90
22:38
Fazit:
Der FC Kaiserslautern kehrt zurück in die zweite Liga und feiert dank eines 2:0 Erfolgs gegen Dresden den Aufstieg. Dynamo muss nach nur einer Saison wieder runter in die dritte Liga. In einer intensiven Partie war es Hanslik, der mit seinem Treffer nach gut einer Stunde dafür sorgte, dass Dresden viel mehr ins Risiko gehen musste. Und Dynamo kam, hatte eine Vielzahl von Chancen, doch scheiterte immer wieder an Raab oder an der eigenen Ungenauigkeit. In der Nachspielzeit besorgte Hercher dann die Entscheidung. Nach dem Treffer zeigten einige Dynamo Fans dann ihr hässliches Gesicht, feuerten zahlreiche Feuerwerkskörper auf den Rasen und sorgten für eine Spielunterbrechung. Als sich das Ganze endlich etwas beruhigt hatte, passierte auf de Rasen nichts mehr. Der FCK gewinnt diese Partie durchaus verdient und spielt nächste Saison Zweitklassig.
90
22:32
"Der FCK ist wieder da", schallt es aus dem Lautern-Block. Sie werden aufsteigen.
90
22:31
Lautern kontert, spielt eine drei-gegen-eins Aktion aber schlecht aus, dann fliegen wieder Feuerwerkskörper.
90
22:29
Der Ball rollt wieder, drei Minuten der Nachspielzeit müssen noch nachgeholt werden.
90
22:29
Währenddessen feiern die FCK-Anhänger ihr Team.
90
22:27
Die Partie ist weiterhin unterbrochen. Es fliegen immer wieder Feuerwerkskörper aus dem Dynamo-Bock auf den Rasen. Dort brennt es nun im Block, offensichtlich wurden da Fahnen in Brand gesetzt.
90
22:23
Wut bei den Dynamo-Fans, ganz viele Feuerwerkskörper werden auf den Rasen geschossen, die Partie ist unterbrochen.
90
22:22
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:2 durch Philipp Hercher
Das Tor in Liga zwei! Es erzielt Philipp Hercher! Er leitet es selbst ein, legt rechts raus auf Stehle, der von der Grundlinie flach in die Mitte flankt. Hercher läuft ein und vollendet aus acht Metern wuchtig im Kasten.
90
22:21
Fünf Minuten Nachspielzeit bleiben Dynamo, fünf Minuten muss der FCK noch zittern.
90
22:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
89
22:19
Beide Fankurven pushen ihre Mannschaft und schreien sie nach vorne, die Stimmung ist fantastisch.
88
22:18
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Simon Stehle
88
22:17
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Daniel Hanslik
86
22:17
Matheo Raab rettet! Nach einem Steckpass ist Vlachodimos links im Strafraum durch, schlägt einen Hacken und scheitert aus acht Meter am herausstürzenden Raab. Klasse Tat.
85
22:15
Fünf Minuten offiziell noch, Lautern hat es gerade wieder ganz gut im Griff.
83
22:14
Boyd hat die zweite Liga auf dem Fuß! Kenny Redondos Schuss von links wird zur Vorlage für Boyd, der am zweiten Pfosten zehn Meter vor dem Tor völlig frei ist. Doch der Stürmer setzt das Leder per Direktabnahme knapp übers Kreuzeck. Was für eine Chance.
80
22:11
Stürmer für Verteidiger. Dresden braucht den Treffer für die Verlängerung, muss ins Risiko gehen.
80
22:10
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Václav Drchal
80
22:10
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Robin Becker
78
22:09
Raab segelt durch den Strafraum! Nach einer Ecke von links springt der Keeper unterm Ball her, am zweiten Pfosten kommt Königsdörffer zum Kopfball. Doch der kriegt nicht genug Druck hinter den Kopfball aus fünf Metern, Raab steht wieder auf der Linie und hat das Leder sicher.
76
22:06
Gelbe Karte für Boris Tomiak (1. FC Kaiserslautern)
Es wird hitziger, Tomiak haut nach einem Pfiff den Ball weg, Gelb.
75
22:05
Gelbe Karte für Oliver Batista-Meier (Dynamo Dresden)
Batista-Meier meckert über eine Schiedsrichterpfiff und sieht Gelb.
73
22:03
Bei Çiftçi geht es nicht weiter, ihn ersetzt Julian Niehues.
73
22:02
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Julian Niehues
73
22:02
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Hikmet Çiftçi
72
22:02
Oliver Batista-Meier setzt den fälligen Freistoß von halblinks aus 25 Metern nur hauchzart über den Querbalken.
71
22:00
Gelbe Karte für Hikmet Çiftçi (1. FC Kaiserslautern)
Çiftçi legt Königsdörffer knapp vor dem Strfraum, klare Karte.
69
21:59
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Kenny Redondo
69
21:59
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Mike Wunderlich
69
21:59
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Dominik Schad
69
21:59
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Hendrick Zuck
69
21:58
Dresden drängt, will den Ausgleich. Brandon Borrello direkt mal mit einem Abschluss, der aber weit drüber geht.
68
21:58
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Brandon Borrello
68
21:57
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Patrick Weihrauch
66
21:57
Gelbe Karte für Daniel Hanslik (1. FC Kaiserslautern)
Der Torschütze sieht für ein Foul im Mittelfeld den gelben Karton.
63
21:53
Doppelchance Dresden! Und Dynamo kommt! Eine Flanke von rechts klärt der FCK unzureichend. Vlachodimos zimmert von links im Strafraum per Direktabnahme drauf, den Schuss entschärft Raab per Flugabwehr. Den Abpraller bringt dann Daferner aus acht Metern zentral vor dem Tor auf dem Kasten, doch wieder ist Raab da und wirft sich in den Ball. Zwei weitere Schussversuche von Dynamo werden von FCK-Verteidigern geblockt.
61
21:51
Dynamo muss jetzt kommen, sie brauchen ein Tor!
59
21:50
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:1 durch Daniel Hanslik
Lautern führt und ist Stand jetzt aufgestiegen! Ritter leitet es mit einem Lauf aus der eigenen Hälfte ein und legt von links ab auf Wunderlich. Der leitet den Ball im Strafraum direkt weiter zu Hanslik, der aus 14 Metern per Flachschuss ins kurze Eck trifft. Broll ohne Chance, der FCK führt!
58
21:49
Klasse Tat von Kevin Broll! Nach einer Ecke von rechts steigt Boyd in der Mitte hoch. Er köpft den Ball aus acht Metern in zentraler Position wuchtig in Richtung Tor, Raab klärt mit einer Hand, beste Chance der Partie!
57
21:47
Ne, so wird das nichts. Bis zum gegnerischen Sechzehner ist das von beiden oft sehr hübsch, doch dann wird es teilweise abenteuerlich. Vlachodimos probiert es von halblinks aus 25 Metern. Eher ein Verzweiflungsschuss.
55
21:45
Es bleibt weiterhin ausgeglichen aber es fehlen leider auch weiterhin die klaren Torgelegenheiten. Beide Torhüter sind bislang weitestgehend beschäftigungslos.
52
21:43
Wunderlich bekommt von rechts von Zimmer in zentraler Position den Ball, trifft die Kugel beim Schuss aber nicht richtig. Somit entsteht keine Gefahr.
51
21:41
Oliver Batista-Meier ist nach einem Doppelpass auf rechts frei und hat ganz viel Zeit zum flanken. Am zweiten Pfosten ist Vlachodimos völlig blank, doch die Flanke kommt nicht bis zu ihm, vertane Chance.
48
21:39
Vlachodimos holt direkt mal ein Ecke raus. Batista-Meier gibt sie von links in die Mitte, doch Raab pflückt sie sicher aus der Luft.
46
21:36
Der Ball rollt wieder, Dynamo mit einem weiteren Wechsel, Lautern startet unverändert.
46
21:35
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Panagiotis Vlachodimos
46
21:35
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Agyemang Diawusie
46
21:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45
21:22
Halbzeitfazit:
Pause. Was für ein intensives Spiel. Was für eine fantastische Stimmung! Es geht mit einem torlosen 0:0 in die Kabinen und trotzdem ist diese Partie absolut mitreißend. Die Fans auf den Tribünen und die Spieler auf dem Rasen geben alles. Auch wenn Großchancen noch Mangelware sind, es geht hin und her, es wird um jeden Zentimeter Wiese gefightet. Die letzte Konsequenz fehlt bei beiden Teams noch, doch wir werden hier heute Tore sehen, das ist ganz klar.
45
21:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45
21:18
Königsdörffer! Der Flügelspieler sucht immer wieder das Eins gegen Eins und hat hier Erfolg. Er setzt sich auf links gut durch, geht in den Strafraum und setzt seinen Flachschuss ans Außennetz.
43
21:15
Siebert lässt viel laufen, was dem Spiel aber gut tut. Sonst hätten wir hier alle zwei Minuten einen Freistoß und eine Spielunterbrechung.
40
21:13
Zuck bringt den fälligen Freistoß aus der Mitte herraus in den Sechzehner. Sucht Boyd, findet aber nur den Kopf von Becker, der das Leder aufs eigene Tor köpft. Doch Kevin Broll ist sicher zur Stelle und pflückt die Pille hinunter.
39
21:10
Gelbe Karte für Robin Becker (Dynamo Dresden)
Becker sieht die erste Gelbe der Partie. Er hält Wunderlich am Trikot fest.
37
21:10
Es wird jetzt auch immer mehr zu einem körperbetonten Spiel. Die Zweikämpfe häufen sich, spielerische Lösungsideen werden selten erfolgreich umgesetzt.
35
21:08
Das Spiel bleibt intensiv, es geht hin und her, doch wie im Hinspiel fehlen uns die ganz großen Torgelegenheiten. 100%ige Torchancen sind absolute Mangelware.
34
21:06
Hercher wird links im Strafraum mit einem schönen Pass freigespielt. Doch ihm springt das Leder bei der Ballannahme ans Knie und geht ins Toraus, Anstoß Dynamo.
31
21:04
Immer wieder sucht der FCK Terrence Boyd mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte. Doch die macht der Angreifer noch zu selten fest.
30
21:02
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Oliver Batista-Meier
30
21:01
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Yannick Stark
29
21:01
Dresden muss wechseln, bei Stark geht es nicht weiter.
28
21:01
Ritter macht ordentlich Meter, startet sein Solo in der eigenen Hälfte und ist dann 25 Meter vor dem Tor in zentraler Position frei. Doch anstatt zu schießen, sucht der Boyd. Der Pass gerät zu lang und geht ins Toraus.
26
20:59
Hercher ist rechts im Strafraum eigentlich relativ frei, schließt dann aber viel zu ungenau ab. Da war deutlich mehr drin.
25
20:58
Auf Seiten von Dynamo muss Yannick Stark draußen behandelt werden, Dresden erstmal zu zehnt.
23
20:56
Kaum sagt man es, wird es bedingt durch zwei Verletzungsunterbrechungen doch mal etwas ruhiger und beide Teams können mal durschschnaufen.
21
20:54
Die Partie kennt keine Ruhephase, es geht hin und her.
20
20:53
Immer wieder wird in beiden Fanblöcken Pyro gezündet. Doch die bleiben jetzt immerhin im Block. Der Stadionsprecher wird trotzdem nicht müde alle daran zu erinnern, dass Pyro im Stadion verboten ist.
18
20:51
Mike Wunderlichs Schuss von halblinks aus 22 Metern entsteht eher zufällig und wird von einem Dynamo-Verteidiger noch abgefälscht. Trotzdem kein Problem für Broll.
16
20:49
Nach einer Ecke von rechts von Weihrauch gehen in der Mitte zwei Spieler zu Boden. Doch es geht einfach weiter. Starks Schuss wird geblockt, Daferners Schuss wird geblockt. Der FCK wirft sich in jeden Ball und klärt das Ganze dann mit einem weiten Schlag nach vorne.
14
20:47
Ransford-Yeboah Königsdörffer geht links ins Solo, lässt zwei, drei Verteidiger aussteigen und schließt dann ab. Doch sein Schuss von halblinks aus 16 Metern ist eher eine Rückgabe.
13
20:46
Eins ums andere mal spielt Lautern das hinten echt schlampig und unkonzentriert raus. Da müsen sie höllisch aufpassen.
12
20:44
Die Kulisse ist voll da, Dynamo kommt. Einen Flanke von links von Löwen rauscht in der Mitte aber an allen vorbei.
11
20:43
Erste Ecke für den FCK. Wunderlich bringt sie von links in den Strafraum und findet am Fünfer den Kopf von Boyd. Seinen Kopfball klärt Königsdörffer knapp vor der Linie.
9
20:41
Robin Becker holt im rechten Halbfeld einen Freistoß raus. Den bringt Weihrauch mit links in die Mitte, findet den Kopf von Daferner, doch der köpft das Leder weit über den Kasten.
6
20:39
Dynamo presst hoch und versucht bei den Lauterern frühe Ballverluste zu erzwingen. Bislang befreien sie sich daraus aber noch gut mit langen Bällen in Richtung Boyd.
4
20:37
Christoph Daferner mit dem ersten Abschluss! Boris Tomiak rutscht bei einem Pass aus und spielt den Ball Daferner in den Fuß. Der zögert in zentraler Position nicht lange und setzt das Leder aus 22 Metern nur knapp neben den linken Pfosten.
3
20:35
Der FCK beginnt etwas mutiger und hat in diesen ersten Minuten mehr Spielanteile.
1
20:32
Jetzt rollt der Ball, los gehts.
20:30
Aus dem Lauterer Block fliegen Feuerwerkskörper in die Zuschauer. Sowas wollen wir hier definitv nichts sehen. Der Anpifff verzögert sich.
20:28
Die Dynamo-Fans begrüßen ihre Mannschaft mit einer beeindruckenden Choreo mit ordentlich Pyro auch im FCK-Block ist eine Choreo zu sehen. Es herrscht eine fantastische Stimmung!
20:27
Angeführt vom international erfahrenen Referee Daniel Siebert kommen die Teams ins Stadion, gleich geht es hier los.
20:10
Werfen wir noch einmal einen Blick auf das Hinspiel. Das 0:0 war irgendwie auch ein Spiegelbild der Saison beider Teams. Dynamo stellte den schwächsten Angriff in Liga zwei, Lautern die beste Verteidigung in Liga drei. Heute müssen Tore fallen. Ob in 90 oder 120 Minuten oder spätestens im Elfmeterschießen, es wird heute einen lachenden Gewinner und einen weinenden Verlierer geben.
19:59
In Kaiserslautern, auf dem Betze, fiebern übrigens rund 7500 Fans beim ausverkauften Public-Viewing mit und wollen ihre Mannschaft siegen sehen. Das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden wird heute mit über 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauern selbstverständlich auch ausverkauft sein. Die Fans wollen ihr Stadion in diesem Traditionsduell zu einem Hexenkessel werden lassen.
19:54
Bei den Jungs vom Betzenberg wechselt Trainer Dirk Schuster heute doppelt. Niehues und Redondo nehmen zunächst auf der Bank Platz, für sie beginnen Hercher und Çiftçi.
19:52
Kommen wir zu den Aufstellungen: Guerino Capretti ist bei Dresden zu zwei Änderungen gezwungen und wechselt freiwillig ein weiteres mal, insgesamt also dreifach. Will, der sich im Hinspiel ein Schädel-Hirn-Trauma zugezogen hat, fehlt ebenso im Kader, wie Akoto, der mit einer Fußverletzung ausfällt. Für sie beginnen Stark und Kade. Zudem beginnt Becker für Giorbelidze (Bank).
19:47
Dynamo hingegen stand relativ früh als Teilnehmer der Relegation fest, wartet im Jahr 2022 aber noch immer auf einen Sieg! Soll es mit dem Klassenerhalt heute etwas werden, muss diese Serie endlich durchbrochen werden. SGD-Coach Guerino Capretti möchte heute im Heimspiel "offensiver spielen und denken" und somit Lautern unter Druck setzten und die Atmosphäre des Heimspiels nutzen, um zu siegen.
19:43
Lange sah es zum Ende der Drittligasaison so aus, als würde der FCK direkt aufsteigen. Doch drei Niederlagen in den letzten drei Saisonspielen ließen die Lauterer noch auf Rang drei abrutschen. Nach dieser Niederlagenserie trennte man sich von Trainer Marco Antwerpen und installierte Dirk Schuster als neuen Coach. Heute will er natürlich den ersten Sieg unter seiner Leitung und damit den Aufstieg feiern. Der Coach sagte vor der Partie, sein Team könne mit dem "0:0 [aus dem Hinspiel] wunderbar leben und fahre mit breiter Brust nach Dresden".
19:30
Nach der Relegation ist vor der Relegation. Nachdem sich gestern Hertha BSC gegen den HSV in der Relegation zu Liga eins durchgesetzt hat, steht heute das Duell im Kampf um Liga zwei an. Dresden oder Kaiserslautern, wer sichert sich das letzte Ticket für die neue Zweitligasaison? Nach dem 0:0 im Hinspiel auf dem Lauterer Betze ist für beide noch alles möglich. Eventuell ist Dynamo durch das Heimspiel heute leicht im Vorteil. Die Fans wolllen ihren Verein natürlich nach vorne peitschen. Aus Lautern werden rund 3000 Fans im Stadion sein.
19:22
Hallo und herzlich wilkommen zum Relegations-Rückspiel. Wer spielt nächstes Jahr in Liga zwei, Dresden oder Kaiserslautern? Anpfiff beim Duell dieser Traditionsvereine ist um 20:30!
90
22:25
Fazit:
Im Hinspiel der Zweitliga-Relegation trennen sich der 1. FC Kaiserslautern und die SG Dynamo Dresden torlos. Vor 46.179 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion konnten beide Mannschaften ihre Scheu vor zu viel Risiko nie ganz ablegen. Zumeist lief das Spiel mit angezogener Handbremse ab. In der ersten Hälfte schienen die Hausherren optische Vorteile zu haben, weil es zumindest Versuche gab, den Ball in Richtung Tor zu bringen. Insgesamt verzeichneten die Gäste sogar geringfügig mehr Spielanteile und erwiesen sich als zweikampfstärker. Zwar sprach die Schussbilanz für den FCK (12:3), doch etwas Gefährliches war für die Pfälzer nicht dabei. Dafür hatten die Sachsen die einzige echte Torchance der Partie – durch Christoph Daferner in der 56. Minute. Viel mehr gibt es zu dieser Partie nicht zu sagen. Alles Weitere wird am kommenden Dienstag in Dresden geklärt – notfalls in Verlängerung und Elfmeterschießen.
90
22:20
Gelbe Karte für Guram Giorbelidze (Dynamo Dresden)
Wegen eines Fouls an Jean Zimmer holt sich Guram Giorbelidze noch eine Verwarnung ab.
90
22:20
Jetzt sind wir mit den Spielerwechseln für heute durch. Bekommen die Jungs auf dem Rasen noch etwas zustande?
90
22:19
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Václav Drchal
90
22:19
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Christoph Daferner
90
22:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
89
22:18
Bis in die Schlussphase hinein versuchen beide Mannschaften ohne Frage, etwas nach vorn zu unternehmen. Dabei aber fehlt es weiterhin an der Konsequenz, weshalb einfach eine gefährlichen Szenen entstehen wollen.
87
22:16
Mit der Einwechslung des Ex-Dresdeners nimmt Dirk Schuster seinen dritten Einzeltausch vor, darf also kein weiteres Mal wechseln.
87
22:15
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: René Klingenburg
87
22:15
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Mike Wunderlich
86
22:15
Wiederholt steht Felix Brych im Weg. Und da der Schiedsrichter nicht mehr Luft ist, muss der Referee erneut unterbrechen und die Partie mit einem Schiedsrichterball fortsetzen.
83
22:14
So verstrickt man sich immer wieder in Zweikämpfen. Dabei gibt es durchaus mal Aufregung. Die Spielkultur, wenn es die heute überhaupt gab, bleibt zunehmend auf der Strecke.
81
22:10
Lautern hat ein wenig den Faden verloren. An einem Siegtreffer schnuppern die Pfälzer wahrlich nicht. Dynamo will das Erfolgserlebnis auch nicht unbedingt. Wir steuern auf ein 0:0 zu.
79
22:08
Mit einem sauberen Tackling klärt Tim Knipping gegen Simon Stehle, bekommt dann aber das Knie des Gegenspielers gegen den Hinterkopf. Das ist ein heftiger Einschlag. Die medizinische Abteilung ist schnell zur Stelle, um zu kühlen. Dann geht es weiter.
77
22:05
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Simon Stehle
77
22:05
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Daniel Hanslik
75
22:04
Dynamo zeigt sich durchaus bemüht, gezielt Nadelstiche zu setzen. Noch bekommt man das zu selten zu Ende gespielt. Allerdings haben die Gäste weiterhin ihre Spielanteile.
73
22:02
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Panagiotis Vlachodimos
73
22:02
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Ransford-Yeboah Königsdörffer
73
22:02
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Robin Becker
73
22:01
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Agyemang Diawusie
71
22:00
Dann bietet sich den Pfälzern mal etwas Platz. Mike Wunderlich bekommt halblinks in der Box den Ball, schaltet aber nicht schnell genug, um den freistehenden Terrence Boyd bedienen zu können. Letztlich bleibt der Lauterer hängen.
70
21:58
Ransford-Yeboah Königsdörffer sitzt auf dem Rasen, deutet Wadenprobleme an. Teamkollege Patrick Weihrauch ist helfend zur Stelle, um den Krampf aus der Muskulatur zu drücken.
68
21:57
Nach einer abgefangenen Flanke versucht Kevin Broll, das Spiel sofort schnell zu machen. Der lange Abschlag landet bei Christoph Daferner, der den Ball letztlich nicht unter Kontrolle bekommt.
66
21:54
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Felix Götze
66
21:54
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Julian Niehues
63
21:54
Nur sporadisch kommt mal Schwung in die Begegnung. Beide Mannschaften verstehen es, regelmäßig den Fuß wieder vom Gas zu nehmen. Doch wenn nichts passiert, dann können eher die Gäste damit leben.
61
21:51
Soeben wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 46.179 Menschen sind heute im Fritz-Walter-Stadion dabei. Einige Plätze mussten als Sicherheitsreserve zwischen den Fanblöcken geopfert werden.
59
21:47
Gelbe Karte für Julian Niehues (1. FC Kaiserslautern)
Eine schnelle Umschaltsituation der Gäste unterbindet Julian Niehues mit einem kräftigen Trikothalten gegen Ransford-Yeboah Königsdörffer. Das zieht die erste Gelbe Karte dieser Partie nach sich. Niehues gehört zu den nicht vorbelasteten Spielern.
56
21:46
Dann wird es erstmals richtig gefährlich. Und tatsächlich sind es die Gäste, die für die erste Torchance dieser Begegnung verantwortlich zeichnen. Eine Flanke von der linken Seite, getreten von Guram Giorbelidze, köpft Christoph Daferner unten aufs rechte Eck. Da muss Matheo Raab ran und fischt das Ding gerade noch raus.
53
21:42
Alles in allem ändert sich wenig. Der FCK wirkt aktiver. In aller Ruhe tritt die SGD entgegen, spart sich das konsequente Spiel nach vorn aber weiterhin auf.
50
21:41
Um die nachfolgende Ecke von der linken Seite kümmert sich Hendrick Zuck. Dessen lange Hereingabe hinüber rechts in den Sechzehner nimmt Terrence Boyd zunächst gut mit der Brust an, kommt dann aber nicht zum Abschluss. Das tut wenig später Daniel Hanslik, strahlt aber keine Gefahr aus.
49
21:39
Jetzt taucht Redondo links im Sechzehner auf und möchte den Ball zur Mitte bringen. Mit einen starken Tackling blockt Tim Knipping und pusht anschließend sich, seine Mitspieler und die Dynamo-Fans.
47
21:36
In halblinker Position kommt Mike Wunderlich an den Ball, hebt den in den Sechzehner. Kenny Redondo nimmt mit der Brust an und versucht es mit dem Rücken zum Tor artistisch. Voll erwischt der Mittelfeldspieler die Pille nicht.
46
21:34
Ohne weitere personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. Guerino Capretti hatte ja bereits Mitte der ersten Hälfte den verletzten Paul Will durch Yannick Stark ersetzen müssen.
46
21:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45
21:20
Halbzeitfazit:
Noch sind keine Tore gefallen auf dem Betzenberg. Im Hinspiel der Zweitliga-Relegation zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der SG Dynamo Dresden gaben über weite Strecken die Hausherren den Ton an, wirkten in ihrem Bemühen etwas zielstrebiger, bekamen das aber nie zwingend zu Ende gespielt. Dynamo begann sehr vorsichtig, traute sich lange Zeit kaum etwas zu und war nur darauf bedacht, sich hinten nichts einzufangen. Zum Torabschluss kamen die Sachsen zunächst überhaupt nicht. Ganz allmählich aber taten die zweikampfstarken Gäste mehr, ergatterten mehr Spielanteile und kamen vor der Pause tatsächlich zu einem Torschuss. Sollte Dynamo nach dem Seitenwechsel noch etwas mehr in Richtung Tor unternehmen, dann lässt sich ohne Frage von einem Spiel auf Augenhöhe sprechen. Dann fehlen uns beiderseits eigentlich nur noch die Torchancen.
45
21:19
In der Nachspielzeit gibt es den ersten Eckstoß dieser Begegnung. Um den kümmert sich Mike Wunderlich auf der linken Seite. Dessen Hereingabe möchte Terrence Boyd mit dem Kopf verarbeiten, bekommt das aber nicht zielgerichtet genug hin.
45
21:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44
21:16
Für den ersten Schuss, der auch wirklich aufs Tor kommt, sorgt Terrence Boyd. Mit dem rechten Fuß stellt der Stürmer Kevin Broll vor keinerlei Probleme.
43
21:16
Danach liegt Mike Wunderlich immer noch am Boden und muss behandelt werden. Die Versorgung wird am Spielfeldrand fortgeführt. Wenig später kehrt der Mittelfeldspieler auf die Wiese zurück.
42
21:15
Den Gegenangriff geht Yannick Stark auch mit, doch den Ball führt Patrick Weihrauch. Dieser spielt links in der Box Christoph Daferner, der einen Haken zur Mitte schlägt und mit dem rechten Fuß den ersten Torschuss der Gäste anbringt. Der ist zu hoch angesetzt.
41
21:13
Mit sehr hartem Einsatz geht Yannick Stark in den Zweikampf mit Mike Wunderlich, erobert so kompromisslos den Ball und ermöglicht Dynamo einen Konter.
38
21:11
In der Tat versucht der FCK jetzt, schnell umzuschalten. Terrence Boyd führt auf links den Ball und sucht mit seiner Flanke Jean Zimmer. Doch auch hier fehlt es an der Genauigkeit.
37
21:10
In dieser Phase nimmt Dynamo aktiver am Spiel teil. Sollte der Zweitligist jetzt etwas mutiger werden? Für die Lauterer könnten sich somit vielleicht auch mal ein paar Räume auftun.
35
21:07
Jetzt finden die Dresdener Ransford-Yeboah Königsdörffer auf der linken Seite. So gelangt man erstmals einigermaßen koordiniert an den Sechzehner. Doch auch jetzt bleibt der Abschluss aus. Die Jungs von Guerino Capretti geraten letztlich nicht in Schussposition.
34
21:06
Julian Niehues feuert nach einem Zuspiel von Jean Zimmer aus der zweiten Reihe. Dem Linksschuss fehlt es gehörig an Präzision. Da muss Kevin Broll einmal mehr nicht eingreifen. Aufs Tor hat der FCK auch noch keinen Ball gebracht.
32
21:05
Noch immer warten wir auf einen sächsischen Torabschluss. Dynamo hat schon regelmäßig den Ball, zeigt aber wenig Mut, konsequent nach vorn zu spielen. Im letzten Drittel bekommen die Gäste weiterhin gar nichts auf die Reihe.
29
21:02
Erneut ist Marlon Ritter auf links unterwegs, spielt diesmal mit Übersicht flach zurück. Halblinks in der Box schießt Kenny Redondo aus etwa 13 Metern. Ihm jedoch steht Yannick Stark im Weg.
28
21:00
Aus dem Zentrum läuft Marlon Ritter mit dem Ball am Fuß links in den Sechzehner und flankt. Am Torraum versucht Terrence Boyd, die Hereingabe mit dem rechten Fuß Richtung Tor zu lenken. Der Abschluss gerät zu hoch.
26
20:58
Irgendwann schlägt Dynamo immer den langen Ball. Regelmäßig landen diese Dinger in Reihen des Gegners. Zumeist ist es Matheo Raab, der die Endstation bildet. So ist der Lauterer Torhüter zumindest ab und zu ins Spiel eingebunden und muss sich nicht langweilen.
23
20:56
Dresdens Bemühungen, spielerisch etwas auf die Beine zu stellen, bleiben regelmäßig im Ansatz stecken - wenn man überhaupt so weit kommt. Folglich gibt Kaiserslautern optisch klar den Ton an. Zwingend zu Ende gespielt bekommt es der FCK aber nicht.
21
20:52
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Yannick Stark
21
20:52
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Paul Will
19
20:51
Dann liegt Paul Will erneut auf dem Rasen. Es geht nicht weiter für den Mittelfeldspieler, der in der Lauterer Jugend ausgebildet wurde. Es folgt ein schmerzhafter und bitterer Abgang.
18
20:50
Über eine Flanke von Guram Giorbelidze von der linken Seite gelangen die Gäste erstmals in den gegnerischen Strafraum. Dort aber gibt es keinen Abnehmer für die Hereingabe, die etwas zu hoch gerät und von Matheo Raab gefangen wird.
16
20:48
Daniel Hanslik ist bereits ein Weilchen wieder mit von der Partie und nun kehrt auch Paul Will zurück. Mal sehen, ob das dauerhaft weiter geht für Dresdens Mittelfeldspieler.
15
20:46
Während Daniel Hanslik dann schon wieder steht, wirkt Paul Will etwas angeschlagen, wird erst einmal an den Spielfeldrand geführt, damit der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
14
20:45
Im Luftkampf prallen Daniel Hanslik und Paul Will mit den Köpfen zusammen und gehen zu Boden. Eiligst bewegen sich die Betreuer auf den Rasen. Als erstes sitzt der FCK-Spieler zumindest wieder.
13
20:44
Nach einem Einwurf auf der rechten Seite gelangen die Lauterer zur Grundlinie. Es folgt der flache scharfe Pass von Marlon Ritter. In der Mitte verpassen Hendrick Zuck und Terrence Boyd.
11
20:42
Jetzt spielt der FCK über den linken Flügel. Hendrick Zuck bietet sich dort etwas Raum. Die Flanke jedoch gerät zu hoch. Zwei mögliche Abnehmer im Zentrum warten dort vergeblich.
9
20:40
Wann immer sich die Möglichkeit bietet, nehmen die Gäste das Tempo raus. Man liegt viel Wert auf Ruhe. Doch dann verliert Michael Akoto leichtfertig den Ball gegen Marlon Ritter, der kurz darauf aus der zweiten Reihe abzieht. Der Rechtsschuss aus halblinker Position verfehlt das Ziel.
7
20:37
Auf der Gegenseite deuten die Lauterer an, etwas zielgerichteter vorgehen zu wollen. Angetrieben von den enthusiastischen Fans, geht das auch beinahe gar nicht anders. Zu Ende gespielt bekommen es die Hausherren bislang nicht.
5
20:36
Dynamo ist ganz betont auf Ballbesitz aus. Man schiebt sich das Spielgerät zu, um Sicherheit im Passspiel zu erlangen. Allzu lange schaut sich der FCK das nicht an und versucht, den ballführenden Gegner zu stören.
3
20:34
Von Beginn an gehen alle Beteiligten sehr engagiert zu Werke. Die Zweikämpfe werden entschlossen geführt. Spielerisch aber muss sich beiderseits noch eine Menge finden.
1
20:31
Auf dem Betzenberg herrscht Fritz-Walter-Wetter. Es hat geregnet kurz vor dem Spiel bei 24 Grad. Das Stadion ist mit mehr als 45.000 Zuschauern ausverkauft.
20:18
Mit Blick auf den direkten Vergleich zwischen beiden Klubs sind Spiele in den drei höchsten deutschen Spielklassen verzeichnet. Letztmals begegnete man sich in der Saison 2020/2021 in Liga 3. Damals gewann Dresden beide Partien – die in Kaiserslautern mit 1:0. Auf dem Betzenberg stehen für Dynamo jetzt zwei 1:0-Siege in Folge zu Buche, ein solcher gelang nämlich auch im April 2018. In der Zweiligaspielzeit davor feierte der FCK letztmals einen Heimsieg gegen die Schwarz-Gelben (3:0), im September 2016 ist das geschehen.
20:13
Was die derzeitige Verfassung und den Zustand in Sachen Selbstvertrauen betrifft, da schaut es bei Dynamo viel verheerender aus. Die Schwarz-Gelben sind über die gesamte Rückrunde ohne Sieg geblieben. Zehn Unentschieden und sieben Niederlagen wurden verbucht. Der letzte Sieg geht auf Dezember 2021 zurück, damals gelang ein 1:0-Erfolg in Aue. Allerdings würde ein Remis – so wie kürzlich in Karlsruhe (2:2) – heute durchaus ein positives Ergebnis darstellen. Dann dürfte der achtfache DDR-Meister und siebenmalige FDGB-Pokalsieger im Duell zweier ehemaliger Bundesligisten mit guten Chancen in das Rückspiel am kommenden Dienstag vor heimischem Publikum gehen.
20:04
Hinsichtlich der aktuellen Form nehmen sich beide Mannschaften nicht viel. In Kaiserslautern hatte man lange auf den direkten Aufstieg gehofft, kassierte aber zum Ende der Drittligasaison drei Niederlagen in Folge. Den letzten Dreier fuhren die Pfälzer Mitte April daheim gegen den 1. FC Saarbrücken ein. Nach dem letzten Spieltag wagten die Vereinsverantwortlichen einen ungewöhnlichen Schritt, feuerten Marco Antwerpen und verpflichteten für diese Relegation Dirk Schuster als neuen Trainer. Der gebürtige Sachse hatte Darmstadt 2014 gegen Arminia Bielefeld erfolgreich durch die Zweitliga-Relegation geführt. Das soll nun auch mit dem viermaligen deutschen Meister und zweifachen Pokalsieger gelingen.
19:55
Zum 14. Mal seit Einführung der 3. Liga im Jahr 2008 stellt die Relegation die Schwelle zur nächsthöheren Spielklasse dar und bietet dem Dritten der zurückliegenden Drittligasaison die Möglichkeit zum Aufstieg. Das möchte der Sechzehnte der 2. Bundesliga unbedingt verhindern und den Klassenerhalt doch noch schaffen. Dresden steht zum dritten Mal an dieser Schwelle. 2011 hatten sich die Sachsen als unterklassiger Verein genauso durchgesetzt wie 2013 als Zweitligist. In beiden Fällen war der VfL Osnabrück der Gegner. Kaiserslautern spielte bislang lediglich einmal in der Bundesliga-Relegation. Im Jahr 2013 verlor der FCK beide Spiele gegen die TSG 1899 Hoffenheim und verpasste den Aufstieg ins deutsche Fußball-Oberhaus.
19:51
Kaiserslauterns neuer Trainer Dirk Schuster nimmt im Vergleich zum letzten Punktspiel drei Veränderungen vor. Hikmet Çiftçi (Magen-Darm-Grippe) und Philipp Hercher (muskuläre Probleme) fallen kurzfristig aus. Darüber hinaus findet sich Felix Götze auf der Bank wieder. Neu in der Startelf des FCK sind Jean Zimmer, Julian Niehues und Daniel Hanslik. Eine Umstellung gibt es aufseiten der Gäste. Guerino Capretti setzt Václav Drchal auf die Bank, um Ransford-Yeboah Königsdörffer nach abgesessener Gelbsperre von Beginn an bringen zu können.
19:35
Herzlich willkommen zur Relegation für die 2. Fußball-Bundesliga! Im Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der SG Dynamo Dresden geht es um einen Platz in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Heute um 20:30 Uhr stehen sich die beiden Traditionsklubs zum Hinspiel auf dem Betzenberg gegenüber.