
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45
16:22
Halbzeitfazit:
Eine hitzige Schlussphase wird durch den Halbzeitpfiff beendet: Zur Pause steht es noch 0:0 zwischen dem Hamburger SV und dem FC Augsburg. Das Unentschieden geht in einem ausgeglichenen Spiel bislang auch so in Ordnung. Hamburg hatte zwar offensiv deutlich mehr vom Spiel, tat sich gegen die sichere Augsburger Defensive aber sehr schwer. Die Gäste sind nach vorne eher harmlos, hatten aber durch Altintop zwei ordentliche Chancen. Der größte Aufreger war die Rote Karte für Holtby kurz vor der Pause. Der HSV muss jetzt noch 45 Minuten in Unterzahl durchstehen, die Fuggerstädter müssen sich offensiv deutlich steigern - das wird spannend! In wenigen Minuten geht es weiter!
45
16:21
Halbzeitfazit:
Tosender Applaus begleitet den FC Ingolstadt in die Kabine. Sie führen verdient gegen Tabellenführer RB Leipzig mit 1:0. Leipzig hat zwar deutlich mehr Ballbesitz und gewinnt mehr Zweikämpfe, doch nach vorne ist das zu einfallslos und uninspiriert. In der Torschuß-Statistik hat Ingolstadt die Nase mit 3:1 vorne, ein Ball davon ging auf das Gehäuse und war drin: der Kopfball von Roger nach toller Flanke des Ex-Leipzigers Jung. Ingolstadts Keeper Hansen musste noch keinen Schuss parieren. Es ist zu erwarten, dass Hasenhüttl seinen Jungs ordentlich die Meinung sagen wird, er wirkte alles andere als zufrieden an der Seitenlinie. Für Ingolstadt wäre ein Sieg eine Sensation und wenn es ihnen in Halbzeit zwei gelingt, hinten weiter so sicher zu stehen und vorne Nadelstiche zu setzen, dann ist hier alles möglich. Wir sind gespannt auf die zweite Hälfte!
45
16:20
Halbzeitfazit:
Darmstadt 98 ist wieder der Gegner, der es in der letzten Saison war: Mit viel Kampf, Einsatz und Leidenschaft schmeissen sich die Blau-Weißen schmerzfrei in jeden Ball, suchen die Zweikämpfe und setzen einige Nadelstiche. Pech für die Lilien, dass Fedetskiy kurz vor der Pause nur den Pfosten trifft.
Freiburg kommt mit der Favoritenrolle bislang nur bedingt zurecht, die Statistiken in Ballbesitz & Co sprechen immerhin für den Sportclub. Doch die besseren Chancen hat letztendlich Darmstadt gesammelt, von den Hausherren muss im Spiel nach vorne noch mehr kommen.
45
16:19
Der Eckball wird zunächst per Kopf geklärt, landet aber bei Baier, der volles Risiko geht und die Kugel per Direktabnahme aus 14 Metern halbrechter Position knapp über den Querbalken jagt.
45
16:19
Und fast der nächste Nackenschlag für den HSV: Max flankt von der linken Strafraumkante halbhoch an den langen Pfosten, wo Djourou gerade noch per Grätsche vor Altintop zur Ecke klären kann.
45
16:17
Halbzeitfazit:
Mittlerweile ist es doch eine einseitige Angelegenheit geworden. Dabei hielten die Wolfsburger zu Beginn knapp zehn Minuten durchaus ordentlich dagegen. Doch nachdem der FC Bayern München seinen Rhythmus gefunden hatte, war es schnell vorbei mit der aktiven Spielbeteiligung der Niedersachsen. Ein wenig Pech hatten die Gäste, dass ausgerechnet während der Behandlung von Marcel Schäfer der erste Gegentreffer fiel. Unglücklich aus Sicht der Wölfe kam auch das zweite Tor zustande. Insgesamt jedoch geht die Führung des Rekordmeisters natürlich in Ordnung. Die Hausherren hatten vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena bislang alles unter Kontrolle und gaben klar den Ton an. Gefährlich wurde es für die Männer von Carlo Ancelotti nie.
45
16:17
Eine Minute Nachschlag wird angezeigt.
44
16:16
Ein langer Ball von Keita geht ins Nichts. Das ist nicht das RB Leipzig, was die Bundesliga bisher so beeindruckt hat.
44
16:15
Rote Karte für Lewis Holtby (Hamburger SV)
Holtby sieht Rot! Bei einem Gerangel mit Kohr an der Mittellinie holt der Hamburger zum Ellenbogenschlag aus. Für die Tätlichkeit wird Holtby zurecht vom Platz geschickt. Kohr sah bei der Aktion aber auch nicht ganz unschuldig aus...
45
16:15
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Köln führt zur Pause mit 1:0 gegen Borussia Dortmund! Nach einem temporeichen Beginn mit je einem aussichtsreichen Abschluss in den ersten drei Minuten erspielten sich die Schwarz-Gelben klare Feldvorteile, kombinierten sich auch immer wieder in die gefährlichen Bereiche, kamen aber fast gar nicht zu Chancen. Die Rheinländer waren zunächst ausschließlich in der Arbeit gegen den Ball gefordert, hatten einige Probleme in der Defensive. Rudnevs versenkte dann nach 28 Minuten einen Hector-Freistoß per Kopf in den Maschen. Danach war deutlich weniger vom BVB zu sehen. Die Kölner Führung gerät bisher nicht wirklich unter Beschuss. Bis gleich!
41
16:15
Douglas Santos flankt von der linken Seite richtig scharf in den Sechzehner, dort verpassen freund und Feind aber knapp. Glück für den FCA!
45
16:15
Gelbe Karte für Ousmane Dembélé (Borussia Dortmund)
Nach dem pünktlichen Abpfiff durch Schiedsrichter Zwayer kassiert Dembélé noch die Gelbe Karte. Der Grund ist nicht ersichtlich; wahrscheinlich hat er sich abfällig und lautstark über die Leistung der Unparteiischen geäußert.
44
16:15
Stenzel versagen die Nerven!
Knappe 20 Meter vor dem Kasten von Esser bekommt der Freiburger die Murmel in den Fuß gespielt, er kann sich das Spielgerät sogar zurecht legen. Doch aus zentraler Position jagd er den Ball gute zwei Meter über das Tor, da war viel mehr drin.
44
16:14
Jakub Błaszczykowski hat auf der rechten Seite mal ein wenig Platz. Mario Gomez leitet dann weiter in die Mitte. Sechs Meter vor dem Tor fällt das Spielgerät beinahe vor die Füße von Yannick Gerhardt. Der aber steht nicht ganz optimal zum Ball und kommt daher nicht richtig zwingend zum Abschluss. Manuel Neuer ist zur Stelle und greift zu.
42
16:13
Immerhin erarbeiten sich die Gastgeber noch zwei Eckstöße in Folge, die beide von den Wolfsburgern geklärt werden.
41
16:13
...und Jung klärt vor Poulsen im Strafraum per Kopf. Jung kam übrigens vor der Saison aus Leipzig nach Ingolstadt.
39
16:12
Nach einer FCA-Ecke kommt Hinteregger aus dem Rückraum zum Abschluss, sein Schuss wird aber abgefälscht und ist damit leichte Beute für Mathenia.
41
16:12
Gefährliche Freistoß-Position rechts an der Strafraumecke nach einem Foul von Cohen an Werner. Forsberg tritt an...
41
16:12
So ein wenig plätschert das Spiel jetzt vor sich hin. Ein Spannungsbogen ist längst nicht mehr zu erkennen. Soll es das für die erste Hälfte etwa schon gewesen sein?
42
16:12
Die Gäste bekommen aktuell viele Freistöße zugesprochen, doch aus diesen ergibt sich gar nichts. Hier visiert Reus von der linken Seitenlinie die kurze Ecke für eine Vorlage an, doch das Spielgerät landet letztlich auf direktem Weg in den Händen Kesslers.
42
16:12
Gelbe Karte für Sven Schipplock (SV Darmstadt 98)
40
16:11
Frantz spielt einen Steilpass in die rechte Hälfte des Strafraums, dort läuft Haberer zum perfekten Zeitpunkt los. Der schnelle Freiburger will seinen Sturmpartner Niederlechner direkt anspielen, doch Sulu profitiert von seinem guten Stellungsspiel. Der Abwehrchef befördert das Leder raus.
39
16:11
Ingolstadt läuft in Person von Lezcano, Groß oder Jung schon früh an und hindert die Gäste am schnellen Kurzpass-Spiel. Die kommen nicht durch, auch weil sie zu kompliziert spielen. Keita könnte auf links Demme bedienen, versucht es aber mit dem schwierigen Pass durch die Mitte und die Kugel ist weg.
41
16:11
Pfostenkracher von Artem Fedetskiy! Auch die nächste Ecke bringt Gefahr, landet am rechten Strafraumeck bei Holland. Der spürt scheinbar, dass Fedetskiy von hinten anläuft. Holland legt nach rechts raus, der Ukrainer knallt das Leder daraufhin an den rechten Außenpfosten.
37
16:10
Das Spiel wird etwas hektischer, die Struktur geht bei beiden Teams etwas verloren.
40
16:10
Nach Rudnevs' Foul an Weigl gibt Castro aus dem halbrechten Korridor gefühlvoll auf den Elfmeterpunkt. Referee Zwayer pfeift jedoch ab, als sich die Kugel in der Luft befindet. Er hat ein Offensivfoul von Sokratis gesehen.
40
16:10
Wieder Gefahr durch Vrančić! Der Bosnier steht nach einer Ecke am Strafraumrand, der herausgeköpfte Ball fällt ihm auf den rechten Fuß.Sein Abschluss wird noch im letzten Moment abgefälscht, erneut Eckball.
39
16:09
Die ganz große Konsequenz legt der Rekordmeister nicht an den Tag, dosiert seinen Aufwand vielmehr klug. Mit Blick auf das Resultat genügt das in der Form heute voll und ganz.
35
16:09
Gregoritsch versucht es nach schönem Müller-Zuspiel mal wieder mit einem Schuss von der Strafraumkante, der Ball kommt aber zu lasch und unplatziert und stellt Hitz vor keine allzu große Herausforderung.
36
16:08
Forstberg wird schön von Sabitzer in den Strafraum geschickt und zieht ab, doch Hansen pariert und Roger klärt zur Ecke. Die gibt es aber nicht, weil die Aktion schon zuvor durch eine Abseitsstellung von Forsberg abgepfiffen wurde.
37
16:08
Auf der Gegenseite springt Robert Lewandowski die Kugel im Sechzehner vor die Füße. Drehen muss sich der Polen noch. Sein Rechtsschuss aus etwa neun Metern wird von Jeffrey Bruma geblockt. Und letztlich ist es Josuha Guilavogui, der die Kugel klärend weg schlägt.
38
16:08
Gelbe Karte für Pascal Stenzel (SC Freiburg)
37
16:07
Holla! Mario Vrančić hält aus guten 35 Metern einfach mal auf den Kasten von Schwolow, nachdem ihm die Murmel vor die Füße hüpft. Nur ein halber Meter fehlt, ansonsten hätte die Kugel im rechten Torwinkel einschlagen können.
37
16:07
Dortmund baut eine ähnliche Dominanz wie vor dem Gegentor auf, schafft es aber nicht mehr so oft in die aussichtsreichen Positionen. Kölns defensiven Mittelfeld arbeitet mittlerweile besser und hält einige Bälle von der letzten Reihe fern.
36
16:06
Beste Szene von Gomez, der jetzt den Ball erobert und Daniel Caligiuri bedient. Dessen Schussversuch aber bleibt hängen.
33
16:06
Hamburg rennt an, Hamburg hat mehr Ballbesitz, Hamburg ist gefährlicher - aber Augsburgs Defensive steht sicher. Wie lange noch?
34
16:06
Gelbe Karte für Marcel Sabitzer (RB Leipzig)
Der Österreicher will einen Ballverlust seines Kollegen Forsberg ausbügeln, kann sich gegen Cohen aber nur noch mit einem Foul behelfen. Dafür sieht er Gelb.
33
16:05
Das Geschehen hat sich ins Mittelfeld verlagert. Das Spiel von Leipzig ist im Vergleich zu den Vorwochen ideenlos und langsam. Das ist aber auch der starken Defensivarbeit der Schanzer zuzuschreiben. Sie lassen nichts zu. Bei Leipzig macht sich speziell in den Zweikämpfen zunehmend Frust bemerkbar und es wird viel diskutiert.
35
16:05
Freiburg kombiniert sich über die linke Seite in die Nähe des Kastens, Christian Günter ist der Erste der es mit einem Abschluss per Linksschuss versucht. Aytaç Sulu verbreitert seine Fläche auf ein Maximum und blockt den Ball ab.
34
16:03
Der BVB muss sich erst einmal schütteln, hat den Schock des Gegentores noch nicht wirklich verdaut. Sollte Schwarz-Gelb heute von den Geißböcken besiegt werden können, würde man von diesen in der Tabelle übrigens überholt werden.
30
16:03
Kuriose Szene: Hitz kommt weit aus seinem Tor, um einen langen Ball in seine Häfte vor Gregoritsch zu klären. Der FCA-Keeper kommt auch früher an die Kugel, haut aber einen Querschläger und weiß sich dann nicht mehr anders zu helfen, als das Leder ins Seitenaus zu grätschen. Gregoritsch will den Einwurf schnell Richtung Müller ausführen, um das leere Gäste-Tor auszunutzen, wird aber dabei zurückgepfiffen - falscher Einwurf!
33
16:03
Von der linken Seite flankt Robert Lewandowski gefühlvoll mit dem rechten Außenrist. Auf Höhe des ersten Pfostens bemüht sich Thomas Müller um den Kopfball, vermag diesen unter Bedrängnis aber nicht sauber zu platzieren.
32
16:02
Immerhin findet jetzt mal ein langer Ball den Kopf von Mario Gomez. Dessen Verlängerung landet letztlich bei Manuel Neuer.
30
16:02
Tisserand geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf gegen Poulsen. Das muss Freistoß geben, auch wenn die Ingolstädter diskutieren. Forsbergs folgender Freistoß wird abermals von Matip herausgeschlagen. Sie kommen nicht zum Abschluss.
31
16:02
Kübler muss im Zweikampf mit Heller erstmals auf ein Foulspiel zurückgreifen, weil der flinke Darmstädter sonst in das Zentrum davongezogen wäre. Freiburgs Rechtsverteidiger hat hier heute keine einfache Aufgabe.
30
16:01
Die Wölfe dürfen ein wenig mitspielen, die Kontrolle jedoch gibt der FC Bayern nicht aus der Hand. Es geht sehr gemächlich zu auf dem Rasen.
31
16:01
Der Lette feiert seinen ersten Bundesligatreffer für den 1. FC Köln. Der Vorsprung der Hausherren kommt nach den bisherigen Eindrücken überraschend, doch hat ihn der BVB durch fehlende Abstimmung bei der Raumdeckung auch recht einfach zugelassen.
28
16:00
Groß und Demme krachen mit den Köpfen zusammen. Der Leipziger muss behandelt werden und wird dann von den Betreuern kurz nach draußen geführt. Er kann zum Glück weitermachen.
29
16:00
Mario Vrančić holt ein Pfund raus! Der Darmstädter läuft mit Ball auf den Kasten zu, aus knapp 19 Metern fasst sich der Bosnier dann ein Herz. Das Leder rauscht nur wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
27
15:59
Nach fast einer halben Stunde funktioniert das Mittelfeld der Leipziger nicht so recht. Keita, Sabitzer oder Forsberg kommen noch nicht so in die Kombinationsspur, wie sie das gewohnt sind. Ingolstadt steht hinten sicher und lässt kaum etwas zu.
27
15:59
Der HSV ist wieder aufgewacht und hat das Spielgeschehen komplett im Griff. Augsburg macht in dieser Phase zu wenig und lässt die Hausherren zu weit kommen.
28
15:59
Schuster schlägt einen Ball aus der eigenen Hälfte bis kurz vor die Torauslinie, der schnelle Kübler erreicht dieses Anspiel noch. Der Rechtsverteidiger bringt die Kugel in den Strafraum, in zentraler Position steht Grifo einschussbereit. Niemeyer wirft sich im letzten Moment in den Schuss des Italieners.
27
15:58
In dieser Phase beruhigt sich das Spiel. Der FC Bayern atmet mal durch, legt eine Pause ein. Und die Wolfsburger sind froh, sich mal etwas erholen zu dürfen.
28
15:58
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Artjoms Rudņevs
Eine Standardsituation führt zum Führungstreffer des FC! Nach Hectors Freistoßflanke aus der halbrechten Distanz, die mit Effet zum Tor auf den Elfmeterpunkt segelt, darf Rudnevs vollkommen freistehend köpfen. Er verlängert die Kugel mit der Stirn in die rechte Ecke.
25
15:58
Der anschließende Eckball wird von Janker per Kopf weit aus der Gefahrenzone befördert.
28
15:57
Gelbe Karte für Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund)
Schmelzer hält im linken Mittelfeld gegen Olkowski den Fuß drauf und kassiert seine zweite Gelbe Karte in dieser Saison.
24
15:57
Und der Freistoß wird richtig gefährlich! Gregoritsch versucht es aus spitzem Winkel von der rechten Seite ganz frech direkt. Kurz vor der Torlinie kann Kohr waghalsig per Querschläger zur Ecke klären.
28
15:57
Es ist nicht zu erkennen, wie und wo sich Piszczek verletzt hat. Fest steht nur, dass er nach einer knappen halben Stunde augewechselt werden muss und sofort in die Kabine verschwindet. Bartra betritt für ihn den Rasen.
24
15:57
Wieder ein Freistoß für die Schanzer von Jung, dieses Mal rutscht der Ball durch und landet in Gulácsis Armen. Keine ungefährliche Situation, da Matip und wieder Roger gelauert hatten.
26
15:56
Der fällige Freistoß bringt den ersten Torschuss der Gäste. Ricardo Rodríguez probiert es aus leicht nach links versetzter Position direkt und findet mit seinem Schuss aus etwa 24 Metern genau die fangbereiten Arme von Manuel Neuer.
27
15:56
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Bartra
25
15:56
Mit feinem Passspiel kombinieren sich die Lilien vor das gegnerische Gehäuse. Am Ende steht Gondorf, der rund 22 Meter vor dem Kasten den sprintenden Rosenthal anspielen will. Sein Hoher Pass prallt an Gulde ab, kurzzeitig möchten die Gäste ein Handspiel gesehen haben. Stark lässt sich davon nicht beeindrucken.
27
15:56
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Łukasz Piszczek
25
15:55
Gelbe Karte für Thiago (Bayern München)
Thiago greift gegen Daniel Caligiuri zu und holt sich für das Foul seine dritte Gelbe Karte ab.
24
15:54
... Reus probiert's direkt, visiert mit dem rechten Innenrist die kurze Ecke an. Kessler muss aber gar nicht darüber nachdenken, eine Flugeinlage zu präsentieren: Zur linken Torstange fehlt ein halber Meter.
22
15:54
Matip köpft nach einer Ecke etwa einen Meter über den Kasten von Gulácsi. Ingolstadt kann sich etwas aus dem Würgegriff der Leipziger befreien.
22
15:54
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Jannes Horn
23
15:54
Gelbe Karte für Martin Hinteregger (FC Augsburg)
Müller zieht bei einem Hamburger Konter über die rechte Seite an Hinteregger vorbei. Kurz vor dem Strafraum weiß sich der Österreicher nicht mehr anders zu helfen und zieht Müller die Beine weg. Für das taktische Foul gibt es Gelb und einen gefährlichen Freistoß für den HSV.
22
15:53
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Marcel Schäfer
21
15:53
Die Hamburger belagern den Gäste-Strafraum. Wie beim Handball spielen sich die Rothosen die Kugel rund um den gegnerischen Sechzehner hin- und her, auf der Suche nach einer geeigneten Lücke. Am Ende ist es Sakai, der von der rechten Strafraumecke ins Zentrum flankt, am Fünfer steigt Gregoritsch hoch und köpft. Der Ball ist aber zu unplatziert und somit auch kein Problem für FCA-Keeper Hitz.
23
15:53
Sørensen foult Aubameyang auf der halbrechten Abwehrseite und verursacht damit einen Freistoß in guter Abschlusslage. Das dürften etwa 24 Meter sein...
23
15:52
Gelbe Karte für Mario Vrančić (SV Darmstadt 98)
21
15:52
Michael Esser muss zupacken: Julian Schuster hat den Ball rund 35 Meter vor dem gegnerischen Tor am Fuß kleben, im Angriffszentrum startet Haberer in den Strafraum. Freiburgs Kapitän versucht die Murmel über Aytaç Sulu hinweg in den Sechzehner zu chippen, doch Esser kommt passend raus. Vor Haberer ist der Darmstädter Schlussmann am Ball.
20
15:52
Um ein Haar der Ausgleich, doch Halstenberg kriegt eine Flanke aus ganz spitzem Winkel nicht mehr auf das Tor. Da hat er aber noch das Beste draus gemacht.
22
15:51
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Robert Lewandowski
Aus halblinker Position zieht Arturo Vidal ab. Der Chilene trifft Robin Knoche. Der abgefälschte Ball landet auf Höhe des rechten Pfostens vor den Füßen von Robert Lewandowski, der aus vier Metern ohne Mühe vollstreckt und sein zehntes Erfolgserlebnis in dieser Bundesligasaison feiert.
19
15:51
Holtby schickt Kostić über die linke Außenbahn an die Grundlinie. Kurz bevor der Serbe flanken kann, wird er aber von Verhaegh hart, aber fair abgeräumt. Die Hamburger fordern einen Freistoß, es geht aber zurecht nur mit Einwurf weiter.
19
15:51
Dann kehrt Marcel Schäfer zunächst zurück. In Vollbesitz seiner Hälfte jedoch befindet sich der Linksverteidiger nicht.
20
15:50
Nach Anspiel von Castro lässt Dembelé zunächst Höger ins Leere laufen und probiert sich dann aus mittigen 19 Metern mit einem Linksschuss. Vom Innenrist segelt die Kugel nicht weit über den linken Winkel; da wäre Kessler chancenlos gewesen.
19
15:50
Sandro Sirigu wird den rechten Flügel runtergeschickt, gekonnt setzt er sich gegen Christian Günter durch. Doch als der Darmstädter zur Flanke ansetzt rutscht ihm die Kugel über den Schlappen, die missglückte Hereingabe segelt auf das Tornetz von Schwolow.
17
15:50
RB belagert den Strafraum der Schanzer, aber sie kommen nicht durch. Der stets von Pfiffen begleitete Werner sucht den Abschluss, wird aber geblockt. Es ist die erste Drangphase des Tabellenführers, der den Rückstand natürlich möglichst schnell egalisieren will.
19
15:49
Modeste und Rudnevs werden weiterhin mit hohen Anspielen gesucht. Der Franzose taucht nach einem solchen frei vor Weidenfeller auf, wird aber wegen einer vermeintlichen Abseitsposition zurück gepfiffen. Die Wiederholung zeigt: Er war bei Ballabgabe auf gleicher Höhe mit Piszczek.
17
15:48
Das Spiel hat sich aber auch ein wenig beruhigt. Nach der flotten Anfangsphase gönnen sich die beiden Teams gerade eine kurze Auszeit.
18
15:47
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Arjen Robben
In Unterzahl fangen sich die Wölfe das Tor ein. Dabei ist in der Szene gar kein Tempo drin. Beinahe im Stand spielt Arjen Robben auf der rechten Seite einen Doppelpass mit Philipp Lahm. Diesmal geht der Niederländer nur wenige Schritte in Richtung Mitte. Aus Nähe des rechten Strafraumecks zirkelt der 32-Jährige die Kugel mit dem linken Fuß unhaltbar ins lange Eck und markiert seinen fünften Saisontreffer.
17
15:47
Marcel Schäfer liegt am Boden und hält sich das Knie. Die medizinische Abteilung ist auf dem Weg.
17
15:47
Mike Frantz und Sven Schipplock prallen in einem Zweikampf zusammen und bleiben liegen. Stark plädiert auf Weiterspielen, doch Marcel Heller kickt den Ball ins Seitenaus. Nach kurzer Unterbrechung geht es hier weiter.
14
15:47
Die knapp 44.000 Zuschauer in Hamburg sehen eine flotte Anfangsphase, in der der HSV leichte Vorteile hat. Augsburg versucht zunächst einmal sicher zu stehen, um dann aus einer geordneten Defensive heraus zu kontern.
15
15:47
Über die linke Seite macht sich Franck Ribéry auf den Weg in die Box. Robin Knoche möchte dem Franzosen die Kugel wegspitzeln, trifft sie aber nicht. Stattdessen berührt der Verteidiger die Beine des Gegners, der zu Boden geht. Sascha Stegemann genügt das nicht für einen Elfmeterpfiff.
14
15:46
Wie reagiert Leipzig auf den Rückstand? Noch finden sie nicht so recht zu ihrem schnellen Angriffsspiel.
16
15:46
Dortmund kann den Zufall im Gegensatz zu den ersten Minuten aus dem Geschehen halten und legt sich den FC zurecht. Köln arbeitet derzeit ausschließlich gegen den Ball, muss schon früh ein hohes Pensum in der Laufarbeit auf den Rasen bringen.
14
15:45
Die ersten Minuten gehören hier zweifelsfrei den Lilien. Mit großem Offensivdrang laufen die Gäste ihren Gegner an, ohne dabei jedoch Hochkaräter zu produzieren. Freiburg findet im Angriff bislang überhaupt nicht statt.
12
15:45
Augsburg im Glück: Stafylidis will einen langen Ball im Strafraum klären, fällt dabei aber sehr ungeschickt hin und vertändelt damit auch den Ball. Müller wäre in bester Schussposition gewesen, Schiedsrichter Siebert entscheidet aber fälschlicherweise auf Offensivfoul und Freistoß für die Gäste.
14
15:45
Von links und rechts fliegen jetzt kurz nacheinander Flanken von Juan Bernat und Philipp Lahm in den Strafraum. Letztere pflückt sich Diego Benaglio sicher herunter.
12
15:44
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:0 durch Roger
Der Außenseiter führt! Nach einer scharfen Freistoß-Flanke von Jung aus 30 Metern halbrechter Position steigt der Innenverteidiger am höchsten und lässt seinen Gegenspieler alt aussehen. Der Ball schlägt unhaltbar für Gulácsi im Netz ein. Es ist Rogers erstes Tor seit einem Jahr und erst das fünfte Mal, dass Ingolstadt überhaupt in dieser Saison in Führung geht.
13
15:43
Zusammen mit Thomas Müller kombiniert sich Franck Ribéry über halblinks in den Sechzehner. Im letzten Moment geht Josuha Guilavogui dazwischen und klärt ins Seiten-Aus.
9
15:43
Nach kurzer Behandlungspause geht es weiter für den Südkoreaner.
13
15:42
Der BVB verschärft seine Dominanz und lässt die Rheinländer momentan kaum an den Ball kommen. Zudem werden oft Wege in das Zentrum des letzten Felddrittels gefunden. Nach einer guten Viertelstunde deutet wenig daraufhin, dass der Nachmittag in Müngersdorf torlos bleibt.
8
15:42
Ji fällt nach einem Kopfballduell mit Kostić ungücklich aufs Becken. Das Spiel ist unterbrochen.
12
15:42
Inzwischen ist sie da, die bayrische Dominanz. Die Passmaschinerie ist in die Gänge gekommen. Zugleich verfällt der VfL in Inaktivität. Die Wölfe stehen nur noch hinten drin, schaffen sich keine Entlastung mehr.
10
15:42
...doch die Kugel kommt zu flach und wird von Demme geklärt.
11
15:41
Der Freistoß ist gut, Gondorf spielt den Ball scharf in das Zentrum. Niemeyer steigt am Höchsten, platziert die Kugel auf das rechte Toreck. Doch Schwolow ist erneut da und fängt das Leder auf.
7
15:41
Gregoritsch bekommt die Kugel 20 Meter zentral vor dem Kasten. Der Österreicher dreht sich einmal und fackelt dann nicht lage, sein Flachschuss zischt nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
9
15:41
Leckie wird auf dem linken Flügel gefoult und holt einen Freistoß heraus, den Groß treten wird...
10
15:41
Arjen Robben zieht in seiner typischen Art von der rechten Seite zur Mitte. Aus halbrechter Position schließt der Niederländer mit dem starken linken Fuß ab. Diego Benaglio ist erneut auf dem Posten und hält sicher.
11
15:40
Schuster räumt Rosenthal ab, Freistoß aus 35 Metern zentraler Position.
10
15:40
Gelbe Karte für Julian Schuster (SC Freiburg)
6
15:40
Das wird gefährlich: Ostrzolek schlägt den Freistoß als Flanke ins Zentrum. Djourou köpft zunächst auf den Kasten, der Ball wird aber geblockt und am Ende kann Kohr nur mit ganz viel Mühe per Kopf zur Ecke klären. Der anschließende Eckball bringt dann nichts ein.
9
15:39
Der Eckball segelt durch den Strafraum, ehe er von Gulde rausgeköpft wird. Die Murmel landet bei Fedetskiy, der direkt abzieht. Sein Abschluss landet sogar im Seitenaus.
9
15:39
Dann wird es erstmals brisant. Die Hausherren tauchen am gegnerischen Sechzehner auf. Robert Lewandowski spielt quer. Da stehen Franck Ribéry und Juan Bernat ganz frei. Letzterer nimmt sich der Sache an und schießt aus etwa sieben Metern in halblinker Posittion. Diego Benaglio pariert sehr gut.
10
15:38
Das Netz hinter Kessler zappelt, doch die Fahne des Assistenten ist schnell oben! Nach Dembélés Steilpass auf Reus leitet dieser das Spielgerät von der linken Sechzehnerseite an die Fünferkante weiter. Dort muss Aubameyang nur noch den Schlappen hinhalten, stand aber einen Schritt im Abseits.
8
15:38
Heller spielt Gondorf auf der linken Seite frei, mit viel Geschwindigkeit zieht der Sechser auf das Tor zu. Er entschließt sich, den Ball als Vorlage reinzubringen, doch Söyüncü passt in der Mitte auf. Der junge Türke klärt zur Ecke.
8
15:38
In der eigenen Hälfte spielen sich die Münchener den Ball zu und gewinnen damit Passsicherheit. Raumgewinn steht dabei nicht zur Debatte.
6
15:38
Ingolstadt hat heute mit Roger, Matip und Tisserand drei Innenverteidiger auf dem Feld und agiert mit einer Fünferkette. Das ist sinnvoll gegen die starke Offensive der Gäste.
9
15:38
Rudņevs und Modeste sorgen in der Anfangsphase immer wieder für Durcheinander in der schwarz-gelben Abwehrreihe. Infolge langer Bälle ist das Kölner Sturmduo nicht selten früher am Ball als die Verteidiger.
5
15:37
Kostić holt gegen Kohr einen Freistoß kurz vor der Grundlinie knapp links neben dem Strafraum heraus.
6
15:37
Und so entwickelt sich eine offene und ausgeglichene Anfangsphase. Die erste Ecke bekommt nun der Gastgeber zugesprochen. Arjen Robben tritt diese von der linken Seite. In der Mitte wird dem Rekordmeister ein Offensivfoul abgepfiffen.
5
15:36
Artem Fedetskiy schlägt das Spielgerät von der Mittellinie vor das Tor, dort steigen zwei Freiburger und ein Darmstädter hoch. Letztendlich ist es Manuel Gulde, der den Ball gefährlich auf das eigene Tor köpft. Alexander Schwolow taucht ab und kann den Kopfball des Kollegen zur Seite klären.
4
15:36
RB hat eine erste Freistoß-Möglichkeit aus dem Halbfeld, aber der Ball von Forsberg wird von Hadergjonaj herausgeköpft.
3
15:36
Augsburg hat die erste richtig gute Chance! Ji darf von der linken Außenbahn kurz vor der Grundlinie flanken. Am kurzen Pfosten kommt Altintop an den Ball, trifft beim Schuss aber nicht richtig und so hat Mathenia das Leder sicher.
6
15:35
Die ersten Minuten im RheinEnergieStadion verlaufen äußerst unterhaltsam. Der BVB hat zwar deutliche Feldvorteile, doch die Hausherren finden durchaus schnelle Wege in die Spitze. Die beiden Strafräume stehen früh im Mittelpunkt.
4
15:35
Auf der Gegenseite bekommt der FC Bayern noch keine Dominanz aufgebaut. So richtig mag es nicht laufen. Früh zeigt sich, dass dem Rekordmeister kaum Räume zur Verfügung stehen werden.
2
15:34
Es beginnt schwungvoll im Volksparkstadion: Zunächst hat Augsburg einen ersten Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Schmids Hereingabe wird geklärt, die anschließende gute Kontermöglichkeit für den HSV wird durch eine verstolperte Ballannahme von Holtby zunichte gemacht.
4
15:34
Gondorf bringt die Kugel mit dem rechten Fuß rein, doch der Mittelfeldmann findet keinen Mitspieler. Schwolow kommt raus und fängt den Ball auf.
4
15:33
Thomas Tuchel schickt nach dem starken Gastspiel in Madrid ebenfalls drei Neue ins Rennen. Matthias Ginter, Erik Durm und Marco Reus beginnen für Bartra, Christian Pulisic und André Schürrle. Letzter gehört nicht zum erweiterten Aufgebot.
3
15:33
Erster Freistoß der Partie, Fabian Holland wird auf der linken Seite von Janik Haberer gelegt.
3
15:33
In der Anfangsphase bekommen die Wölfe durchaus ihre Ballaktionen. Schnell aber folgt dann der lange Ball, der kein Ziel findet. Zumindest beteiligen sich die Gäste zu Beginn aktiv am Spiel.
1
15:33
Sofort ist Ingolstadt vorne, Lezcano lässt durch und Groß schießt, wird aber abgeblockt.
3
15:32
Özcan hat auf der Gegenseite die Riesenchance zum 1:0! Der Youngster kommt nach Rudņevs' Ablage von der linken Grundlinie aus elf Metern frei zum Schuss, feuert jedoch knapp am rechten Winkel vorbei. Den muss er auf den Kasten bringen!
1
15:32
Vincenzo Grifo verlässt seinen linken Flügel mit Ball in Richtung Zentrum, dabei ist der flinke Freiburger nicht vom Ball zu trennen. Erst als eine Wand aus Darmstädtern den eigenen Strafraum vermauert, können Gondorf und Sulu gemeinsam klären.
1
15:32
Das Spiel hat begonnen, die Sonne scheint, es ist alles angerichtet für ein tolles Match!
2
15:31
Reus mit der ersten Möglichkeit! Dembélé verlädt Höger an der rechten Grundlinie und kann in den Sechzehner eindringen. Er legt für den Nationalspieler ab, der sich aus halbrechten 13 Metern mit einer Direktabnahme probiert. Er rutscht jedoch weg und trifft die Kugel nicht richtig.
1
15:31
Schiedsrichter Daniel Siebert aus Berlin gibt den Ball frei! Los geht's zwischen dem heimischen Hamburger SV und den Gästen vom FC Augsburg!
2
15:31
Peter Stöger hat im Vergleich zur deutlichen Pleite in Sinsheim drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Konstantin Rausch (Bank), Marcel Risse (Kreuzbandriss) und Simon Zoller (angeschlagen nicht im Kader) beginnen Paweł Olkowski, Marco Höger und Artjoms Rudņevs. Anthony Modeste hat sich von seinen Kniebeschwerden noch rechtzeitig erholen können.
2
15:31
Die Bedingungen in München sind recht angenehm. Die Sonne strahlt bei zehn Grad vom blauen Himmel. Mit Niederschlägen muss also nicht gerechnet werden. Der Rasen hinterlässt einen guten Eindruck. Und auf den Rängen der Allianz Arena haben sich die in der Bundesliga üblichen 75.000 Zuschauer eingefunden. Ausverkauft!
1
15:31
Pünktlich pfeift der Schiedsrichter das Spiel an, Darmstadt tritt hier als "weißes Ballet" auf. Freiburg kickt wie gewohnt in rot und schwarz.
1
15:30
FC gegen BVB – Durchgang eins ist eröffnet!
15:29
Schiedsrichter der Begegnung ist Markus Schmidt. Er wird assistiert von Thorben Siewer und Guido Kleve.
15:29
Jonas Hector gewinnt die Seitenwahl gegen seinen Kapitänskollegen Marcel Schmelzer, so dass die Schwarz-Gelben anstoßen werden.
15:29
Wolfgang Stark steht mit den Kapitänen Julian Schuster und Aytaç Sulu bei der Platzwahl. Schuster entscheidet sich zum Stehenbleiben, Darmstadt wird das Spiel anstoßen.
15:28
Unterdessen tummeln sich die Akteure auf dem Rasen. Die Mannschaftskapitäne Philipp Lahm und Diego Benaglio stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
15:27
Vor ausverkauftem Haus betreten die 22 Hauptdarsteller das grüne Parkett.
15:26
Während die Gäste bereits in Katakomben stehen, lassen die Hausherren noch auf sich warten. Es wird nicht mehr lange dauern, ehe beide Teams einlaufen.
15:26
In Hamburg-Altona ist es bewölkt, aber trocken bei etwa neun Grad – beste Bedingungen also für ein packendes Bundesligaspiel. Lotto King Karl singt die Hymne, die Mannschaften kommen auf den Rasen, die Tribünen sind voll, die Spannung steigt – noch wenige Minuten bis zum Anpfiff!
15:24
Ralph Hasenhüttl sieht keine Grund, seine Startelf zu verändern und vertraut derselben Mannschaft, die auf Schalke gewonnen hat. Timo Werner wird sich möglicherweise einigen Pfiffen ausgesetzt sehen müssen, da seine Schwalbe in Gelsenkirchen ein hohes Echo geschlagen hat. Walpurgis tauscht zweimal aus und bringt Morales (für Suttner, Gelbsperre) und Lezcano (für Hartmann, Bank) neu in die erste Elf.
15:21
Im Angriffszentrum der Freiburger wirbeln wieder Jannik Haberer und Florian Niederlechner, die in Leverkusen ein gutes Duo abgegeben haben. Für Nils Petersen bleibt somit vorerst nur die Bank.
Die Darmstädter setzen auf Sven Schipplock in der Spitze, der von den schnellen Flügelspielern mit Bällen gefüttert werden soll.
15:20
Es ist ein Duell David gegen Goliath, aber von Angst und Einschüchterung ist beim FCI nichts zu spüren. Maik Walpurgis bezeichnete die Spielweise des Gegners als ''Lego-Fußball“, wo alles aufeinander aufbaut. "Sie spielen mit Geschwindigkeit, Präzision und abgestimmten Lauf- und Passwegen", so Walpurgis weiter. Er sieht RB zu Recht an der Spitze der Tabelle, sieht aber auch Chancen für seine Mannschaft. "Damit es klappt, muss Samstag aber alles für uns passen. Daran arbeiten wir", sagte Walpurgis. Seine persönliche Bilanz gegen den Brauseklub ist durchaus positiv. Als Regional-und Drittliga-Trainer traf er ingesamt schon fünfmal auf die Sachsen. Zwei Siege sprangen dabei heraus. "Wir kennen sie sehr genau, schon seit der Regionalliga. Wir haben Leipzig nicht nur analysiert, sondern in ihrer Spielweise seziert. Wir kennen darüber hinaus jeden Spieler im Detail, die Arbeitsweise, Stärken und Schwächen", zeigte er sich gut vorbereitet.
15:19
Richten sich die ersatzgeschwächten Rheinländer zum Ende des Jahres noch einmal auf oder setzt der BVB seine Gala-Form vom Mittwoch fort? Freuen wir uns auf einen interessanten Fußballnachmittag in Köln!
15:19
Kurz vor Spielbeginn noch ein Wort zum Schiedsrichtergespann. An der Pfeife agiert Sascha Stegemann. Der 32-jährige Referee leitet sein 32. Bundesligaspiel und wird dabei unterstützt von den Assistenten Christian Fischer und Sören Storks.
15:18
Der Sieg gegen Schalke war aus Sicht von Hasenhüttl eine der besten Performances der Saison. "So gegen eine Spitzenmannschaft aufzutreten, war beeindruckend. Aber uns zeichnet uns, dass wir solche Spiele nicht überbewerten, weil wir wissen, dass in Ingolstadt erneut eine konzentrierte Leistung notwendig sein wird.", sagte der Coach. Die beiden Teams trennen satte 27 Punkte. Gerne würde der Trainer den Drei-Punkte-Vorsprung auf die Bayern halten, die zeitgleich den VfL Wolfsburg zu Gast haben.
15:17
Vor allem angesichts des kuriosen Durcheinanders auf der Führungsebene muss der HSV aber wohl oder übel noch ein wenig Spott ertragen: Die Personalie Beiersdorfer dominiert derzeit den Blätterwald. Der Aufsichtsrat soll unzufrieden sein mit dem Vorstandsvorsitzenden und nach einem Nachfolger suchen, der Name Bruchhagen fällt in diesem Zusammenhang immer wieder. "Wenn alle paar Monate ein neuer Trainer kommt, ein neuer Manager, dann kann nie etwas zusammenwachsen. Die Kontinuität fehlt", goss Ex-Spieler Kačar vor dem heutigen Spiel noch einmal Öl ins Feuer: "Hier in Augsburg weiß jeder, wer wie arbeitet, wem welche Aufgaben zukommen und was der Trainer genau verlangt."
15:14
Die Spielleitung übernimmt der erfahrene Wolfgang Stark. Als Unterstützung hat sich der 47-jährige Bankkaufmann Mike Pickel und Martin Petersen an die Seitenlinie geholt.
15:13
Felix Zwayer wurde vom DFB-Schiedsrichter-Ausschuss als hauptverantwortlicher Unparteiischer nach Müngersdorf geschickt. Der 35-Jährige ist im außersportlichen Bereich Immobilienkaufmann, steht in Diensten des SC Charlottenburg aus dem Berliner Fußball-Verband und ist im August 2009 in die höchste deutsche Spielklasse aufgestiegen. Bei seinem 114. Bundesligaeinsatz wird er an den Seitenlinien von Thorsten Schiffner und Marco Achmüller unterstützt. Als Vierter Offizieller verdingt sich Sven Jablonski.
15:12
In der Bundesliga trafen die beiden Mannschaften noch nie aufeinander, das heutige Duell ist die Premiere in der Eliteklasse. Ohnehin ist man sich seit langer Zeit aus dem Weg gegangen: Vor 15 Jahren spielten beide Clubs im DFB-Pokal zum letzten Mal gegeneinander.
15:11
In der Hamburger Sturmspitze beginnt wieder einmal Michael Gregoritsch: Der Österreicher ist momentan in Topform und schoss in den letzten beiden Spielen gleich drei Tore. "Ich weiß ganz genau, dass wir aus dieser Situation auch wieder herauskommen werden", zeigt sich der 22-Jährige zuversichtlich und tönt im gleichen Atemzug: "Es gibt in der Bundesliga nur zwei, drei Klubs, die mit dem HSV auf einem Level sind." Auch eine Kampfansage an alle Kritiker der letzten Wochen und Monate hat Gregoritsch im Gepäck: "Irgendwann werden wir dastehen, und über alle anderen lachen."
15:10
Zum 39. Mal treffen die beiden Klubs in der Bundesliga aufeinander. Lediglich vier dieser Partien entschied der VfL Wolfsburg für sich. In München jedoch gewannen die Niedersachsen noch nie – weder in der Liga noch im DFB-Pokal. Bei insgesamt 22 Pflichtspielen in der bayrischen Landeshauptstadt gab der Rekordmeister nur einmal Punkte ab – geschehen vor fast genau 15 Jahren. Im Dezember 2001 gab es ein 3:3.
15:10
RB-Coach Ralph Hasenhüttl steht heute im Mittelpunkt. Er kehrt erstmals zu seinem ehemaligen Arbeitgeber zurück. Mit dem FCI feierte er große Erfolge, darunter den Aufstieg und den Klassenerhalt in der vergangenen Saison. "Das wird, abgesehen von der Tatsache, dass man in die andere Kabine geht, schon etwas Besonderes für mich sein. Weil einfach zu viele positive Erinnerungen da sind", zeigte sich Hasenhüttl überwiegend freudig im Bezug auf seine Rückkehr. Sein Wechsel war im Umfeld seines ehemaligen Abeitgebers durchaus umstritten, doch der Österreicher bereut den Schritt nicht. "Es war sicher ein Umbruch, der nicht ganz einfach war. Unsere Philosophie lautete immer: Wenn jemand schnellere Entwicklungsschritte macht als der Verein, setzt man sich zusammen und sucht eine Lösung", sagte der Trainer.
15:10
Sein Gegenüber, Debütant Ramon Bendroth, konzentrierte sich auf den Fußball: Mit hochgekrempelten Ärmeln zeigte er symbolisch, was die Lilien wieder ausmachen soll. "Es wird nur derjenige spielen, der tausendprozentig will und kann", kündigt der neue Mann an.
15:05
Auch der HSV beginnt zum vierten Mal in Serie mit den gleichen elf Spielern. Die Hamburger haben zwar namenhafte Ausfälle wie Adler (Ellenbogen-OP), Cléber (Knieprobleme) oder Halilovic (Bänderdehnung) zu beklagen, andererseits ging es mit dem vorhanden Personal in den letzten Wochen langsam aufwärts. So ist es auch keine Überraschung, dass der wiedergenesene Spahic zunächst einmal auf der Bank Platz nehmen muss.
15:05
"Diese Mannschaft bräuchte viel Training. Deshalb sind die Ausschläge nach Champions-League-Spielen erklärbar. Das soll jetzt keine vorauseilende Entschuldigung sein. Wir sind spätestens nach Frankfurt alle sehr sensibilisiert und fordern eine absolute Willensleistung ein. Wir wollen unbedingt punkten, möglichst dreifach", glaubt Thomas Tuchel, dass heute keine spielerisch überragender Auftritt seines Teams bevorsteht, sondern einer, bei dem Kampf und Leidenschaft entscheidend sein werden.
15:04
In Ingolstadt hofft man, mit Maik Walpurgis aus dem tiefen Abstiegssumpf herauszukommen. Der Trainer war ein Jahr lang arbeitslos gewesen, nachdem er bei seiner letzten Station, dem VfL Osnabrück, entlassen worden war. Er war in dieser Zeit aber nicht tatenlos, sondern bereitete sich auf mögliche Aufgaben vor. "Per Scouting, Weiterbildungen, Austausch mit Kollegen und Videoanalysen. Ich habe auch zahlreiche Bundesligisten in ihren Trainingslagern besucht", erklärte er. Aus Biographien von Ottmar Hitzfeld oder Carlo Angelotti gewann er wertvolle Erkenntnisse, zum Beispiel „wie sie Probleme gelöst haben“. Mal sehen, ob er daraus auch eine Lösung für die Aufgabe gegen Leipzig finden kann.
15:03
Christian Streich nutzte die Pressekonferenz am Donnerstag unter anderem dafür, die Gesellschaft zu mehr Toleranz aufzufordern, besonders im Umgang mit Flüchtlingen. Der Freiburger Trainer äußert sich gerne zu gesellschaftlichen Themen, ehe er zum Fußball kommt. Eine Vorgehensweise, die ihm viele Freunde einbringt.
15:02
Auf dem Platz steht Kačar beim FCA dafür gar nicht – zumindest nicht von Beginn an. FCA-Coach Schuster startet zum vierten Mal in Folge mit dem selben Personal. Koo ist nach einer Wadenverletzung erstmals wieder dabei, muss heute aber zunächst auf der Bank Platz nehmen. Callsen-Bracker (Reha), Caiuby (Knorpelverletzung), Bobadilla (Sehnenverletzung), Finnbogason (Schambeinentzündung) und auch Gouweleeuw (Lungenflügelkollaps) fehlen den Fuggerstädtern weiterhin.
15:01
Auf Seiten der Gäste muss Valérien Ismaël die Startelf vom Hertha-Spiel auf zwei Positionen umstellen, denn Paul Seguin (Gelb-Rot) und Maximilian Arnold (fünfte Gelbe Karte) fehlen gesperrt. Dafür bekommen Marcel Schäfer und Jakub Błaszczykowski ihre Chance.
15:00
In der Bundesliga hatten sich die Schwarz-Gelben schon am ersten Dezemberwochenende für die überraschende Niederlage in Frankfurt rehabilitiert und die Namenscousine aus Mönchengladbach dank einer spielfreudigen Leistung verdient mit 4:1 auf die Heimreise geschickt. Durch die neuen Spitzenklubs aus Leipzig, Berlin, Hoffenheim und Frankfurt rangiert Dortmund momentan zwar lediglich auf dem fünften Platz, scheint aber wieder auf einem guten Weg zu sein und will den Rückstand auf die Tabellenspitze heute verkürzen.
14:58
1:1 in Leverkusen: Erhobenen Hauptes konnte der SC Freiburg bei seinem letzten Ligaspiel den Platz verlassen. Und das, obwohl SC-Trainer Christian Streich nicht aus dem Vollen schöpfen konnte. Anders sieht es an diesem Wochenende aus: Niclas Höfler hat seine Gelb-Sperre abgesessen, Amir Abrashi konnte seine Wadenverletzung auskurieren. Hinzu kommen die Akteure, die in Leverkusen ihr Comeback gaben, wie Kapitän Julian Schuster oder Flügelflitzer Onur Bulut.
14:58
Im Vergleich zum Champions-League-Spiel unter der Woche nimmt Carlo Ancelotti vier Änderungen vor. Rafinha, Renato Sanches und Douglas Costa nehmen auf der Bank Platz. Mats Hummels ist erkrankt. Dafür rücken Javi Martínez, Philipp Lahm, Franck Ribéry und Thomas Müller in die Startelf.
14:56
Die Gäste reisen unter neuer Leitung in den Süden, nachdem Cheftrainer Norbert Meier unter der Woche seinen Hut nehmen musste. Vorerst übernimmt Nachwuchskoordinator Ramon Berndroth die Aufgabe an der Seitenlinie. „Es war keine Überzeugungsarbeit nötig“, meint der neue Coach.
Sein Ziel ist es, aus den Darmstädtern wieder eine echte Einheit zu formen. „Dass wir probieren müssen, ein neues Wir-Gefühl zu schaffen, ist klar“, gibt Bendroth zu Protokoll.
14:55
Borussia Dortmund konnte am Mittwochabend einmal mehr Pluspunkte bei den internationalen Fußballbeobachtern sammeln. Durch einen starken Auftritt im Estadio Santiago Bernabéu verdiente man sich den späten Ausgleichstreffer von Marco Reus (88.) zum 2:2 redlich und sicherte sich den Gruppensieg vor dem Titelverteidiger. Die Tuchel-Truppe hat in den beiden Kräftemessen mit den Königlichen unter Beweis gestellt, dass sich mit den europäischen Schwergewichten mithalten kann und auf eine lange Champions-League-Saison hoffen darf.
14:55
Aber auch auf der anderen Seite gibt es einen Spieler, der heute auf seinen ehemaligen Verein trifft: Gojko Kačar wechselte im Sommer nach knapp sechs Jahren HSV zum FC Augsburg – und ist mit dieser Entscheidung mehr als glücklich! "In Hamburg stehst du als Spieler enorm unter Druck, es gibt sofort Kritik, von allen Seiten. Dort sind die Spieler vor allem mit sich selbst beschäftigt, sie denken: Ich MUSS eine gute Leistung bringen, ich darf keinen Fehler machen", betonte Kačar gegenüber "Sport Bild". Das führe in eine Negativspirale, wie der Serbe erklärte: "In Hamburg stehst du als Spieler mit Angst auf dem Platz."
14:55
Für den FC Bayern gilt es, von den drei Punkten Rückstand zur Spitze bis dahin vielleicht schon etwas abzuarbeiten. In jedem Fall möchten sich die Männer von Carlo Ancelotti in diesem Jahr keinen Punktverlust mehr erlauben. Die einzige nationale Saisonniederlage gegen Dortmund hat der Titelverteidiger offenbar gut verdaut. In den letzten drei Pflichtspielen wirkte der FC Bayern stabiler und fuhr Siege gegen Leverkusen, in Mainz und gegen Atlético ein.
14:53
Die aufsässigen Leipziger vermasseln den Münchenern derzeit die Tour. Da passt es ja, dass der Spielplan zum Ende des Jahres kurz vor Weihnachten noch ein besonderes Schmankerl bereithält – wenn die beiden besten Mannschaften der Saison direkt aufeinandertreffen. Mehr als ein spannender und von Vorfreude gelenkter Ausblick jedoch sollte das nicht sein. Für die beteiligten Personen jedenfalls steht dieses Spitzenspiel noch längst nicht zur Debatte.
14:49
Aus ganz anderem Holz ist der FC Bayern München geschnitzt. Zwar läuft es beim Rekordmeister in dieser Saison auch nicht vollends nach Wunsch. Die Ideen von Carlo Ancelotti werden von den Spielern noch nicht zur Gänze umgesetzt. Dem Anspruch, die Nummer Eins zu sein, vermochte der Klub zuletzt nicht gerecht zu werden. Vorn dabei ist das Team dennoch. Und auch in den beiden anderen Wettbewerben mischt man munter mit.
14:49
RB Leipzig scheint zur Zeit nichts aufzuhalten. Mit großen Erwartungen war der Aufsteiger in die Saison gestartet, aber mit einem solchen Durchmarsch hatte wohl niemand gerechnet. Als einziges Team der Liga neben Hoffenheim sind die Bullen noch ungeschlagen und machen dabei auch keinen Halt vor großen Namen wie Dortmund (1:0), Leverkusen (3:2) oder zuletzt Schalke 04 (2:1). Seit dem 1:1 Ende September gegen den 1.FC Köln hat RB durchgehend gewonnen. Kann ausgerechnet Ingolstadt diese beeindruckende Serie stoppen?
14:49
"Ich muss sagen, dass die Jungs richtig gut drauf sind. Es ist keine Situation, bei der wir in Selbstmitleid verfallen. Wir wissen, dass wir noch drei Aufgaben zu bewältigen haben und die Jungs ziehen super mit. Ich habe das Gefühl, dass die Gruppierung die da ist, noch ein Stück näher zusammenrückt", verdrängt Peter Stöger die schwierige personelle Lage und hofft auf eine ordentliche Ausbeute aus den letzten 270 Minuten des Jahres. Infolge des heutigen Heimspiels gegen den BVB tritt man noch in Bremen und erneut vor eigenem Publikum gegen Leverkusen an.
14:47
Defensiv allerdings arbeiteten die Wolfsburger gar nicht so schlecht. Darüber hinaus – und das ist für heute nicht unbedeutend – präsentierte sich der VfL auswärts recht konkurrenzfähig. In der Fremde holten die Niedersachsen vier Fünftel ihrer Punkte – unter anderem ihre beiden Saisonsiege in Augsburg und Freiburg.
14:45
Als ernüchterndes Ergebnis der Leistungen findet sich der VfL seit geraumer Zeit im Tabellenkeller wieder. Aktuell bewegen sich die Niedersachsen als 15. geradeso über dem Strich. Zwei Saisonsiege und kümmerliche zehn Punkte stellen die schwache Bilanz dar. Vor allem aufgrund der mit lediglich zwölf Saisontoren sehr schwachen Offensive stehen die Wölfe zurecht da unten drin.
14:45
Dass der FC große Mühe haben dürfte, zum Fest in den internationalen Plätzen zu rangieren, liegt auch an der sich zuletzt verstärkenden Verletzungsmisere. Mit Timo Horn, Dominic Maroh, Matthias Lehmann, Leonardo Bittencourt und Marcel Risse stehen aktuelle einige wichtige Säulen der Kölner nicht zur Verfügung; so dass der ohnehin nicht wirklich breit besetzte Kader ausgeschöpft werden muss. Die positive Seite: Talente wie der 18-jährige Salih Özcan konnten jüngst ihr Startelfdebüt in der Bundesliga feiern.
14:44
An harte Arbeit im Abstiegskampf ist Hamburgs Linksverteidiger Matthias Ostrzolek längst gewöhnt – auch noch aus seiner Zeit beim heutigen Gegner. Der 26-Jährige spielte von 2012 bis 2014 für den FC Augsburg und verhinderte den Abstieg im ersten Jahr nur knapp: "In Augsburg hatten wir 2012 nach 17 Spieltagen nur neun Punkte", blickte der Verteidiger auf seine Zeit bei den Fuggerstädtern zurück. "Uns hatte damals jeder abgeschrieben. Nur wir im Team haben weiter an die Rettung geglaubt. Das vermittle ich jetzt auch beim HSV." Deshalb blickt der 26-Jährige auch selbstbewusst auf die heutige Partie und posaunt: "Ich will drei Punkte gegen meinen Ex-Klub holen!"
14:42
Auf Augenhöhe bewegen sich die beiden Klubs in dieser Saison nicht, denn die hoch ambitionierten Wolfsburger blieben bislang gehörig hinter den Erwartungen zurück. Trainer Dieter Hecking kostete das bereits den Job. Doch auch sein Nachfolger Valérien Ismaël vermochte es nicht, eine Wende zum Besseren zu bewirken. Der Franzose holte sogar noch zwei Punkte weniger als sein Vorgänger – bei allerdings einem Spiel weniger.
14:41
Durch den ersten Saisonsieg des HSV am vergangenen Spieltag gegen Darmstadt (2:0) übernahm der FCI die rote Laterne des Schlusslichts. Im dritten Spiel unter dem neuen Trainer Mike Walpurgis gab es die erste Niederlage, ein 1:2 in Bremen. Zuvor war der Coach mit dem 1:0-Sieg in Darmstadt erfolgversprechend gestartet. Es war der erste Sieg der Saison, der entsprechend gefeiert wurde. Schon neun Niederlagen und nur drei Unentschieden, darunter das 1:1 im Duell der Autostädte gegen Wolfsburg, ließen die Schanzer bis auf den letzten Platz abstürzen. Heute wird sich zeigen, in welche Richtung es in der Schlussphase bis Weihnachten geht.
14:41
Herzlich willkommen in der Bundesliga! Im deutschen Fußball-Oberhaus steht der 14. Spieltag auf dem Programm. Zu den Samstagsspielen gehört auch die Begegnung zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg, die um 15:30 Uhr angepfiffen wird.
14:40
Fans, die es mit dem 1. FC Köln halten, dürften derzeit die Winterpause schon herbeisehnen. Nach einem überragenden ersten Saisondrittel mit 21 Zählern aus elf Begegnungen ging der Mannschaft von Trainer Peter Stöger zuletzt ein wenig die Luft aus: Dem torlosen Heimunentschieden gegen den FC Augsburg folgte am vergangenen Wochenende eine 0:4-Abreibung bei der TSG 1899 Hoffenheim. Mit dem siebten Tabellenplatz liegen die Rheinländer allerdings weiterhin über den Erwartungen.
14:35
Mit dem ersten Saisonsieg im Rücken will der HSV heute gegen den FC Augsburg die nächste Stufe raus aus dem Tabellenkeller nehmen. Doch Vorsicht ist geboten: Die Fuggerstädter holten bereits doppelt so viele Punkte (14) wie die Hanseaten (7) und haben zuletzt vier Spiele in Folge nicht verloren, unter anderem gegen die Überraschungsmannschaften aus Köln, Berlin und Frankfurt. Wer hier und heute die drei Punkte holen will, hat ein hartes Stück Arbeit vor sich!
14:35
Einen schönen guten Tag und herzlich willkommen zum 14. Spieltag der deutschen Fussball-Bundesliga! Der Hamburger SV empfängt heute den FC Augsburg im Volksparkstadion. Los geht es um 15:30 Uhr oder auch: zur besten Fußballzeit!
14:35
Mit dem gestrigen torlosen Match zwischen Eintracht Frankfurt und 1899 Hoffenheim ist die Bundesliga auf die Zielgerade des Jahres 2016 eingebogen. Nach der letzten Spielwoche in den UEFA-Wettbewerben, deren Paarungen der ersten Stufe der K.o.-Phasen am Montagmittag ausgelost werden, sind die deutschen Fußballanhänger bis zum Jahreswechsel ausschließlich mit dem Bundesligabetrieb beschäftigt. Da der finale Hinrundenspieltag in dieser Saison erst im Januar ausgetragen werden wird, hat jeder Klub vor Weihnachten noch drei Partien zu absolvieren.
14:32
Ein herzliches Willkommen aus dem Breisgau! Das Schwarzwald-Stadion ist heute die Bühne für den heimischen SC Freiburg und Darmstadt 98. Anpfiff der Partie ist um 15:30.
14:30
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! An Spieltag 14 stehen sich der 1. FC Köln und Borussia Dortmund zum 83. Mal in einer Bundesligapartie gegenüber. Der Anstoß im RheinEnergieSTADION ist für 15:30 Uhr angesetzt.
14:30
Ein herzliches Willkommen aus Ingolstadt! Am 14.Spieltag kommt es zu dem Aufeinandertreffen des Tabellenletzten FC Ingolstadt mit dem Überraschungs-Tabellenführer RB Leipzig. Anstoß ist um 15:30 Uhr.
90
22:25
Fazit:
Nach 90 größtenteils unansehnlichen Minuten mit mehr Fouls und Diskussionen als Fußball trennen sich Frankfurt und Hoffenheim folgerichtig mit 0:0. Unterhaltsam wurde es für die Zuschauer nur bei den zahlreichen Unterbrechungen. Bereits in der ersten Hälfte hätte Schiedsrichter Dingert, der zu keinem Zeitpunkt souverän wirkte, härter durchgreifen müssen. Das tat er zwar in der zweiten Halbzeit, allerdings war der Platzverweis für Chandler (82.) komplett unberechtigt. Eine skandalös schlechte Leistung des Schiedsrichtergespanns. In der Tabelle bringt dieses Remis niemanden voran. Hoffenheim bleibt weiterhin ungeschlagen punktgleich mit Frankfurt auf Platz vier. Die SGE steht einen Rang dahinter. Die Eintracht reist nächste Woche nach Wolfsburg. Die TSG muss erneut am Freitag ran, empfängt dann Borussia Dortmund. Schönen Abend noch!
90
22:20
Niko Kovač dreht an der Uhr, bringt Mijat Gaćinović für Marco Fabián. 50 Sekunden noch.
90
22:19
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Mijat Gaćinović
90
22:19
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Marco Fabián
90
22:18
Drei Minuten gibt es oben drauf!
90
22:17
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. Schiedsrichter Dingert täte gut daran, nicht allzu lange nachspielen zu lassen.
88
22:15
Gelbe Karte für Sandro Wagner (1899 Hoffenheim)
Das hier ist kein Fußballspiel mehr. Die inzwischen 21 Akteure sind nur noch darauf aus, das Spiel möglichst schnell wieder mit einem fiesen Foul zu unterbrechen. Traurig.
87
22:14
Gelbe Karte für Ante Rebić (Eintracht Frankfurt)
Nächstes Foul, nächste Gelbe Karte. Diesmal für Rebić nach einem Foul an der Mittellinie. Recht viel Fußball gibt es heute wohl nicht mehr zu sehen.
85
22:14
Nach dem Platzverweis dauert es einige Minuten bis sich die Gemüter wieder beruhigen. Julian Nagelsmann bringt im Anschluss an diese Szene den Ex-Frankfurter Pirmin Schwegler für Eugen Polanski. Niko Kovač ersetzt den offensiven Szabolcs Huszti durch den defensiven Michael Hector.
85
22:13
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Michael Hector
85
22:13
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Szabolcs Huszti
84
22:12
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Pirmin Schwegler
84
22:12
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Eugen Polanski
83
22:12
Du meine Güte! Die Leistung von Schiedsrichter Dingert ist mit "katastrophal" noch nett beschrieben. Oczipka und Uth geraten nach einem Zweikampf aneinander, liefern sich ein heftiges Wortgefecht. Gelb für beide ist gerechtfertigt. Für einen kleinen Schubser gegen Wagner mitten im Getümmel sieht Chandler dann aber Rot. Völlig überzogene Entscheidung von Dingert. Dem Unparteiischen entgleitet die Partie nun vollends.
82
22:10
Rote Karte für Timothy Chandler (Eintracht Frankfurt)
82
22:10
Gelbe Karte für Bastian Oczipka (Eintracht Frankfurt)
82
22:10
Gelbe Karte für Mark Uth (1899 Hoffenheim)
80
22:07
Makoto Hasebe ist der Fels in der Brandung in der Abwehr der SGE. Immer wieder steht der Japaner perfekt zum Ball, kann brenzlige Situationen damit im Keim ersticken. Der inzwischen zum zentralen Abwehrmann umfunktionierte Mittelfeldspieler macht das da hinten äußerst gut und ist ein klarer Stabilisierungsfaktor in der Defensive der Eintracht.
77
22:04
Gelbe Karte für Mascarell (Eintracht Frankfurt)
Jetzt ist auch Mascarell fällig. Nach mehreren gelbwürdigen Fouls im ersten Durchgang sieht der Spanier nun endgültig Gelb.
76
22:04
15 Minuten sind regulär noch zu absolvieren. Die Drangphase der Eintracht ist inzwischen wieder abgeebbt. Hoffenheim hat sich da gut vom Druck der Frankfurter befreien können. Doch schafft am Ende eine Mannschaft auch noch den berühmten "Lucky Punch"?
73
22:02
Zweiter Wechsel bei der TSG vor der Ausführung des Freistoßes. Steven Zuber ersetzt Pavel Kadeřábek auf der Außenbahn. Den folgenden Freistoß von Amiri pflückt Hrádecký souverän aus der Luft. Keine Gefahr.
73
22:01
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Steven Zuber
73
22:01
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Pavel Kadeřábek
73
22:00
Gelbe Karte für Timothy Chandler (Eintracht Frankfurt)
Chandler mit dem Foul 30 Meter vor dem eigenen Tor. Gelb für den US-Nationalspieler.
71
21:59
Rebić ist ein klar belebender Faktor für die Offensive der Eintracht! Über rechts treiben die Hausherren den Ball nach vorne. Chandler spielt ans Strafraumeck zu Fabián, welcher durchlässt zum freistehenden Rebić. Dieser packt aus 20 Metern den Schlenzer aus, welcher aber noch von einem Hoffenheimer abgefälscht wird. Eckball. Dieser bleibt jedoch ungefährlich.
68
21:56
Gelbe Karte für Eugen Polanski (1899 Hoffenheim)
Taktisches Foul von Polanski an Rebić. Dafür sieht der TSG-Kapitän die Gelbe Karte.
67
21:56
Konfusion in der TSG-Hintermannschaft. Rebić hat rechts alle Zeit der Welt, um die Kugel in die Mitte zu geben. Letztlich ist der Pass des Kroaten aber zu ungenau, sodass die Gäste irgendwie noch klären können. Die Nagelsmann-Truppe muss jetzt aufpassen. Das Momentum liegt nun klar auf Seiten der Eintracht.
66
21:54
Und wieder Meier! Ein Eckball von der rechten Seite, getreten von Huszti, landet genau bei Meier, der aus 14 Metern umgehend abzieht und knapp drüber zielt! Die Eintracht wird immer zwingender, will jetzt den Führungstreffer.
64
21:53
Vogt mit dem Fehlpass! Unbedrängt spielt der frühere Kölner die Kugel aus der eigenen Abwehr heraus in die Füße von Meier. Dieser entscheidet sich nicht für das Abspiel in die Gasse zum gestarteten Rebić, sondern für den Schuss aus 20 Metern. Vogt macht seinen Fehler aber wieder gut und kann den Ball abblocken. Da war mehr drin für die SGE!
63
21:51
Fast bietet sich Rebić die Chance! Ein hoher Ball von Hasebe landet beim neuen Mann, der sich da kurz zuvor regelwidrig gegen Vogt durchgesetzt hatte. Der Pfiff kommt, aber er kommt immerhin noch. Rebić hatte sich die Kugel ohnehin zu weit vorgelegt und wäre nicht mehr zum Abschluss gekommen.
61
21:49
Und auch Niko Kovač reagiert: Ante Rebić ersetzt den leidenschaftlichen, aber wirkungslosen Haris Seferović.
61
21:48
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ante Rebić
61
21:48
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Haris Seferović
60
21:48
Julian Nagelsmann wechselt zum ersten Mal und bringt Mark Uth für Andrej Kramarić. Der Kroate konnte kein einziges Mal nennenswert abschließen und läuft seiner Form weiterhin etwas hinterher.
60
21:47
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Mark Uth
60
21:47
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić
57
21:45
In der zweiten Halbzeit hat Frankfurt bislang die größeren Spielanteile. Eine Torchance sprang dabei aber noch nicht heraus. Die TSG verteidigt weiterhin sehr diszipliniert und setzt hauptsächlich auf Konter.
54
21:42
Nach einem vergebenen Frankfurter Eckball läuft der Konter über Kramarić auf der linken Seite. Der Hoffenheimer kann fast frei auf Hrádecký zulaufen, wird aber vom pfeilschnellen Hasebe abgelaufen. Der Japaner klärt die Situation letztlich souverän und bekommt dafür tosenden Beifall von den Rängen.
52
21:39
Gelbe Karte für Marco Fabián (Eintracht Frankfurt)
Man lese und staune. Es gibt tatsächlich die erste Gelbe Karte dieser Partie! Und das nach 52 Minuten voller hässlicher und nickeliger Fouls. Fabián ringt Polanski im Mittelfeld zu Boden und sieht dafür den gelben Karton. Ein vergleichsweise eher harmloses Vergehen in diesem Spiel.
51
21:39
Jetzt schaltet die TSG mal schnell um. Im Mittelkreis verlieren die Frankfurter den Ball. Amiri setzt Rupp auf dem rechten Flügel anschließend in Szene, doch dessen flache Hereingabe in die Mitte wird von den Hausherren geklärt.
49
21:38
Wie auch anders sollte es weitergehen. Nadiem Amiri und Haris Seferović liefern sich einen leidenschaftlichen Zweikampf und geraten danach mit den Köpfen aneinander. Bis auf eine Ermahnung von Schiedsrichter Dingert kommt aber nichts dabei herum. Vielleicht sollte er auch einfach irgendwann mal ein Zeichen setzen, dass es so nicht weitergehen kann. Stattdessen bekommen die Spieler das Gefühl, dass sie hier tun und lassen können was sie wollen.
46
21:33
Weiter geht's! Keine Wechsel auf beiden Seiten.
46
21:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45
21:19
Halbzeitfazit:
Im Spiel des Fünften gegen den Vierten gibt es bislang sehr wenig Fußball zu sehen. Vielmehr wird das Spiel von vielen Fouls und Fehlentscheidungen von Schiedsrichter Dingert geprägt. Eigentlich hätte es hier schon mehrere Gelbe Karten und eine Rote Karte für Frankfurts Abraham (33.) geben müssen. Noch aber sind beide Mannschaften völlig unbelastet. Der Unparteiische wirkt völlig überfordert mit einer Partie, die kaum spielerische Höhepunkte vorzuweisen hat. Zudem hätte er kurz vor der Pause für ein Foul von Polanski an Abraham auf Elfmeter entscheiden müssen. Die besseren Chancen konnte aber die Eintracht für sich verzeichnen. Bis gleich!
45
21:16
Der Ball liegt im Netz der Eintacht, doch Hübners Treffer nach Freistoß von Amiri wird aufgrund einer Abseitsposition nicht gegeben. Diesmal hat Schiedsrichter Dingert alles richtig gesehen! Eine Minute gibt es Nachspielzeit.
42
21:13
Meier mit dem Pfund! 25 Meter vor dem Tor der TSG wird der "ewige" Frankfurter angespielt, dreht sich einmal um die eigene Achse und zieht dann ansatzlos ab. Der Ball wird länger und länger und so muss sich Baumann gehörig strecken, um zur Ecke zu klären! Schöne Aktion des Eintracht-Kapitäns! Die nachfolgende Ecke bleibt harmlos.
40
21:11
Fabián mit der Chance! Nach einem Fehlpass von Vogt geht es sofort in die andere Richtung. Die erste Angriffswelle können die Gäste aber zunächst abwehren. Mascarell setzt im Mittelfeld nach, bedient Fabián am rechten Strafraumeck. Der Mexikaner schlägt noch einen Haken in die Mitte, schließt aus 18 Metern ab. Drüber!
38
21:09
Nach einem Zweikampf mit Bastian Oczipka bleibt Hoffenheims Nadiem Amiri verletzt liegen, muss behandelt werden. Da rauschten die beiden mit den Schienbeinen aneinander. Sehr schmerzhaft, letztlich aber kein Grund, um ausgewechselt werden zu müssen. Amiri kann weitermachen.
36
21:08
Endlich mal wieder ein Abschluss! Schöner Chippass von Rupp in den Lauf von Toljan. Dieser taucht im spitzem Winkel frei vor Hrádecký auf, schießt aber ans Außennetz! In der Mitte beschwert sich Wagner, dass er nicht angespielt wurde. Der Ex-Darmstädter wurde da jedoch von zwei Verteidigern zugestellt.
33
21:05
Das muss zwingend Rot für Abraham geben! Und wieder lässt Dingert die Karte stecken. Der SGE-Verteidiger geht in den Zweikampf mit Wagner und schlägt dem Stürmer mit dem Ellenbogen mit voller Wucht ins Gesicht. Eine klare Tätlichkeit! Wagner macht daraus jedoch kein allzu großes Theater, steht schnell wieder auf. Trotzdem muss Abraham dafür bestraft werden. Kastrastrophale Leistung bislang von Schiedsrichter Dingert.
31
21:02
Nach dem Foul von Hasebe an Süle gibt es Freistoß von der rechten Seite für die Gäste. Der Ball kommt flach in die Mitte, doch dort scheitert Wagner mit seinem Schuss aus 14 Metern an mehreren Abwehrbeinen. Keine Gefahr.
30
21:02
Jetzt wird es doch wieder emotionaler. Mascarell geht ungestüm in Wagner hinein, dieser hat im Fallen den Ellenbogen im Gesicht des Frankfurters. Direkt danach lässt Hasebe gegen Süle das Bein stehen. sowohl die Frankfurter als auch die Hoffenheimer wirken alles andere als zufrieden mit Schiedsrichter Dingert und dessen Team.
27
20:58
Weiterhin präsentieren sich beide Abwehrreihen äußerst aufmerksam. Die überharte Intensität ist inzwischen auch wieder raus aus den Zweikämpfen. Alles in allem kann man von einer mäßigen Erstligapartie bis zu diesem Zeitpunkt sprechen.
24
20:55
Guter Schuss von Mascarell! Die Eintracht baut, ohne dass Hoffenheim dazwischen gehen kann, mehr und mehr Druck auf. Schließlich landet der Ball bei Mascarell, der aus 22 Metern wuchtig abzieht und Baumann zu einer Parade zwingt. Fabián setzt links im Strafraum nach, seine Hereingabe wird aber zur Ecke geklärt. Diese bringt letztlich nichts ein.
21
20:52
Da beide Mannschaften im gleichen System spielen, neutralisieren sie sich bislang auch hauptsächlich im Mittelfeld. Beide Abwehrreihen lassen kaum etwas zu, sodass die Stürmer bis jetzt doch sehr in der Luft hängen. Keiner will den ersten Fehler machen.
18
20:49
Endlich bekommen wir hier Fußball geboten! Ein Eckball der TSG landet auf dem Kopf von Hübner, welcher an den langen Pfosten zu Süle verlängert. Dieser setzt die Kugel aber unkontrolliert drüber! Da war der gebürtige Frankfurter einfach zu überrascht.
16
20:47
Den ersten guten Abschluss der Partie können die Hausherren für sich verzeichnen! Fabián geht den rechten Flügel entlang, gibt flach in die Mitte und findet damit Meier am Elfmeterpunkt. Der Stürmer der Eintracht zieht sofort ab, setzt den Ball aber genau auf Baumann! Da war sehr viel mehr drin für die Frankfurter!
15
20:46
Die Gäste werden jetzt etwas aktiver, drängen die Hausherren in die eigene Hälfte. Etwas Zählbares springt dabei aber noch nicht heraus. Die SGE-Defensive steht da bislang sehr gut organisiert.
12
20:43
Zugegeben: Recht viel Fußball gab es bis jetzt ja noch nicht zu sehen. Die Gäste klinken sich nun aber in die ruppige Gangart mit ein. Wagner bringt Chandler per Ringereinlage an der Seitenlinie zu Fall. "Nur" Freistoß ist diesmal aber die richtige Entscheidung.
9
20:40
Jetzt aber wäre Gelb fällig! Fabián bringt TSG-Torhüter Baumann mit einer Grätsche zu Boden, erneut gibt es aber keine Karte, sondern nur eine letzte Ermahnung. Schiedsrichter Dingert entscheidet sich für eine großzügige Linie. Mal schauen ob sich das im Verlauf des Spiels noch auszahlen wird oder ob beide Teams jetzt immer aggressiver werden.
7
20:39
So langsam wird es ruppiger. Seferović bringt Vogt ohne Chance auf den Ball zu Fall und bekommt von Dingert die letzte Ermahnung. Spielerisch ist noch überhaupt nichts los.
4
20:36
Fast bietet sich den Gästen da eine erstklassige Chance! Amiri spielt den Ball von der linken Seite in die Gasse. Und wenn Kramarić den kontrolliert bekommt, kann er frei auf Eintracht-Torhüter Hrádecký zulaufen. So aber verstolpert der Stürmer die Kugel und die Hausherren können klären.
3
20:34
Das Spiel beginnt ruhig. Beide Mannschaften müssen sich erst noch finden, leisten sich einige Fehlpässe. Einen gelungenen Angriff gab es noch nicht zu sehen.
1
20:31
Der Ball rollt! Schiedsrichter Christian Dingert hat die Partie freigegeben.
20:28
Die Mannschaften sind bereit und kommen hinaus auf den Rasen! Die Hausherren tragen schwarz-weiße Trikots, weiße Hosen und rote Stutzen. Die Gäste sind in Blau-Schwarz gekleidet. Freuen wir uns auf eine hoffentlich hochspannende Begegnung!
20:13
Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert. Seine Assistenten an den Seitenlinien heißen Tobias Christ und Arne Aarnink. Vierter Offizieller ist Marcel Pelgrim. Mit etwa 42.000 Besuchern ist die Commerzbank-Arena bei weitem nicht ausverkauft. Etwa 10.000 Plätze bleiben heute frei. In einer guten Viertelstunde geht's los!
20:04
Die Eintracht konnte nur eines der letzten sechs Duelle mit der TSG gewinnen (zwei Remis, drei Niederlagen). Am 32. Spieltag der vorletzten Saison setzte sich die SGE mit 3:1 gegen die Hoffenheimer durch. Und auch die Gesamtbilanz spricht klar für die heutigen Gäste. Von 14 Duellen entschieden die Kraichgauer sieben Partien für sich, dreimal siegten die Frankfurter. Im Schnitt fielen in diesen 14 Begegnungen etwa 2,5 Tore pro Partie. Kein allzu schlechter Wert.
19:59
Julian Nagelsmann bringt nach dem 4:0-Erfolg gegen den 1. FC Köln einen neuen Akteur. Sebastian Rudy muss kurzfristig mit einer Rippenprellung passen. Für ihn ist Lukas Rupp neu dabei bei der TSG. Mit Pirmin Schwegler sitzt ein zuletzt verletzter Spieler und Ex-Frankfurter immerhin mal wieder auf der Bank. Für Niklas Süle und Benjamin Hübner ist es zudem ein besonderes Spiel: Süle wurde in Frankfurt geboren und Hübner trifft heute auf seinen Vater Bruno, der bekanntlich Sportdirektor bei den Hessen ist.
19:56
Niko Kovač verändert seine Startelf nach dem 1:1 beim FC Augsburg auf zwei Positionen. Marco Fabián und Haris Seferović ersetzen Mijat Gaćinović und Branimir Hrgota. Fabián sah beim 2:1-Heimsieg gegen Dortmund vor zwei Wochen seine fünfte Gelbe Karte und ist heute wieder einsetzbar.
19:53
Sowohl Julian Nagelsmann als auch Niko Kovač lassen ihre Mannschaften im immer beliebter werdenden 3-5-2 mit zwei sehr flexiblen Außenbahnspielern agieren. Bei eigenem Ballbesitz verschieben diese sehr weit nach vorne und sind somit eine Art Außenbahnstürmer. Greift jedoch der Gegner an, dienen diese Spieler als Außenverteidiger. Ein äußerst effektives Konzept, das sowohl von Hoffenheim als auch von Frankfurt auf beeindruckende Art und Weise umgesetzt wird.
19:51
Eintracht Frankfurt ist seit sieben Spielen in der Bundesliga ungeschlagen. Zwei der letzten drei Gegner im heimischen Stadion waren immerhin Bayern München (2:2) und Borussia Dortmund (2:1). Die Hessen sind inzwischen ganz klar zu den Top-Teams der Liga zu zählen, auch wenn das im Umfeld der Eintracht niemand so recht hören will. Wasser auf die Mühlen der Verantwortlichen war das 1:1 in Augsburg, das eine Serie von drei Siegen in Folge beendete.
19:48
Unter der Regie von Niko Kovač verlor Frankfurt bislang nur eines seiner zehn Liga-Heimspiele. Ausgerechnet die TSG Hoffenheim setzte sich 29. Spieltag der vergangenen Saison mit 2:0 in der Commerzbank-Arena durch. Somit hat der Eintracht-Trainer noch ein Hühnchen mit den Kraichgauern zu rupfen. Diese wiederum konnten letztes Wochenende ihre Serie von drei Unentschieden in Folge beenden und schlugen Köln klar und deutlich mit 4:0. Doppelter Torschütze hierbei: Sandro Wagner! Bereits sieben Saisontore gehen auf das Konto des 29-Jährigen, der Montag mit der Aussage aufhorchen ließ, er wäre der "beste deutsche Stürmer" derzeit.
19:44
Es ist das Duell der Trainer-Shootingstars in der Bundesliga. Seit seinem Dienstantritt im März diesen Jahres geht es für Niko Kovač und seine Eintracht Frankfurt steil bergauf. Zunächst führte der 45-Jährige die SGE in die Relegation, setzte sich dort gegen den 1. FC Nürnberg durch und steht nun mit seinem Team auf Rang fünf. Ein Szenario, das sich in "Mainhattan" niemand hätte ausmalen können. Auf der anderen Seite steht mit Julian Nagelsmann ein erst 29-Jähriger, der die TSG im Februar auf Platz 17 übernahm und mit 23 Punkten aus den letzten 14 Spielen zum sicheren Klassenerhalt führte. Nun ist die TSG neben Tabellenführer RB Leipzig und Real Madrid aus Spanien die einzige noch ungeschlagene Mannschaft im europäischen Profifußball und könnte mit einem Erfolg, wie auch die Eintracht, auf Platz drei vorstoßen.
19:35
Einen schönen guten Abend! Eintracht Frankfurt und 1899 Hoffenheim duellieren sich heute um Platz drei. Der Sieger steht zumindest bis morgen Abend auf dem direkten Champions-League-Platz. Viel Vergnügen!